Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Wandern in Norwegen 2011
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2012, 12:02   #1
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Wandern in Norwegen 2011

Hallo,

im letztem August war ich mal wieder in Norwegen unterwegs. Wieder mit Rucksack von Hütte zu Hütte und zum 2. mal im Hardangervidda Nationalpark. Das ist eine Hochebene die mit über 1000m über der dortigen Baumgrenze liegt. Wer mehr darüber erfahren möchte kann hier was finden.

Wir waren 5 Tage unterwegs. In Norwegen gibt ein sehr gut ausgebautes Hütten und Wegenetz, das vom norwegischen Wanderverein (DNT) betrieben und gepflegt wird. So hatte wir selber eine Tour geplant und machten und dann zu dritt auf den Weg in den Norden.

Nach 2 Tagen Anreise mit dem Auto sollte es in Tyssedal losgehen. Wir bezogen Platz auf einem Campingplatz in unserem Zielort in Lofthus und ließen uns mit dem Taxi zum Start bringen.



Am ersten Tag ging es erst mal 1000 Höhenmeter aufwärts. Das Wetter war eher mies (5°C und Regen), von daher auch recht wenig Fotos. Die erste Hütte war dann gleich schon sehr voll (6 von 8 Betten belegt) so das einer von uns auf dem Boden nächtigen durfte. Da es in den Hütten aber immer zusätzliche Matrazen und Decken gibt, war das kein großes Problem. Nach einem schönen warmen Abendessen waren wir dann auch wieder gut gelaunt aber sehr müde.
Tyssevasbu ist eine Selbstbewirtschaftungshütte. Das heißt das gibt es Lebensmittel im Vorratsraum und eine Küche mit Gaskocher. Da kann man sich dann das Essen selber machen. Wasser holt man aus dem See oder Fluss und Toilette ist draußen.



Am zweiten Tag wurde das Wetter besser. Nach einem Stück durch viel Geröll und über Schneefelder kamen wir in die typische Hardangerviddalandschaft mit Gras, vielen Seen und Bergen. Die Aussicht war teilweise sehr beeindruckend. Auf der Etappe kamen wir auch zu unserer einzigen Watstelle, was wir aber mit Wanderschuhen und Gamaschen ohne Problem oder nasse Füsse hinter uns brachten.
Kurz vor dem Ziel hab ich dann wohl schon an was anderes Gedacht und bei einer Bachüberquerung nicht aufgepasst und schon lag ich mit dem Hinterteil im Wasser.
Ziel war Litlos, die einzige bewirtschaftete Hütte auf der Tour. Dort konnten wir auch eine Dusche und ein drei-Gänge-Menü zum Abendessen genießen.





Am dritten Tag wurden wir schon von Sonnenstrahlen geweckt. Es war der Tag mit dem schönsten Wetter auf unserer Reise und auch mit einer beeindruckenden Landschaft. Daher gibt es von dem Tag auch die meisten Fotos.
Nach einer ausgiebigen Mittagspause kamen wir am Nachmittag noch am Harteigen vorbei. Das ist der höchste Berg der Hardangervidda und ragt ziemlich imposant aus der Hochebene hinaus.
Torehytten war dann wieder eine Selbstbewirtschaftungshütte. Aber durch das schöne Wetter haben wir dann noch ein kurzes Bad etwas abseits der Schneefelder im See eingelegt.








Der vierte Tag war vom Wetter her der übelste. 4°C, dazu Regen und Windböen. Wir ließen uns aber nicht unterkriegen und erreichten das Ziel auch so. Stavali ist auch eine Selbstbewirtschaftungshütte, aber dort wohnt im Sommer auch ein Bergbauer mit seinen Kühen. Daher kann man da auch Eier und frische Milch kaufen, was das Abendessen zu einer hervorragenden Mahlzeit machte. Wie man auf dem letzten Bild sieht, gab es da sogar ein Bad mir fließend Wasser.




Der letzte Tag war dann wieder trocken. Das erste Bild ist eine Sommerbrücke die im Frühjahr ausgebaut und vor dem ersten Schnee wieder abgebaut wird.
Wir kamen an dem Tag noch mal bis auf 1300m hoch und dann von oben auf den Hardangerfjord sehen zu können. Das war noch mal eine ganz großartige Aussicht bevor wir von ca. 1000m relativ steil bis runter zum Fjord auf 0m abgestiegen sind.



Es war eine interessante Tour, die sehr viel Spass gemacht hat. Der Aufstieg von Tyssedal war nicht so schön, weil es den ganzen Tag nur über Geröll ging, aber der Rest der Tour hat sehr viel Spass gemacht.

Wenn noch jemand Fragen dazu hat, kann er die natürlich gerne hier stellen. Man kann sich die Bilder auch als Lightbox auf meiner Homepage anschauen --> http://www.kkb-photo.de/4images/cate....php?cat_id=69
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)

Geändert von klaeuser (02.02.2012 um 12:37 Uhr)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr.