SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Hochspannung Blitz -> Kamera
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2004, 20:11   #1
Tom66
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.150
Hochspannung Blitz -> Kamera

Hallo zusammen,
wie kann ich erkennen ob ein Blitzgerät seine Hochspannung auf den Blitzkontakt abgibt?
Oder konkret kann man ein altes Blitzgerät (für Canon AE1) mit einem Blitzadapter für Kameras ohne Blitzkabelanschluss (Brenner) von der Nikon D70 ohne Gefahr für die Kamera auslösen?
__________________
Tom
"Es gibt zwei Dinge die Unendlich sind. Das Universum und die Dummheit der Menschen. Bei dem Universum bin ich mir nicht ganz sicher."
Albert Einstein
Tom66 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2004, 21:19   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Hallo Tom,
wenn Du es nicht messen kannst lieber bei Brenner nachfragen. Solche Teile sollten einen Schutz gegen Hochspannungen haben, aber müssen nicht zwangsläufig.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2004, 21:48   #3
Tom66

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.150
Danke Horst.
__________________
Tom
"Es gibt zwei Dinge die Unendlich sind. Das Universum und die Dummheit der Menschen. Bei dem Universum bin ich mir nicht ganz sicher."
Albert Einstein
Tom66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2004, 12:09   #4
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Wenn du ein Mulitmeter (gibt's immer wieder sehr günstig bei Discountern oder Baumärkten) oder ein Voltmeter hast, kannst du problemlos die Spannung an den Kontakten am Blitzschuh messen.

Ihc habe z.B. mal ein Mulitmeter bei Alti für ca. 5€ gekauft.

Welchen Blitz hast du denn? - Evtl. kann man die Spannung an den Kontakten auch im Internet finden...
Und wie alt ist er denn?
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2004, 14:35   #5
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Hi,

einfache Antwort....

du kannst jedes Blitzgerät ...auch heute noch nutzen!

um dem eventuellen "Hochspannungsproblem" entgegenzutreten, solltest du...

einen Fern/Infrarotauslöser benutzen....
damit sind alle Probleme gelöst!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2004, 15:38   #6
Tom66

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.150
Klar, könnte ich so machen, ich möchte aber nicht den internen Blitz zum Auslösen benutzen, sondern einen Adapter auf den Blitzschuh der Kamera stecken und via Kabel auslösen.
__________________
Tom
"Es gibt zwei Dinge die Unendlich sind. Das Universum und die Dummheit der Menschen. Bei dem Universum bin ich mir nicht ganz sicher."
Albert Einstein
Tom66 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Hochspannung Blitz -> Kamera


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr.