![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
2x Telekonverter für Tamron 2,8 70-200
Hallo!
Je mehr ich mich nach einem 2x TK für mein Tamron umschaue, desto verwirrter werde ich. Nun frage ich Euch: wer hat einen 2x TK für das Tamron 2,8 70-200 und ist damit zufrieden - oder besser sehr zufrieden? Es soll kein ultrateurer Minolta oder so sein, sondern ein Kenko oder Soligor in die Richtung. Bitte nur Antworten von Usern, die diese Kombi auch wirklich haben (oder sich wirklich ganz sicher, da schon gesehen o. ä.) Vielen Dank, Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Häufige Frage, eine meiner Antworten inkl. link zu einem älteren Beitrag mit ein paar Bildern hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...37&postcount=3
Ich bin zufrieden, aber du wirst zu dem Thema wohl immer verschiedene Meinungen lesen. Für manche ist auch ein 1,4x TK an der Edelfestbrennweite schon ein Sakrileg und andere fragen nach einem 2x TK für ihr einfaches 70-300 mit Lichtstärke 5,6.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
|
![]()
Hallo,
ich benutze den Kenko DG 300 Pro 2x und bin am Tamron 70-200 f2.8 recht zufrieden. Letztes Wochenende haben ich den Kenko sogar mal als Makro-Schummel-Hilfe am Tamron 17-50 missbraucht (besser als erwartete Ergebnisse). Ich habe mir alle verfügbaren Tests durchgelesen und fand den DG Pro 300 (abgesehen von den Orginal Minolta/Sony an den Orginal Minolta/Sony 70-200 + 300 f2.8) noch den besten zweifach-Konverter für das Tamron. Da er aber offiziell nicht mehr produziert wird, muss man nach Restbeständen schauen, oder gebraucht kaufen. Als 1,4-er soll der Kenko DGX MC4 auch sehr gute Ergebnisse abliefern. Gruß, dieterson |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
|
![]()
Hallo!
Ich habe hier auch einen Vergleich hinein gestellt. Die Bilder sind aber mit der A700 gemacht. Mit der A77 sind die Ergebnisse nicht mehr so gut. Gruss Tom
__________________
Meine Bilder auf Fotocommunity |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.06.2005
Beiträge: 209
|
![]()
Meine Empfehlung: Tamron-F AF 2X Mx-AF BBAR MC7, der mit 8 Kontakten.
Beispiel: http://www.flickr.com/photos/hwbuerk...57629289938671
__________________
und immer gut Licht... Heinz-Wilhelm |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Ich habe nun herausgefunden, daß die DG Vergütung von großer Bedeutung ist. Macht sich allerdings auch am Preis bemerkbar.
Grüße, Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.104
|
moin,
ich möchte darauf hinweisen, dass es zur Zeit nur einen Hersteller von Universal-Konvertern gibt: Kenko. Soligor, Vivitar usw. sind umgelabelte Kenkos. Die Herstellerkonverter (Minolta/Sony, Sigma) passen jeweils nur an einige wenige hochwertige Teleobjektive, meist Festbrennweiten. Sie lassen sich an andere Objektive gar nicht ansetzen, bei einigen Kombinationen besteht die Gefahr, die Rücklinse des Objektivs zu zerkratzen (die Minolta/Sony haben vorn einen Gummiring, um dies zu verhindern). Tamron baut für seine Objektive aktuell keine Konverter, Du bist daher auf die Kenko angewiesen. Gelegentlich auftauchende ältere Tamron-Konverter sind ebenfalls umgelabelte Kenko. Vom Kenko 2x gibt es mehrere Versionen, und es ist bei den Drittnamen (Soligor & Co.) oft nicht so ganz einfach, diese den entsprechenden Kenko-Varianten zuzuordnen. Welche der Kenko-Varianten am besten zum Tamron 70-200/2.8 passt, kann ich Dir leider nicht sagen. Nur vom "MC4 2x" in allen Varianten solltest Du Abstand nehmen, der ist mit deutlichem Abstand der schwächste 2x-Konverter. Einen Überblick über das aktuelle Programm findest Du hier (englisch).
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Ahhh, das ist ja mal ´ne interessante Info - vielen Dank, das hilft mir auf jeden Fall weiter.
Viele Grüße, Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
|
Habe ebenfalls den Tamron-F AF 2X Mx-AF BBAR MC7.
Bei 400mm hat er zumindest mit dem Tammi 70-200 mein Tokina 80-400 erkennbar geschlagen. Daher habe ich jetzt das Tokina nicht mehr und hole mir lieber das ersehnte 16-80er ;-) Der Tamron-Konverter ist wohl baugleich mit einem Kenko und recht günstig zu bekommen. Ruinieren tut einen also selbst ein Fehlkauf nicht wirklich. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|