Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Belichtungsproblem
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2012, 22:23   #1
bbernhard
 
 
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Villach/Kärnten/Österreich
Beiträge: 75
Belichtungsproblem

Hallo

hat jemand von euch eine Idee wie ich untenstehendes Bild besser machen hätte können ?

Was mich stört: Die Lichter der Stadt sind überstrahlt und irgendwie unscharf.
Die Helligkeit des Himmels hätte ich aber gerne so beibehalten.

http://baptist-family.dyndns.org/upload/DSC01016.JPG

Das Rauschen durch ISO800 stört mich mal nicht. Bei niedriger ISo war die Unschärfe der Lichter noch ausgeprägter.

schönen Dank
bb
bbernhard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2012, 22:29   #2
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Servus Bernhard,

Da das mit dem Themenbereich "Vor der Aufnahme" nicht allzu viel zu tun hat, gibt es erst einmal einen Freifahrtschein in die Fotokiste. Hier wird Dir vermutlich eher geholfen.

Mein Lösungsansatz wäre das Bild kopieren, die Belichtung so anpassen, dass Dir die Stadt gefällt, beides übereinander legen und mit einer Maske den "falsch belichteten" Teil ausblenden. Hast Du Photoshop oder ähnliches zur Verfügung?

Gruss,

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 22:37   #3
hwbuerks
 
 
Registriert seit: 07.06.2005
Beiträge: 209
Irgendwie unscharf kann auch am Objektiv liegen (28-80/3,5-5,6) und auch daran, daß du auf f10 abgeblendet hast.
Die Belichtung ist für die helleren Lichter einfach zu lang, hier kann eine 5-7er Belichtungsreihe und HDR helfen.
__________________
und immer gut Licht...
Heinz-Wilhelm
hwbuerks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 22:50   #4
bbernhard

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Villach/Kärnten/Österreich
Beiträge: 75
Danke fürs prompte Feedback.
Objektiv war aber ein Sigma 10-20 bei 12mm. F10 /25sec

Verstehe ich dich richtig das es ohne EBV gar nicht besser geht ?
Hmm, das beruhigt mich schonmal.

Mein fotografisches Ziel ist eigentlich eigentlich mit sowenig EBV wie möglich auszukommen.
Also nur Beschnitt und evtl. geraderichten erlaubt. evtl. noch schärfen nach verkleineren.

Hier nochmal das gleiche bei F5.6/30sec und ISO200
Natürlich weniger Rauschen, aber die Lichter auch nicht besser.

schönen Dank
bb

Geändert von bbernhard (14.01.2012 um 22:53 Uhr)
bbernhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 23:05   #5
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Wenn ich die Exif-Informationen im Bild richtig gesehen habe, fotografierst Du mit eine SLT A33. Ohne Bearbeitung wird es nicht gehen, aber Du hast hier die Möglichkeit, die Bearbeitung von der Kamera machen zu lassen. Suche mal in Deiner Bedienungsanleitung nach HDR-Aufnahmen. Die Kamera kann selbst Belichtungsreihen verarbeiten. HDR 2ev wäre dann mein erster Versuch.

Ich würde aber eine manuelle Belichtungsreihe machen und im Anschluss am PC z.B. SNS-HDR bemühen.

Viele Grüße,
Markus

PS: HDR ist hier eine technische Notwendigkeit, da der Sensor den Dynmikumfang des Motivs einfach nicht verarbeiten kann.
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2012, 23:29   #6
bbernhard

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Villach/Kärnten/Österreich
Beiträge: 75
Danke Zaar,
wenns halt OOC nicht besser geht bin ich auch zufrieden.

Die Frage war eben ob ich was falsch mache, oder wo die Grenzen sind.

Also mit dem internen HDR hab ich noch nie was gescheites geschafft. Weder im Auto-HDR noch mit verschiedenen Stufen.
Entweder sah man keinen nennenswerten Unterschied, oder alles war flau.
Aber diese knallbunten Bilder wie man sie überall sieht waren noch nie drin. Vermisse sie aber auch nicht. Bähhh.

gruß
bb
bbernhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 23:34   #7
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Hm ... doch, natürlich geht es auch ohne EBV "besser", aber immer nur ein paar Minuten des Tages. Für das was Du vorhast wäre es gegen Ende der sog. blauen Stunde. In diesem Zeitraum bekommst Du den Himmel dunkelblau, ohne dass die Lichter überstrahlen.

Aber wenn Du das nachts im Dunkeln machen möchtest, bleibt Dir nur HDR.

Viele Grüße,
Markus
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 23:59   #8
bbernhard

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Villach/Kärnten/Österreich
Beiträge: 75
OK, danke, habs verstanden.

bb
bbernhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2012, 00:57   #9
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Hallo,

nur mal als Idee:
Wenn man einen Grauverlaufsfilter umgedreht einsetzt, sollte es doch zumindest etwas besser werden.

Generell: ISO möglichst weit runter, dann sollte der Dynamik-Umfang am größten sein.
Und DRO ein (falls es das nicht ist), und dann eher auf die Lichter belichten.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Belichtungsproblem


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr.