![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
|
Nachschlag
HIER eine S/W Aufnahme, ich bitte um Verbesserungsvorschläge, was man bei der Umwandlung eventuell besser machen könnte/sollte?
Mir geht es hier weniger um das Motiv, als um die Umwandlung selbst (Kanalmixer).
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-51789 Lindlar
Beiträge: 4.253
|
Hi Ditmar,
hmm, richtig helfen kann ich Dir bestimmt nicht. Wenn ich Bilder in s/w mit dem Kanalmixer umwandele, nehme ich erstmal als Grundlage die Werte 33, 33, 33 (sollen glaube ich immer ca. 100 ergeben) und dann variere ich. Wandele aber auch schon mal mit Farbton/Sättigung um und setze die Sättigung herunter. Mal sehen, was die anderen so sagen. ![]() Liebe Grüße, Ute ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
|
Hallo Ditmar,
mir sind zu viele überstrahlte Flächen im Bild. Weiß aber nicht ob das von der Umwandlung kommt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.09.2004
Ort: D-Berlin Mitte :-)
Beiträge: 415
|
Zitat:
Erstmal ist es ein sehr schönes bild das vom motivaufbau sehr gelungen ist, allerdings die stellen die keine zeichnung haben stören mich auch ein wenig. Hast du die bilder gewandelt oder hast du die sättigung auf null reduziert ? Das reduzieren der sättigung finde ich die bessere metode. danach wurde ich den gamma wert so verändern das ich überall noch eine zeichnung habe ( nicht hunderprozent weiß oder schwarz ). als nächsten schritt würde ich dann mit dem kontrast spielen, bis ich die gewünschte stimmung habe. eventuell muß man den gamma wert noch mal nachstellen. Gruß Mike
__________________
meine gallery http://www.psylogen.com/gallery |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.06.2004
Ort: D-10247 Berlin
Beiträge: 171
|
Hi Ditmar, Psylogen hat ja eben alles genannt.
Ich machs immer so (in der ersten TIFF-Kopie des Originals): 1. Histogramm Korrektur 2. Gammakurve 3. SW-Wandlung (bei den meisten Bildern panchromatisch) 4. falls leicht einzutonen, Farben heraufsetzen 5 nochmal Helligkeit/Kontrast 6 Bildgrösse und leicht schärfen (Unscharfemaske) wenn man genau hinsieht sollte in den Tiefen und den Höhen noch Zeichnung vorhanden sein. (Zumindest von dem jpg-Verkleinern) Probiere das doch mal mit dem "Vergessenes Grabmal", vorher aber dafür sorgen, daß die Säulen nicht vorne überkippen (schief). Den Baum im Hintergrund vielleicht etwas abdunkeln. Gruß, Arno |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
|
Danke für den Tip!
Werde mich noch Heute darüber her machen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|