![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Heinsberg
Beiträge: 122
|
![]()
Hallo zusammen,
so da ich hier schon länger mal mit lese und auch schon ein zwei Beiträge selber verfasst habe, aber leider nie wirklich Hilfe bekommen habe und die Suchfunktion nicht wirklich etwas her gibt versuch ich es einfach nochmal so... Ich lese immer wieder das ich nicht der Einzige bin, der Probleme mit dem Rauschverhalten seiner 850er hat... in anderen Treads lese ich schon mal was von falschen Einstellungen, aber wie sind denn die richtigen Einstellungen? Weil meiner Meinung nach, kann es nicht sein das meine 850er schon ab iso 400 ein Farb und S/W Rauschen drin hat vom feinsten... Es ist auch von der Konvertierung her unabhängig, ich habs bei jedem Program... daher bitte ich mal die, die mit einer 850er arbeiten und kein großes Rauschen im unteren Bereich habe ihre Einstellungen zu posten. Wenns dann immer noch bei mir so sein sollte werd ich sie mal einschicken... Schon mal Danke... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Leider kann ich dir so nicht recht helfen, da müssten schon die gleichen Parameter her. Ich verwende PSE 9 und dort auch den Raw Konverter und bin recht zufrieden damit.
Deine Einstellungen im Konverter kenne ich nicht. Ein Beispielbild wäre hilfreich. Da ich von der A700 kam, war ich zunächst auch überrascht wie die A850 belichtete. Da musste ich mich gänzlich umstellen. Insgesamt kann man sagen, dass man mit der A850 eine bis eineinhalb Blenden heller belichten kann, als mit der A700, weil sie scheinbar mehr Dynamik verträgt. Tendierte ich bei der A700 eher zum unterbelichten, so ist es bei der A850 eher umgekehrt. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Ich nehme grundsätzlich mit meiner A900 in RAW auf und entrausche in Adobe Camera Raw. Bei ISO 400 habe ich da nun wirklich keine Probleme.
Am besten stellst du mal ein, zwei Beispielbilder ein, die deiner Meinung nach verrauscht sind. Zeige auch einen 100%-Ausschnitt, damit man das Rauschen wirklich beurteilen kann. Eine mögliche Fehlerquelle ist übrigens die DRO-Funktion. Sie hellt die Tiefen auf und hebt damit in diesen Bildbereichen auch das Rauschen an. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Heinsberg
Beiträge: 122
|
Hallo Wolfgang,
du mir gehts nicht um die Einstellungen im Konverter, ich verwende Lr 3.5 und bin eigentlich zufrieden... Ich meine eher die Einstellungen in der Kamera... Das hab ich öfter gelesen das man da schon was falsch machen kann... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Heinsberg
Beiträge: 122
|
@Martin,
das kann ich gern mal machen, mit den Bildern... Ich fotografiere auch nur in RAW und die DRO-Funktion hab ich schon komplett ausgeschaltet... weil dann die Bilder echt fürn "a..." waren... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Wie schon gesagt, versuche ich nicht zu knapp zu belichten. Die DRO Funktion sollte nicht übertrieben eingestellt werden. Ich trage mal meine Einstellungen zusammen und stelle sie dann hier ein. Geht aber erst heute Abend, da noch Besuch kommt.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.825
|
Bzgl Suche ...
google wirft schon was raus, <rauschen a900 einstellungen>, nichts zu finden kann ich nicht nachvollziehen. ... und findet dann schon mal eine Fehlermöglichkeit des bekannten Users <stevemark> im Nachbarforum : *zitat* QUOTE (stevemark @ 2008-09-10, 23:45) Dasselbe wie bei der Einführung der a700. Man drückt alle Knöpfe und Schalter, schraubt und dreht - und dann bleibt irgendwie der DRO aktiv, und schon ists passiert. Der DRO beeinflusst massiv nicht nur die Schattendurchzeichung (zum Positiven), sondern auch das rauschverhalten (zum Negativen). Wenn Bilder auftauchen, wo die Lichter rauschfrei, die Schatten aber überproportional viel Rauschen haben, liegts vermutlich daran. *ende zitat* und hier: http://artaphot.ch/dslrs/132-sony-alpha-900 *zitat* Im Netz kursieren interessante Bilder aus RAW-Daten, die darauf schließen lassen, dass der α900-Sensor wesentlich weniger Rauschprobleme hat als man anhand der JPEGs vermuten könnte. Mit Photoshop konvertierte und auf 12 MP ausgegebene RAW-Dateien sollen sogar das Niveau von Nikons D3 erreichen – ob dies tatsächlich stimmt, lässt sich aber nur durch weitere Versuche belegen *ende zitat* Gruß
__________________
dbhh Geändert von dbhh (12.01.2012 um 15:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Heinsberg
Beiträge: 122
|
Zitat:
DAs kenne ich, aber das ich die DRO-Funktion schon seit langem auf OFF stehen habe, habe ich diese schon als Fehlerquelle ausgeschlossen... ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.825
|
Zitat:
Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ein Beispielbild tut not, bitte incl. komplettem EXIF-Satz, evtl. bei Bedarf sogar als RAW. Martin hat das bereits angefragt, zusätzlich wäre die verwendete Software und wenn nötig auch die verwendete Version des RAW-Konverters interessant - dort gibt es massive Unterschiede selbst innerhalb derselben Software, aber unterschiedlicher Versionen. Das von Dir beobachtete Verhalten ist untypisch, die Vollformater von Sony (egal, ob A850 oder A900) sind vom Rauschen her auch meiner Meinung nach unkritisch.
DRO hat im Übrigen keinen Einfluß auf das RAW bis auf dessen Vorschaubildchen, das als JPG eingebettet ist und das selbstverständlich anhand der Einstellungen der Kamera von dieser vorentwickelt und im RAW abgelegt wird (links das vom IDC interpretierte RAW, rechts das Bild, das Image Data Lightbox und die Kamera auf ihrem Display anzeigen - ist zwar mit der A700 aufgenommen, aber die A900 / A850 verhalten sich da vollkommen identisch): ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|