![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Zusätzliches Programm für RAW Bearbeitung notwendig?
Hallo, ich bin noch sehr neu unterwegs mit meiner a65. Davor habe ich nur eine analoge slr gehabt und eben eine kompakt knipse. Normalerweise mache ich keine Raws, denn meistens sind meine Bilder keine Kunstwerke und direkt aus der Kamera gut genug für den angedachten Zweck. Aber ab und an mache auch ich Bilder, die keine Schnappschüsse sind. Diese dann in raw. Jetzt habe ich mit PSE 9, Paint Shop Pro und dem sony eigenen Raw Konverter schon drei tools im Haus. Bedienen kann ich leider noch keines richtig, da mir die Theorie fehlt. Lange Rede kurzer Sinn, reichen diese tools für den Hausgebrauch oder sollte ich mir gleich LR holen und mich lieber dort einarbeiten? Welche zusätzlichen Möglichkeiten bietet LR? Das Organisieren von Fotos ist für meine Zwecke kein Thema. Aber vielleicht gibt es ja doch einige features, die man haben sollte.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Hallo,
erstmal herzlichen Glückwunsch zur A65. Ich würde sagen, solange Du noch keines deiner vorhandenen Programme bedienen kannst dürftest Du auch mit LR vorerst nicht glücklich werden. Ich bearbeite meine Jpg´s meistens mit PaintShop Pro X4 und wenn mal eine besondere Bearbeitung notwendig werden sollte dann nehme ich den Sony RAW Konverter. Hatte neulich mal ne Demo von Corel AfterShot Pro (ehemals Bibble), diese liegt mir persönlich sehr viel eher als LR, welches ich auch mal als Demo hatte. AfterShot Pro gehört z. Zt. zu meinem Favoriten, auch wenn ich es noch nicht als Kaufversion besitze. Geändert von RoDiAVision (14.03.2012 um 23:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Also die Programme kann ich schon benutzen was die Bearbeitung von Bildern (JPG) angeht, lediglich die RAW Bearbeitung habe ich noch nicht gebaraucht, da bisher keine RAW fähige Kamera vorhanden war.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.488
|
Ich würde an Deiner Stelle mal ein Demo von Lightroom oder Aperture(Mac only) runterladen und probieren....
Beide Programme vereinen RAW Convertrer und Datenbank sodass man die Bilder nicht immer zwischen verschiedenen Programmen hin und her schieben muss, sondern eigentlich zB in Lightroom alles machen kann. Zudem gibt es sogenannte Plus-Ins, wenn man zB einen "besseren" Entrauscher oder Schärfer haben will (Nik-Sharpener) etc. kann man damit Lightroom und auch Aperture "aufmotzen" und das ohne das Programm zu verlassen... Bei den Raw Konvertern gibt es, wie so oft, auch viele unterschiedliche Meinungen, sprich man sollte Demos laden und selbst mal probieren was einem liegt.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Ich wollte mir halt ein Buch über RAW bearbeitung holen, damit ich die Theorie kann, will jetzt aber natürlich keines für PSE holen, wenn ich dann eh auf LR wechseln werde oder umgekehrt.
Auch die Demos nutzen mir wenig, denn ausser Weissabgleich, Helligkeit und Kontrast dreh ich ziemlich planlos an den Reglern rum, da ich nicht weiß welche Bereiche ich wie mit was optimieren kann. Gerade an den Reglern Farbkurven, Rauschunterdrückung, Schärfe, Farbton und Sättigung und Schatten mach ich meistens mehr kaputt als gut. Liegen wird mir am Ende das Programm, das ich gelernt habe. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Demnächst werde ich in München mal wieder einen Workshop zur RAW-Entwicklung machen. Vielleicht wäre das ja etwa für dich?
Weitere Infos folgen in den kommenden Tagen. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Das wäre natürlich eine ganz feine Sache. Ich werde das im Auge behalten. München ist zwar ein Stück weg, aber noch machbar.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
So, jetzt bin ich etwas weiter! Ich habe die letzten zwei Wochen mal DxO getestet und muss sagen da kommen schon bessere Jpg raus als aus der Kamera, wobei man da vorsichtig sein muss, denn manchmal macht die Rauschminderung mehr rauschen rein als vorher da war...
Leider ist die Stärke von DxO natürlich das Arbeiten mit den Korrektur Modulen und mein immerdrauf Tamron wird nicht unterstützt. Lightroom 4 braucht Win7 das ich aufgrund anderer Software nicht installieren kann. Ausserdem benötige ich die ganzen Bildablagefunktionen von LR nicht. Jetzt weiß ich wieder nicht was ich kaufen soll... Für LR spricht viel aber DxO gefällt mir besser... WIN7 ist eigentlich ein KO Kriterium, aber LR ist halt wieder so ein quasi STD wo man jeden um Tips und Hilfe anbauen kann Geändert von Erebos (30.03.2012 um 10:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
|
![]()
Naja Vista ginge auch noch, aber du bist bestimmt bei XP ...
Testen unter XP mit der letzen 3er Version (3.6) : ftp://ftp3.adobe.com/pub/adobe/light...11_win_3_6.exe
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.488
|
Zitat:
Ich persönlich finde dass DxO insbesondere beim Entrauschen oft am Bildschirm merh schmiert als dann in der Realität, sprich wenn das entwickelte JPG betrachtet wird. Zitat:
Aber diese Objektivkorrektur it auch nur ein Element von DxO, es geht auch ohne. Lange Zeit gab`s keimn Profil für das 50 1,4 für meine bisherige A55 Zitat:
Der Kosum-Terrorismus, hier Update-Terrorismus schlägt leider mittlerweile überall zu sodass DU gewzungen sein wirst, wenn Du aktuelle Software nutzen willst, das neueste Betriebssystem zu nutzen - bei LR könntest Du aber evtl. auch vorab den Weg der LR3 Version nutzen, falls das bei Dir laufen sollte. Siehe vorherigen Beitrag! M.E. ist es ein anfangs oft unterschätzter Vorteil die Bilddatenbank mit dem RAW entwickler in einem Programm zu haben, aber es gibt auch genug Leute hier die einen RW Konverter nutzen und die Bilder anders verwalten. Geschmackssache! Leider gibt es zu DxO keine Literatur, außer eines Buches in Französisch... Aber mach den Workshop mit Martin und Du wirst zumindest einiges über die RAW Entwicklung lernen...manche Regler sind gleich, andere heißen nur anders und andere Regler und Fuktionen wiederum gibt`s nur bei LR oder nur bei DxO etc...aber die Grundlagen sollten weitgehend gleich sein! Mein Vorschlag: Stammtischbesuch mit Vorankündigung, sodass vielleicht der ein oder andere einen Schlepptop dabei hat ... Workshop mit Martin und DANN Entscheidung was Du als den richtigen Weg empfindest!
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|