![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
Videoauflösung bei der A1
Hallo an alle,
da ich mir zum Jahreswechsel eine Digitalkamera kaufen möchte, bin ich eifrig am Informationen sammeln. Mein bisheriger Favorit war die Canon G3/G5, bei näheren Betrachtungen habe ich mir aber überlegt, das ich die Digicam ja als Ersatz für meine alte Spiegelreflex nehmen möchte und die Canon da ein paar Einschränkungen hat (z.B. Zoombereich). Also habe ich mich weiter umgeschaut und bin auf die A1 bzw. Sony 828 gestoßen. Die Sony ist mir allerdings ein ganzes Stück zu groß. Beim direkten Vergleichen dieser beiden sind mir zwei für mich nicht uninteressante Punkte aufgefallen: 1. Dass ich zwar mit beiden auch kurze Videos aufnehmen kann, die Auflösung bei der A1 aber nur 320x240 Pixel ist. Da ich die kurzen Videos als eine ganz nützliche Zusatzfunktion ansehe, finde ich es schade, dass Minolta da nicht mehr zu bieten hat. Habt ihr nähere Informationen, ob das haupsächlich an einem langsameren Prozessor oder ähnlichem liegt oder wird das Softwaremäßig eingeschränkt und kann mittels Softwareupdate gegändert werden? 2. Bei der Minolta kann ich bei Macroaufnahmen nicht näher als 25cm an das Objekt ran, bei der Sony sind es 2 cm. Gibt es für die Minolta einen speziellen Macrovorsatz, oder muss man damit leben wie es ist? Vielen Dank und viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Hallo Matze76,
zu 1. meine Meinung dazu ist, wenn man Videos machen möchte sollte man sich entsprechendes Gerät zulegen, und keine Foto-Kamera. zu 2. ich habe es nicht ganz verstanden, aber wenn Du bedenken hast was Makros angeht, schau doch einmal bei diesem Fotografen vorbei, der viele mit der Vorgängerin der A1 gemacht hat. Hier gehts zu den Bildern: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...display/531529 oder hier: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...display/461424 und hier: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...display/391053 Also viel Spaß beim schauen! Und um es nicht zu vergessen, willkommen hier im Forum.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
Videos
Danke für die Antwort,
ist mir schon klar, dass ich mit der A1 keine super Urlaubsvideos machen kann, aber wenn man unterwegs ist hat man eher mal einen Fotoapparat dabei, als eine Videokamera und technisch scheint es ja zu gehen, siehe Sony 828 (640x480 und 30 fps). Viele Grüße Matze PS: Der Link ist gut, die Fotos sind super, danke. mehr Macro brauch ich nie und nimmer :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Hier noch ein Tipp den andere hier im Forum benutzen, man nehme z. B. ein Objektiv aus analoger Zeit hier ein 1,4/50mm und setze dieses verkehrt herum mit einem Adapterring an die Hi/A1, und schon hat man eine Supernahlinse/Macro, das macht wenn ich nicht irre, +20 Dioptrin.
Einfach mal ausprobieren!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: NRW
Beiträge: 148
|
hallo,
was für einen Adapterring braucht man dafür? Die genaue Bezeichnung wäre super nett. Vielen Dank im voraus.
__________________
Schöne Grüße dasacom _____________________________________________ D5D |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Genaue Bezeichnung habe ich nicht zur Hand, bekommst Du aber in jedem Foto-Shop, 49mm > 49-52-55mm je nachdem welche Gewinde Dein 50mm-Objektiv hat.
Werde aber gerne nachher nachschauen, und die Bezugsadresse besorgen. schon gefunden! hier: http://www.fotomayr.de/webkat98/index_fi.htm Unter Zubehör/Adapterringe -> Kupplungsringe, Preis 15 €!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
@matze 76
Welcome. 8) ->Minoltabrille ab<- die großen Kompakt-Canons (G3,G5) sind von der Bildqualität den Dimages mindestens ebenbürtig. Sie belichten sehr ausgewogen und scheinen einen sichtbar größeren Kontrastumfang zu schaffen als eine D7i/Hi. Hauttöne bilden sie super natürlich ab. Bereits in den Automatikfunktionen sind die Bilder sehr gut und unbearbeitet brauchbar ABER: der AF der G3/G5 (identisch) ist merklich langsamer als der einer 7i/Hi und Welten langsamer als der einer A1 der Zoombereich ist selbst mit Konvertern nicht mit dem der D7/A1 zu vergleichen Kein EVF, sondern optischer Sucher (-> Parallaxenfehler, keine Belichtungsvorschau) Ich hatte die G3 damals auch in der engeren Wahl, einer meiner besten Freunde hat sie sich gekauft, ist ein klasse Teil, aber wenn man von SLR kommt, ist es nicht das wahre. Puh, jetzt kann ich endlich die Minoltabrille wieder aufsetzen, aufatme ![]() PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: D-71101 Schönaich
Beiträge: 156
|
Zitat:
Weiterer Kritikpunkt der G3 ist der Elektrische Zoom. Immer auf die Tasten drücken damit sich was tut. Da lobe ich mir doch den Zoomring der Dimage, ein Dreh am Ring und fertig ist die Sache. Veränderungen der Zoomeinstellung können bei der G3 wirklich zum Geduldsspiel werden :-) Aber schöne und gute Bilder macht sie auch. Praktisch ist nunmal der klappbare Monitor. Damit kann man prima Schnappschüsse aus der Hüfte machen, was jetzt ja auch mit der A1 ansatzweise machtbar ist. Das mit den Videos betrachte ich als pure Spielerei. Für richtige Aufnahmen ist die Auflösung einfach zu niedrig. Da muß man dann wirklich eine Digi-Cam haben.
__________________
Mit freundlichen Grüßen Udo Frormann |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
...der Ton der Videos mit Digitalkameras ist auch nicht immer das Wahre. Ich schließe mal ganz frei von der D7i auf die Allgemeinheit.
Gruß, Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Re: Videoauflösung bei der A1
Zitat:
Naja, 25 cm sind es nicht, eher 13 cm ab Frontlinse (25 cm ab CCD) und die dann auch im Telebereich (~200 mm). Die 2 cm bei der Sony (F-7X7) beziehen sich auf Weitwinkel, im wichtigen Telebereich sind es glaube ich ca. 60 cm!!! Auch gibt es nicht viel, was man mit 2 cm Entfernung ablichten kann, kleine Tiere etc. sind schon lange geflüchtet oder leben halt nicht mehr, auch gibt es Probleme durch die Abdeckung des Lichtes durch das Objektiv! Ich sehe im Makrobereich eher die Dimage vorne als die Sony F-7X7! Achja, es gibt sog. Nahlinsen (Achromaten), mit denen kann man die Entfernung deutlich verringern! Die Entfernung ist auch eigentlich garnicht das wichtigste sondern die max. Größe der Objekte! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|