![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
|
Hilfestellung: Geburtstagfotografiern in ner Kneipe
Hallo,
eine Freundin hat mich gebeten, das ich ihren Geburtstag am 5.4 Fotografieren soll. Das ganze findet in einer Kneipe/Bar statt. Also sehr duster und Abends. Damit habe ich gleich null Erfahrung... Ich wollte mit der a580 und dem Metz58AF2 im A Modus losziehen. Dabei wollte ich wenn möglich im Kamera M Modus fotografiern und die Zeiten um 1/20 lang halten um viel Umgebungslicht mit einzubeziehen. Was ich mich jetzt Frage: Nehme ich das Minolta 50mm 1.7 ODER das Tamron 17-50 2,8 um auch mal das ganze zu Fotografieren (Gruppenbilder etc)?! Eignet sich das 17-50 für sowas oder ist die Brennweite für Partys dieser Art nicht die beste Wahl? Die 1.7 reitzen mich auch um mal HighISO Aufnahmen zu machen... ich möchte aber nur ein Objektiv mitnehmen und NICHT wechseln ;-) was würdet ihr mir empfehlen?! Danke! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
|
Tamron kannst du auf jedenfall benützen..ich kenn mich da auch nicht unbedingt gut aus..aber ich denke das dir das minolta eventuell zu lang werden könnte, zu wenig flexibel!
__________________
Gruß Dietmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Ich würde das 17-50er nehmen.
Damit bist du viel flexibler. Ich hab auch schon auf Bällen, in Discos, und so fotografiert und könnte mir nicht vorstellen das mit nur einem 50er zu machen. Ich hatte anfangs das Tamron 28-75mm jetzt das Sony 16-50mm.
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 314
|
Ich würde auch das Tamron nehmen...
Die 1/20 halte ich aber für sehr gewagt! Zuviel Bewegung auf so einer Feier! Ich finde es ist keine einfache Aufgabe so "Partyfotos" zu machen. Ich habe vor 2 Wochen eine persische Hochzeit fotografiert... Um den Blitz kommt man kaum drum herum! Mein Problem war immer, dass grundsätzlich jemand im Vordergrund stand bei den Blitzaufnahmen. Das eigentliche Bild war von der Ausleuchtung ganz nett, aber die Person im Vordergrund natürlich immer fürchterlich überbelichtet! Leider sind die Gäste auf so Partys für Fotografen unkontrollierbar! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
|
A Modus
Blende 5.6 Iso 800 1/20 sek, schon sehr gewagt! Aber die Profis werden dir sicher die optimalen Einstellungen verraten!
__________________
Gruß Dietmar Geändert von osage66 (05.03.2012 um 15:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Die 1/20 sec (oder sogar länger) ist in Verbindung mit dem Blitz eine gute Idee.
Das 50/1,7 würde ich allerdings für Partybilder in einer Kneipe nicht empfehlen. DAmit kannst Du einzelne Personen fotografieren, und im besten Fall bekommst Du zwei auf's Bild. Das lässt eigentlich keine richtige Party-Atmosphäre auf den Bildern erzeugen. Bei Offenblende ist die Schärfentiefe so winzig, und die vorhandene Schärfe sehr weich, so dass meine Empfehlung eindeutig für das 17-50/2,8 ausfallen würde.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
|
Erstmal Danke bis hierher...
![]() Ich habe gerade das Tamron 17-50 angebracht und positiver Effekt im A Modus der Kamera, ich habe bei 17mm 1/60 und bei 50mm 1/80 Zeiten... was ja eigentlich wunderbar sein sollte... Mir ist bewußt das die Personen dann im VG etwas ruhiger stehen sollten, für alles Aktionreiche werde ich wohl um die 1/160 nicht herrumkommen... leider... oder hätte da noch jemand ein Tip für mich? Das ich nur diese 2 Zeiten habe, finde ich jedoch schonmal gut, das halbiert die Synchronzeit schonmal und ist nicht ganz so laaaaaang. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Die 1/160 ist die kürzeste Blitz-Synchronzeit, wenn der Wackelsensor eingeschaltet ist, ansonsten ist es die 1/250 sec.
Es empfiehlt sich aber unter bestimmten Voraussetzungen, eine längere Zeit zu verwenden. Das solltest DU vor der Party am besten ausgiebig testen. Gute Ergebnisse erzielt man, wenn das Motiv im Schatten ist, und von der längeren Belichtung kaum zusätzlich aufgehellt wird. Dann erzeut es auch keine Bewegungsunschärfen. Der Abstand zum Vordergrund-Motiv, die Leistung des Blitzes und die ISO-Einstellung bestimmen die Blende, die die korrekte Vordergrund-Belichtung ergibt. Die Helligkeit des Hintergrundes wird durch die verlängerte Belichtungszeit gesteuert. Probiere, mit diesen Werten zu spielen, damit Du auf der Party einigermaßen sicher damit umgehen kannst.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
M.E.: nutzt Dir der Blendenbereich 1,7 bis 2,8 am 50'er nichts, Dein AF wird zu häufig daneben liegen oder die Tiefenschärfe ich unzureichend, um zwei, drei Gäste im Gespräch aqdäquat abzubilden. Das Sucherbild ist bei einem 1/2,8'er Objektiv m.E. hell genug, ectl. wirst Du sogar freiwillig noch ein wenig abblenden (abh. vom Licht und den High-Iso-Eigenschaften). Vermutlich willst Du ja im wesentlichen 10x15 cm Bilder machen, da sieht man sehr viel weniger Rauschen als am Monitor, achte aber auch einen guten Weißabgleich, nicht exakt gemessen (ganz korrekt ohne Kneipencharme), aber auch nicht zu gelb. Evtl. lohnt sich RAW.
Ich blitze immer höchst ungern, wenn man es aber gut macht, gibt es die besseren Bilder (indirekt, wie sieht die Decke aus, gute Abstimmung Blitz / Umgebungslicht, Diffusor). Mir wäre auch die FB zu unflexibel. Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Wenn du schon manuell einstellen willst, dan stelle mal so in der Gegend Bl. 2,8 1/40 - 1/60 ein und dann mit den ISO so hoch, dass das Raumlicht ca. 1-2Blenden unterbelichtet ist. Das kannst du vor Ort ja recht einfach eintesten. Dann den Blitz dazu und schauen, dass der ev. 1/2 EV unterbelichtet. Bei mehr Bewegung mußt die den Raum dunkler machen, damit nicht soviel Verwischer hast.
Drehst du das Raumlicht heller, hast viele Bilder drauf, bei denen ein scharfes Kernbild der Personen mit einem Wischbild vermischt ist. Das schaut meist nicht gut aus. Drehst du es zu dunkel, ist die Stimmung weg. Also mußt da vor Ort ein wenig auf und ab probieren. Du kannst mit den heutigen Kamera problemlos auf 1600 ASA oder 3200ASA gehen. Dann im RAW entrauschen und runterskalieren auf 6 MPix. Du bekommst damit recht ausgewogene Bilder mit einem Weißabgleich in der GEgend von 4000Kelvin, also immer noch recht warmtonig. Du kannst das noch verbessern, wenn du auf den Blitz ein Orange-Filter 1/2 CTO gibst. Dann werden die Farben insgesamt neutraler. Arbeiten mit RAW ist Voraussetzung, außer du kannst vor Ort den Weissabgleich passend durchführen. Gelingt aber in der Regel nicht. Andere Alternative, wenn die Kneipe eh beleuchtungstechnisch nichts her gibt ist, den ganzen Raum mit einem Bouncer (80-90% an die Decke/Wände und max. 10-20% aufs Motiv) auszuleuchten. Das gibt dann normal auch einen gut ausgeleuchteten Hintergrund, aber halt insgesamt in kälterer Farbe (die man noch trimmen kann). Aber das hängt halt vom Raum ab. Ach ja, 17-50 ist passend. Mit dem 50er kannst nur Einzelpersonen, da mußt recht schnell wechseln können. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|