![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Gleitende Helligkeitsanpassung - gibt es das?
Hi miteinander,
ich mache mich neuerdings auch schon mal an die raw-Bearbeitung, über DxO 7.2. Leider steht ja damit nicht die ganze Palette von Werkzeugen einer reinen Bildbearbeitungssoftware zur Verfügung. Insb. wenn ich also das ganze Foto in raw aufhelle, werden damit auch Stellen aufgehellt, die eigentlich dunkel bleiben sollten. Hierbei fehlt mir (ich arbeite meistens mit Photoshop Elements 7 nach) dann oft so etwas wie ein Verlauffilter zum Abdunkeln und Aufhellen, soll heißen, die Helligkeit soll flächenmäßig möglichst gleitend angepasst werden - und nicht in einer relativ harten Stufe/Abgrenzung. Hat da jemand ein Werkzeug parat?
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Oder so was wie Tiefen/Lichter, wo du gezielt, dunkle oder helle Stellen verändern kannst. Oder eine Gamma-Kurve, bei der du die einzelnen Bereich verändern kannst. Helligkeitsverlauf kann m.W. nur Lightroom. Da kannst z.B. vom Blitz aufgehellten Vordergrund mit einem Verlauf dunkler machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Zitat:
Gruß, Alison |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Danke, da waren ja schon viele hilfreiche Hinweise dabei, denen ich nachgehen werde
![]()
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|