Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lohnt sich der Tamron 70-200 2,8, wenn ein Minolta 200mm 2,8 HS nicht zu bekommen ist
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2012, 16:57   #1
Hilel
 
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Freiburg, Baden-Württemberg
Beiträge: 178
Lohnt sich der Tamron 70-200 2,8, wenn ein Minolta 200mm 2,8 HS nicht zu bekommen ist

Hallo liebe Forumfreunde.
Ein langes Warten auf ein Minolta 200mm 2,8 APO HS hat sich leider nicht gelohnt, so dass ein anderes Tele-Objektiv her muss. Das Minolta Objektiv ist schwer zu bekommen. Was haltet Ihr von dem Tamron 70-200mm 2,8 im Vergleich zum Minolta 200mm APO HS (oder Minolta 80-200mm APO HS)? Von der Bildqualität her tendiere ich eher zum Minolta Objektiv. Der Preis eines Tamron ist aber heute so günstig und das Objektiv ist ziemlich neu. Wer kann mir helfen, eine klare Entscheidung zu treffen.

Vielen Dank im voraus.
Gruss Hilel

Geändert von Hilel (13.02.2012 um 17:00 Uhr)
Hilel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2012, 17:16   #2
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Willst Du fotografieren oder ein gutes/günstiges Minolta Objektiv? Ich glaube das sollte ehr die Frage sein Was bringt dir ein Top Objektiv was dir nicht zur Verfügung steht?
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 17:24   #3
-Pu
 
 
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
Alpha SLT 77

Nicht mal das SAL 70200G kommt an das Minolta 200 G hin.

Das Minolta 80-200 G kommt an beides nicht ran. (zumindest mein damaliges Modell)

Vom Sigma und Tamron kann ich nicht reden. Ich schätze beide jedoch ein wenig schwächer als das 70-200G ein.

Daher kommt nichts gegen das Minolta 200 G an.

Auf Minolta wirst du sicher keine Garantie bekommen :-)
Und das Tamron ist inzwischen ziemlich billig geworden... soweit ich weis.
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin...

Geändert von -Pu (13.02.2012 um 17:27 Uhr)
-Pu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 17:26   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Tauchen immer wieder welche auf. Nur liegen die Preise hoch. Aber sonst kannst ja man bei Dieter (dieters fotoshop) fragen. Der treibt dir sowas schon auf.

Sonst ist natürlich zw. einem 200er und einem 70-200er ein kleiner Unterschied in der praktischen Arbeit. Wenn du für Fahion oder so 200 bei offener Blende regelmäßig brauchen solltest, dann stellt sich die Frage nicht. Wenn du, was im Regelfall meist geht, ein wenig abblenden kannst, lohnt sich das 2,8/200 soundso nicht. Da bist deutlich weniger flexibel. Ich verwendet es eigentlich nur, wenn ich das Freistellpotential bei offener Blende nutzen will (Porträt, Ganzkörper, usw). Sonst reicht mir das 2,8/80-200 (schwarzer Riese) absolut aus. Das ist am langen Ende ein wenig weich. Habe jetzt damit eine Konzertserien gemacht, lässt sich problemlos ausgleichen. Also von dem her, bist auch mit dem Tamron nicht schlecht dran.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 17:35   #5
Hilel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Freiburg, Baden-Württemberg
Beiträge: 178
Zitat:
Zitat von DerKruemel Beitrag anzeigen
Willst Du fotografieren oder ein gutes/günstiges Minolta Objektiv? Ich glaube das sollte ehr die Frage sein Was bringt dir ein Top Objektiv was dir nicht zur Verfügung steht?
Ich will mit dem Minolta 200mm fotografieren, kann aber nicht, weil ich es momentan nicht habe. Daher auch meine Frage, ob sich ein Tamron lohnt.
Hilel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2012, 18:52   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich habe sowohl ein Minolta 200 /2,8 HS Apo G, als auch das Tamron 70-200 /2,8. Daran sieht man schon: beide lohnen sich, ergänzen sich aber eher als sich zu ersetzen.

Die Festbrennweite ist in allen qualitativen Belangen besser: schnellerer AF, bessere Abbildungsleistungen, deutlich kleiner und leichter...

Dafür ist es aber auch teurer, nicht so flexibel wie ein Zoom (auch durch die längere Nahgrenze) und halt schwer zu bekommen (und das auch nur gebraucht).

Die Qualität des 200 /2,8 steht wohl außer Frage, bleibt die nach der Qualität des Tamron (die man besser ohne den Vergleich mit dem Minolta beantwortet) und dazu gibt's massenhaft Beiträge im Forum. In aller Kürze: ich bin auch mit dem Tamron sehr zufrieden. Es ersetzt kein 200 /2,8, aber das soll es für mich auch nicht. Und ganz ehrlich: da das Minolta so ein "Schmuckstück" ist, habe ich das Tamron deutlich häufiger im Einsatz. Insofern ist es für mich sogar das bessere Objektiv.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (13.02.2012 um 18:55 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 19:17   #7
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Wenn du oft Offenblende brauchst und die 200mm dich nicht zu sehr einschränken, führt kaum ein Weg am 200mm 2.8 vorbei.

Das Sony/Minolta 70-200mm 2.8 ist optisch aber ziemlich nahe an der FBW dran und zudem viel flexibler aber auch schwerer.

Das Tamron ist der Preis- Leistungssieger in diesem Vergleich, wobei gewisse Einschränkungen beim AF-Speed und der Offenblendleistung bei 200mm in Kauf genommen werden müssen.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 19:33   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von -Pu Beitrag anzeigen
Nicht mal das SAL 70200G kommt an das Minolta 200 G hin.

Das Minolta 80-200 G kommt an beides nicht ran. (zumindest mein damaliges Modell)
Nur mal um eines klar zu stellen.
Von der optischen Seite steht das Minolta Apo 80-200 HS dem SAL 20-200G in nichts nach. Nachteilig ist lediglich, der etwas langsamere und bedeutend lautere AF, die Nahstellgrenze und die möglicherweise so langsam knapp werdenden Ersatzteile.

Dennoch würde ich ein Minolta einem Tamron vorziehen. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung.
An die 200mm Festbrennweite reichten alle nicht heran, was aber in der Natur der Sache liegt.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 19:43   #9
-Pu
 
 
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
Alpha SLT 77

Wie schon erwähnt, ein Zoom ersezt keine Festbrennweite und andersrum....
Und ausschließen tun sie sich schon gleich gar nicht

Daher hab ich neben dem 200er auch ein 70-200

Zum thema 80-200 G gegen 70-200 G kam meins auch optisch nicht an das 70200 ran.

Ist schon ein tolles Objektiv. Aber nicht so gut wie das SAL 70200 G
(Meine Meinung begründet auf meinem 80-200 Modell- Verglichen zu meinem 70-200G)
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin...
-Pu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 20:37   #10
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Von der optischen Seite steht das Minolta Apo 80-200 HS dem SAL 20-200G in nichts nach.
Ein gutes 70-200G ist am langen Ende offen besser als der alte weiße Riese.
Die Kontraste hingegen und die Farben haben mir beim 80-200mm besser gefallen...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lohnt sich der Tamron 70-200 2,8, wenn ein Minolta 200mm 2,8 HS nicht zu bekommen ist


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:22 Uhr.