Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Qualitätsunterschied Sony-Tamron
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2012, 18:39   #1
relbv
 
 
Registriert seit: 12.01.2009
Ort: 825...
Beiträge: 221
Alpha SLT 55 Qualitätsunterschied Sony-Tamron

Hallo.
Gibt es irgendwo ein vergleich zwischen Tamron 28-75, Sony 16-105, und Sony CZ 16-80?
Wie groß ist die Qualität unterschied?
Ich fotografiere mit einem Tamron 28-75 als Imer drauf an meine A 55 und bin an überlegen einen von den Zwei anderen zu zulegen.
Lohnt sich die Investition, zu Qualität Steigerung, oder nicht?
Gruß,Edi

Geändert von relbv (17.02.2012 um 05:47 Uhr)
relbv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2012, 18:54   #2
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Hallo Edi,

Ich hatte im Lauf der Zeit alle drei Objektive, das Zeiss und das Tamron immer noch. Das 16-105 gab ich wieder ab, da ich inzwischen meine Hauptausrüstung bei Nikon habe.

Meine Erfahrungen mit den Linsen kurz und im einzelnen:

- 16-80 ist von Schärfe, Kontrast und Farben mein Lieblingsobjektiv. Auch sehr vielseitig. Es ist in meinen Augen über jeden Zweifel erhaben, und abgesehen von einigen Gurken am Beginn der Auslieferung kann man da keinen Fehler mit machen.

- 16-105 ist noch vielseitiger - eh klar, da nach oben hin noch 25 mm dazu kommen. Ich hatte es im letzten Aufenthalt in NYC mit. Davon gibt es einen A3 Kalender. Die Qualität ist absolut ausreichend, wenngleich einen kleinen Schritt hinter dem Zeiss. Das Zeiss bildet noch gleichmaessiger ab und die Bilder "leben" ein wenig mehr. Ist aber auch Vlt. subjektiv so empfunden.

Soweit kurz meine Erfahrungen. Ich bin sicher, es gibt viele User hier, die diese Linsen - auch parallel - nutzen.
__________________
LG,
Ewald

Geändert von krems11 (16.02.2012 um 19:01 Uhr)
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2012, 14:09   #3
relbv

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.01.2009
Ort: 825...
Beiträge: 221
Vielen Dank Ewald für deine Antwort. Bist du der einzige das mir paar Infos abliefern kann? Kennt sich keine mehr mit der Thema aus?
relbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2012, 14:23   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich kenne leider das 16-80 nicht, habe aber das 16-105 und das 28-75 /2,8, allerdings in der Version von KoMi. Ich habe beide und behalte auch beide, da das recht unterschiedliche Objektive sind: das 28-75 bildet besser ab und ist lichtstärker, dafür hat das 16-105 den größeren Zoombereich inkl. Weitwinkel. Beide Objektive haben ihren Anwendungszweck und beide sind für das was ich damit machen will gut geeignet.

Was vermisst du den am 28-75? Den WW oder generell einen größeren Zoombereich? Ich denke das 16-80 ist eher ein Ersatz für das 28-75, das 16-105 würde ich mehr als Ergänzung sehen, da nochmal lichtschwächer als das 16-80 (geht ab 55mm Brennweite schon auf f5,6). Wenn es lichtstark und mit WW sein darf, aber ohne großen Zoombereich dann sei mal wieder das Tamron 17-50 /2,8 genannt. Ein sehr beliebtes Objektiv: so lichtstark wie dein jetziges Zoom, günstiger als die beiden Sonys aber mit WW. Dafür fehlt halt nach oben hin etwas.

Wenn du die Lichtstärke behalten und den WW nur ein wenig ausbauen willst (wobei man hier dann schon die Sinnfrage stellen könnte), bzw. auch einen Blick hin zu VF oder Analogfotografie wirfst: Sigma oder CZ 24-70 /2,8, demnächst kommt auch noch ein Tamron 24-70 /2,8.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (17.02.2012 um 14:26 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2012, 14:41   #5
relbv

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.01.2009
Ort: 825...
Beiträge: 221
16-105 wäre eine Ergänzung für Tami 28-75, in der Tat. Ich wollte wiesen ob so ein Großes Qualitätsunterschied zwischen 16-80 von Sony und Tamron 28-75 gibt dass ein Ersatzkauf sich lohnt.
relbv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2012, 11:50   #6
thimber
 
 
Registriert seit: 12.09.2008
Ort: Ditzingen
Beiträge: 168
Alpha SLT 55

Hy,
vielleicht hilft Dir ja diese Seite (englisch):

http://www.kurtmunger.com/lens_reviews_id21.html

Er hat alle drei Objektive getestet und zieht tlw. direkte Vergleiche.

LG
thimber ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Qualitätsunterschied Sony-Tamron


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:40 Uhr.