![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Bei Ingolstadt in Bayern
Beiträge: 232
|
![]()
Hallo
Leider scheint mein 180er Tamron Probleme mit dem Fokus zu haben. Wenn ich auf einen Punkt fokusiere ( Auto- od. Manuell ), ist auf dem Foto nicht der angepeilte Punkt scharf sondern der Bildausschnitt etwas darüber. Was kann ich tun ? Hier ein Beispielbild : http://www.abload.de/image.php?img=dsc00544o5igr.jpg Fokusiert war die gelbe Blütenzunge, aber scharf ist das Blütenblatt weiter oben. Geändert von Bikerwaldi (08.02.2012 um 22:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Bevor ich jetzt eine lange Litanei über Fokusprobleme runterbete, mache ich es mir einfach: manuell fokussieren. Ist bei Makros der bessere, meist einfachere und auch allgemein übliche Weg.
Sowas wie diese Blüte, also das Motiv, in dem Abbildungsmaßstab usw. stellt einfach sehr große Anforderungen an den AF - ist doch eigentlich allgemein bekannt, daß man bei Makros üblicherweise manuell fokussiert (?). Was noch dazu kommen kann: kleinste, also ich meine minimalste Bewegungen vor oder zurück, wie sie bei der Freihandfotografie praktisch immer vorkommen, sorgen auch für solche Abweichungen, einfach weil die Schärfentiefe sehr klein ist. Darum die Frage: Stativ benutzt? Wenn nein, ergibt sich ein weiterer Tipp von selbst. In Verbindung mit einem Makroschlitten erleichtert das auch die manuelle Fokussierung nochmal.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Bei Ingolstadt in Bayern
Beiträge: 232
|
![]()
Hallo Jens
Das beispielbild wurde manuell fokusiert und die Alpha 77 war auf meinem Uni-Loc Stativ. Der Auslöser wurde per drahtloser Fernbedienung ausgelöst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
OK ...
Dann bist du doch selbst schuld an diesem "Fehlfokus"? Oder geht es dir darum, das manuelle Fokussieren zu verbessern/zu erleichtern, deckte sich der Schärfepunkt im Sucher oder auf dem Display nicht mit dem eigentlichen Bild ... (und zwar absolut 100%ig sicher, systematisch geprüft)? Manuell fokussieren ist schwierig, gerade bei so einem Motiv. Üben würde ich sagen. Hilfreich kann es ggf. sein, die Aufnahme zu machen, am Display in der Vergrößerung zu kontrollieren (das geht eigentlich sehr gut) und wenn nötig mit leicht verändertem Fokus zu wiederholen (sog. Fokusreihe, manche Kameras können sowas auch automatisch, die A77 jedoch nicht). Ein Makroschlitten hilft beim Erreichen sehr kleiner Fokusveränderungen und könnte daher möglicherweise eine sinnvolle Anschaffung sein. AF wäre ein anderes Thema, aber dazu hatte ich ja auch schon was geschrieben.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (08.02.2012 um 23:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Bei Ingolstadt in Bayern
Beiträge: 232
|
![]()
OK, ich werd`s dann morgen nochmal mit der Lupe probieren. Ein Makroschlitten dürfte bei meinem verwendeten Stativ unnötig sein. Da lässt sich die Stange auf der der Kopf sitzt in jede beliebige Stellung verschieben und auch fixieren.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ja, die ist sehr hilfreich. Das aktivierbare peaking evtl. auch, aber ich würde mich hier eher auf die Lupe verlassen. Gerade bei Makros.
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|