SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77: Verschlusszeiten Problem
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2012, 11:49   #1
mondo_rondo
 
 
Registriert seit: 24.03.2012
Beiträge: 5
Alpha SLT 77 A77: Verschlusszeiten Problem

Hallo,
ich habe vor kurzem eine A77 erhalten, Version 1.04. Da ich auch gerne Videos damit filmen möchte, ist es für mich wichtig, als Verschlusszeit 1/50 sec. einstellen zu können. Leider ist mir das bisher nicht gelungen. http://www.sonyuserforum.de/forum/im...s/icon_sad.gif
Sowohl im Foto- als auch im Videomodus ist keine 1/50 einstellbar (Modus S oder M).

Meine Verschlusszeitenreihe sieht wie folgt aus:
... 1/1000, 1/750, 1/500, 1/350, 1/250, 1/200, 1/125, 1/90, 1/60, 1/45, 1/30, 1/20, 1/15, 1/10...

Die Gebietseinstellung steht auf Deutschland, als Dateiformat habe ich 50p, 28M(PS) eingestellt. Habe ich bei den Grundeinstellungen etwas übersehen, oder wieso kann ich kein 1/50 sec. einstellen?
mondo_rondo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2012, 11:57   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich habe eben mal rumprobiert und problemlos auch 1/50 einstellen können. Eine Idee, warum das bei dir nicht geht, habe ich leider nicht, aber grundsätzliuch möglich ist es offenbar.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2012, 11:58   #3
Gierlinger
 
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 324
Verschlusszeitenproblem

Hallo,.

warum braucht du 1/50sek.???

Wenn du aber 1/50sek einstellen willst, dann mußt du im Menü die Belichtungsstufen auf 1/3 setzen.

MfG
Franz

Geändert von Gierlinger (26.03.2012 um 12:02 Uhr)
Gierlinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2012, 12:03   #4
mondo_rondo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.03.2012
Beiträge: 5
Alpha SLT 77

@ Jens
Hallo Jens,
danke schon einmal für die schnelle Rückmeldung. Habe die Kamera bei einem Onlinehändler gekauft, kann sie ggf. noch zurücksenden. Will nur sichergehen, dass ich keinen Bedienerfehler gemacht habe, wäre mir peinlich.

@ Franz
1/50 sec ist fürs Videofilmen für unser PAL-Format die beste Wahl, um unter 50p weiche Bewegungen zu erhalten. Zwar kann man mit der A77 auch mit anderen Zeiten filmen, z.B. wenn man im Automatikmodus filmt, dann sehen Bewegungen aber meist unruhig aus.

---------- Post added 26.03.2012 at 12:08 ----------

@ Franz

...Belichtungsstufe auf 1/3 setzen.

...das war die Lösung. Vielen Dank, habs gerade umgestellt (hatte diese Einstellung übersehen). War also doch ein Bedienerfehler, gut dass ich hier gefragt habe.

Es funktioniert jetzt, kann 1/50 eisntellen! Danke nochmals!
mondo_rondo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2012, 12:49   #5
cmosse
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 06.04.2011
Beiträge: 292
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von mondo_rondo Beitrag anzeigen
Hallo,
ich habe vor kurzem eine A77 erhalten, Version 1.04. Da ich auch gerne Videos damit filmen möchte, ist es für mich wichtig, als Verschlusszeit 1/50 sec. einstellen zu können. Leider ist mir das bisher nicht gelungen. http://www.sonyuserforum.de/forum/im...s/icon_sad.gif
Sowohl im Foto- als auch im Videomodus ist keine 1/50 einstellbar (Modus S oder M).

Meine Verschlusszeitenreihe sieht wie folgt aus:
... 1/1000, 1/750, 1/500, 1/350, 1/250, 1/200, 1/125, 1/90, 1/60, 1/45, 1/30, 1/20, 1/15, 1/10...

Die Gebietseinstellung steht auf Deutschland, als Dateiformat habe ich 50p, 28M(PS) eingestellt. Habe ich bei den Grundeinstellungen etwas übersehen, oder wieso kann ich kein 1/50 sec. einstellen?
Du musst in Kameramenü, Register 3 die Belichtungs-Stufe auf 1/3 stellen (statt auf 1/2), dann ist die 1/50s anwählbar.
cmosse ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2012, 13:16   #6
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Zitat:
Zitat von mondo_rondo Beitrag anzeigen
@ Franz

...Belichtungsstufe auf 1/3 setzen.

...das war die Lösung. Vielen Dank, habs gerade umgestellt (hatte diese Einstellung übersehen). War also doch ein Bedienerfehler, gut dass ich hier gefragt habe.

Es funktioniert jetzt, kann 1/50 eisntellen! Danke nochmals!
Und hast Du mal ausprobiert ob 1/50 wirklich einen sichtbaren Unterschied bei der Wiedergabe von Bewegungen bringt gegenüber 1/60? Der zahlenmäßige Unterschied hört sich erst mal nicht so gewaltig an...

Außerdem, wenn es Dir um die bestmögliche Wiedergabe von Bewegungen geht, wäre es dann nicht besser mit 60p aufzuzeichnen?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2012, 13:35   #7
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
...Außerdem, wenn es Dir um die bestmögliche Wiedergabe von Bewegungen geht, wäre es dann nicht besser mit 60p aufzuzeichnen?
Bedauerlicherweise wird das von Sony festgelegt und ist nicht einstellbar:
Zielland mit 60Hz-Stromnetz bekommt 60p,
Zielland mit 50Hz-Stromnetz bekommt 50p.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2012, 14:06   #8
mondo_rondo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.03.2012
Beiträge: 5
@ wus

Habe gerade mal in der Wohnung Testaufnahmen mit 1/50 gemacht. Ist schwierig zu sagen, ob es einen Unterschied macht. Da muss ich wohl noch mehr Testaufnahmen machen. Mit 1/50 ist man jedenfalls auf der sicheren Seite.

Auf keinen Fall würde ich Videos im Automatikmodus aufnehmen, denn dann ist nicht gewährleistet bzw. nicht kontrollierbar, ob die Aufnahmen mit 1/50 sec erfolgen. Bei Youtube gibt es zahlreiche Beispiele von Videos mit ruckelnden Bildern, die mit der A77 per Belichtungsautomatik aufgenommen wurden.

Problem mit der 1/50 im Video S oder M Modus ist halt, dass man für Aussenaufnahmen noch einen ND-Filter braucht, am besten einen Variablen ND-Filter. Inwieweit ein solcher Filter, das Bild negativ beeinträchtigt (Schärfe, Farben) muss ich noch austesten.

Gruß
Mathias
mondo_rondo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2012, 14:36   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von mondo_rondo Beitrag anzeigen
Problem mit der 1/50 im Video S oder M Modus ist halt, dass man für Aussenaufnahmen noch einen ND-Filter braucht, am besten einen Variablen ND-Filter. Inwieweit ein solcher Filter, das Bild negativ beeinträchtigt (Schärfe, Farben) muss ich noch austesten.
Wieso das? Die Bildhelligkeit, bzw. Belichtung regelst du beim Filmen in erster Linie über Blende und ISO. IdR. ist ein ND Filter unnötig.

Ich filme übrigens immer mit der Automatik bei beliebigen Verschlusszeiten und mir ist da noch nichts negatives aufgefallen. Für kritische Schwenks usw. mag das mit der Belichtungszeit in punkto Ruckeln eine Rolle spielen, bzw. im Direktvergleich Unterschiede nachvollziehbar sein, in der Praxis jedoch weniger. Schwenks von ansonsten statischen Szenen spielen bei mir aber auch nicht so die große Rolle, bei dir oder anderen vielleicht eher. Aber auch dann würde ich erstmal empfehlen, sich die Unterschiede in der Realität anzusehen, bevor man sich wegen der Verschlusszeit verrückt macht oder unnötiges Zubehör kauft.

Und selbst wenn man es so dogmatisch machen will: ein Teil, bzw. ein Vielfaches von 1/50 verhindert auch die leichten Ruckler Also 1/25, 1/100, 1/150 usw. - was davon geeignet(er) ist, hängt dann wieder davon ab, was man wie filmen möchte. Es gibt kein Gesetz, daß man alles mit 1/50 filmen sollte, sondern diese Zeit (oder eben Teile, bzw. Vielfache davon) verhindert/vermindert bei 50 P (bei 60 P wäre es dann entsprechend 1/60) so "Mikroruckler" und ansonsten ist 1/50 ein ganz netter "alroundwert" (so ähnlich wie "Sonne lacht, Blende acht"). Eigentlich hängt die Wahl der Belichtungszeit beim Filmen aber davon ab, welchen Effekt man bei welchem Motiv (statische Szene, Rennwagen, bewegendes Wasser, Schwenks...) erreichen will. Je kürzer die Belichtungszeit, desto "abgehackter", aber auch schärfer wirken schnelle Bewegungen, bzw. sich schnell bewegende Motive und je länger die Zeit, desto "smoother" wirkt alles. Mal ganz grob gesagt.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (26.03.2012 um 14:59 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2012, 14:59   #10
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Wieso das? Die Bildhelligkeit, bzw. Belichtung regelst du beim Filmen in erster Linie über Blende und ISO. IdR. ist ein ND Filter unnötig. Zumal man in den allermeisten Fällen eher zu wenig Licht hat als zu viel.
Und warum verwendest du einen APS-C Sensor? richtig, da war doch was wie "freistellen"...
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77: Verschlusszeiten Problem


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr.