![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
|
Beamer für Fotodarstellung
Hallo Forumskollegium!
Ich soll für unseren Fotoclub (Erlanger Foto Amateure) nach einen geeigneten Beamer suchen. Wir haben einiges Geld in der Vereinskasse - ca. 1500€ . Einige Vereinsmitglieder haben schon etwas geforscht und sind auf die CANON Xeed Geräte gestossen. Grob gesagt suchen wir einen Beamer mit folgenden Eigenschaften: Full HD oder besser Gute Farbdarstellung und viele Graustufen - Schwarz soll Schwarz dargestellt werden Soll im leicht abgedunkelten Raum einsetzbar sein Möglichst langlebige Lampe Kennt sich jemand hiermit aus? Könnt Ihr mir (uns) eine Empfehlung aussprechen? Danke schon jetzt für Eure Einschätzung !!
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere Geändert von Stealth (26.02.2012 um 21:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Die Canon Xeed sind von der Darstellung her sicher gute Geräte. Aufpassen muß man nur, dass die nicht nach einer zeit farbige Schatten an den Rändern bekommen. Ich habe schon das 2. Gerät und das fängt auch schon an.
Ach ja, mit dem Budget wirst beim Verkäufer bestenfalls ein mildes Lächeln ernten. Rechne mal mit dem Doppelten als Untergrenze. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Habe mir den Samsung 600 b gekauft, bin sehr zufrieden mit den Gerät.
http://www.testberichte.de/p/samsung...stbericht.html Nachteil ist das man bei der Aufstellung sehr festgelegt ist, sobald man da mit keystone anfangen muß, ist der Beamer nicht mehr so gut. Da ich in Nürnberg wohne kannst du auch mal vorbeischauen. Das große problemme bei Beamer ist, du brauchst einen abgedunkelten Raum, und dunkele Wände um einen guten schwarzwerte und Dynamik zu bekommen. Und da fangen in vielen Fällen die problemme an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Hallo
Ich kann dir den Sony VPL CW-255 sehr empfehlen. Ist ein Geräuscharmer Projektor mit sehr guten Bildeigenschaften, auch in nicht abgedunkelten Räumen brauchbar. Gruss Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Es ist halt leider so, dass für das Kontrastverhalten und Gitterstruktur qualitativ hochwertiger Diashows Projektoren in der oben angeführten Preisklasse eigentlich nicht verwendet werden können. Für das private Ansehen der (Urlaubs-)bilder gelten natürlich andere Maßstäbe. Denke aber, dass ein Fotoclub schon eher was wirklich AV-taugliches verwenden sollte.
Schau einfach mal bei: http://www.hdav.org/de/projektoren Die beschäftigen sich mit HD-AV Shows und haben die dafür gut geeigneten zusammengestellt. Da bist halt in einer anderen Liga. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Wie wäre es damit:
Zitat:
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
|
Vielen dank fuer den tipp
![]() Die Website kannte ich nicht - es sind in der tat ein paar verlockende Angebote anbei. Ich gehe heute zum Vereinsabend und werde hiervon berichten. Daaaaanke Euch allen ![]() PS: tWolf - bitte gib mir mal deine Telefonnummer per PN - danke
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Der Sony-Beamer braucht mit seinen 1300 ANSI-Lumen ja fast einen Kohlenkeller für die saubere Bilddarstellung! Unter 2000 ANSI-Lumen würde ich nicht anfangen, aber da reicht das angegebene Budget bei weitem nicht. Lieber sparen oder eine Sammelbüchse rumgehen lassen für was G'scheites...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Bilder oder heimkino über einen Beamer macht nur Sinn bei abgedunkelten Raum.
Bei taghellen Räumen ist egal wie lichtstark der Bieter ist der schwarzwerte und die helligkeitsabstufungen das was du brauchst. Sonst hast du immer grau, und keine Zeichnungen In dunkelen Bereichen, geschweige das dann noch die Farbwerke stimmen. Das ist bei Office beamern kein problemme bei der Darstellung von Präsentationen, da gibt es keine feinen farbabstimmungen. Bei heimkino und Foto Anwendungen ist aber genau die grauwerte und Farbabstimmungen das qualitatsmerkmal. Auch eine irisblende zum besseren schwarzwerden kannst du vergessen, weil da großflächig einfach durch vorstädten der Blende ein besserer schwarzwerte erzeugt wird. Also brauchst du keinen hellen Beamer, sondern einen der Farben, Kontrast und grau ( schwarz ) Werte gut sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
|
Ein schwieriges Thema ist das mit den Beamern
![]() Ich suche weiter und habe inzwischen einige Gebrauchthändler ausgegraben: http://www.media-maier.de/index.php/...category_id=19 Kann man so etwas kaufen? 1400 Betriebsstunden - 1000€
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|