![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.11.2011
Beiträge: 118
|
Schmetterling
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Da war die Belichtunsgzeit wohl zu lang, weil der Falter doch recht unscharf wirkt.
Also Blende öffnen der Stativ verwenden! ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Naja, bis das Stativ aufgebaut ist, sitzt der Schmetterling auf dem nächsten Strauch.
![]() Bei Makros ist der Schärfebereich naturgemäß sehr klein, und daher braucht man immer etwas Glück, die bildwichtigen Partien im Schärfebereich zu haben. Eine gute Portion Ausschuss ist bei Schmetterlingsbildern sicher normal. Den Bildausschnitt hättest Du jedenfalls so wählen können, dass dem Tier die Beine nicht abgeschnitten werden. Also im Sucher nicht nur auf die Flügel schauen! In Deinem Vorschaubild sehe ich eigentlich nur die hellgrüne Pflanze. Der dunkle Schmetterling geht im bedeutungslosen Dunkel unter. Dieser Eindruck wird beim Ansehen des großen Bildes etwas besser, aber nicht optimal. Helle Motive sind nun mal eher im Blickfeld als dunkle. Ich habe Dein Bild so bearbeitet, dass der Schmetterling heller, und der Hintergrund dunkler ist. Perfekt wäre, wenn die Beleuchtung vor Ort das hergäbe, und nicht die Bildbearbeitung. Sieh das Bild also nur als Beispiel für die Hell-/Dunkel-Wirkung.
__________________
Gruß Gottlieb Geändert von der_knipser (06.03.2012 um 17:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Wenn ich 1-2 Stunden in einem Tropenhaus war, habe ich immer ein paar Bilder auf der Karte, bei denen das scharf ist, was scharf sein soll... ![]() Ich möchte aber neimand zum Stativ "bekehren". ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Ich bin durchaus ein Freund des Stativs, insbesondere auch des Einbeins. Aber für Schmetterlinge in freier Natur habe ich sowas noch nie verwendet. Da bin ich jedesmal froh, wenn sie so lange sitzen bleiben, bis ich mich angeschlichen habe, und ein paarmal auslösen konnte.
Stunden im Tropenhaus habe ich noch nicht gewartet, das ist ein anderes Thema...
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Der gezeiget Falter ist m.E. einer der "tropischen Sorte".
Zitat:
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.124
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.11.2011
Beiträge: 118
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|