SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Auflösung Prosumer <--> Film
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2004, 09:16   #1
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Auflösung Prosumer <--> Film

Welche Auflösung bieten aktuelle 8 MP-Prosumer-Digitalkameras gegenüber herkömmlichem Film? Erreichen die Digicams bereits Filmqualität? Hat der Film dann noch Chancen?

Jeder rein auf Bilder ausgelegter Vergleich muss immer hinken, da beide Techniken nur allzu verschieden sind. Vor allem kommen die Vor- und Nachteile beider Verfahren dabei überhaupt nicht zum Tragen. Es geht hier also nur um einen schlichten Bildvergleich sehr unterschiedlicher Equipments mit all seinen Mängeln und Ansätzen zur Kritik. Trotzdem war es für mich interessant, wie weit sich aktuelle Prosumer-Digicams in der Bildqualität bereits gemausert haben.

Digital: Minolta Dimage A2, 3264 x 2448, JPEG, Fine, ISO 64, Blende 5.6, Autofokus FFP, Kontrast +2, Sättigung +2, Schärfe hart, Weißabgleich AWB, Farbraum AdobeRGB, Fernauslöser.

Analog: Leica R9, Apo-Macro-Elmarit-R 2.8/100, Blende 5.6, Fernauslöser, Fuji Velvia ISO 50, Filmscanner Nikon Super Coolscan 4000 ED (4000 dpi) ohne ICE.

Gesamtbild:
http://www.schulacc.de/Bilder/Vergle...gDigital-1.jpg

Ausschnitt digital:
http://www.schulacc.de/Bilder/A2-100mm-2.jpg

Ausschnitt analog:
http://www.schulacc.de/Bilder/Leica-100mm-2.jpg
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2004, 09:27   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Guten Morgen WinSoft,

vielen Dank für ihre Arbeit, wie immer ein aussagekräftiger Vergleich
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2004, 09:27   #3
Koenigsteiner
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
Hallo winsoft,

sehr intressant, was Sie uns da zeigen! Danke für die Mühe!

Ich muß aber feststellen, das es für die Digitalen noch ein weiter Weg ist um mit den Analogen gleichzuziehen. Man sieht das deutlich an dem Schrift-Beispiel: digtal kann man so gut wie nicht lesen...

Da ich mal gehört habe, das ein gutes Dia ca. 20.000 pixel enthält, wissen wir, was auf uns noch zukommt
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2004, 10:07   #4
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Danke, Winsoft Ein super Vergleich

Da es von 8 MP bis 20 MP "nur" der Faktor 2,4 ist, wage ich mal den Gedanken, dass es die Pixel allein nicht sein werden. Der große Unterschied muss noch woanders begründet sein. Objektivleistung und Signalverarbeitung vermute ich und die Größe des Sensors/Films.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2004, 10:22   #5
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Herr Winsoft !
Der gezeigte Vergleich ist ja auf den ersten Blick niederschmetternd für die Digitalen.
Da aber viele Fotofreunde ihre Bilder am Rechner nachbearbeiten (viel mehr als zu Analogzeiten eine Dunkelkammer betrieben)
Wäre es mal interessant, wie sieht der Vergleich zwischen :
1. Analog und keine Nacharbeit
2. Digital mit auf Nacharbeit ausgerichteten Kameraeinstellungen und im Rechner bearbeitet.
Der Vergleich klingt zwar nach "Äpfel gegen Birnen" gibt aber nach meinem Ermessen die realen Möglichkeiten sehr vieler Leute wieder.
Beim heutigen Mio.Pixel Wahn auf kleinsten Chips wäre es auch interessant einmal Vergleiche zwischen Chipgrößen bei gleicher Pixelzahl zu haben.
Da ich keine Möglichkeit habe, solche Vergleiche durchzuführen (mangels Ausrüstung und Sachkunde), hoffe ich auf jemand (wie z.B. Sie) der dies mal untersucht
Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2004, 10:38   #6
salmonelle
 
 
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: D-90400 Nürnberg
Beiträge: 3
Hallo,

sieht es für die Digitalen besser aus, wenn man statt JPEG Fine die Option X-Fine nimmt? Sollte ja die Details verbessern.

Grüße,
Michael
salmonelle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2004, 10:46   #7
katmai
 
 
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: D-96052 Bamberg
Beiträge: 630
Ich meine, mal gelesen zu haben, das aufgrund der Tatsache, das der analoge Film nie vollkommen plan in der Kamera liegt von den "20 MPixeln" nur ca. 11-13 MP nutzbare übrigbleiben... Und da wären wir mit 8 MP in der Prosumer-Klasse doch schon nah dran...


katmai
katmai ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2004, 10:59   #8
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Re: Auflösung Prosumer <--> Film

Zitat:
Zitat von WinSoft
...
Digital: Minolta Dimage A2, 3264 x 2448, JPEG, Fine, ISO 64, Blende 5.6, Autofokus FFP, Kontrast +2, Sättigung +2, Schärfe hart, Weißabgleich AWB, Farbraum AdobeRGB, Fernauslöser.

Analog: Leica R9, Apo-Macro-Elmarit-R 2.8/100, Blende 5.6, Fernauslöser, Fuji Velvia ISO 50, Filmscanner Nikon Super Coolscan 4000 ED (4000 dpi) ohne ICE.
Hallo,

sicher ist es richtig, immer mal diese Frage zu stellen, und sich anhand zweier Testaufmahmen zu vergewissern, wo die eigene Digitaltechnik steht.

Aber aber, so ganz glücklich bin ich über den Vergleich nicht.

Bei der Leica wird ein brutal scharf zeichnendes Makroobjektiv genommen, vermutlich eine Festbrennweite, und ein hervorragender 50-ISO-Film. Und der Scanner war bestimmt auch nicht von schlechten Eltern. Bei der Dimage muß hingegen mangels Wechselobjektiven das Superzoom antreten. Hm, da war der Ausgang vorher klar.

Trotzdem wundert mich, daß bei Betrachtung der Pixel die Trennschärfe der Digitalaufname zu wünschen läßt. Ich habe nämlich schon schärfere Aufnahmen der Dimage gesehen.

Wenn ich den Barcode im Detail betrachte, stelle ich nämlich fest, daß beim gescannten Dia zwei Pixelreihen zwischen den Strichen liegen. Gut. Bei der Digitalaufnahme müßten zwei Pixelreihen normalerweise auch reichen, um die auseinander liegenden Striche zu trennen.

Man sollte allerdings nicht erwarten, daß eine oder zwei Pixelreihen immer ausreichen. Bei der geringsten Verschiebung kann sich der Spalt nämlich so über die Pixelreihen erstrecken, so daß Striche und Spalt zu einer grauen Masse verkommen. Ob das Raster der Pixel passend über der fotografierten Struktur liegt oder nicht, das ist manchmal geradezu Glückssache. Beim unregelmäßig verteilten Korn des Filmes ist es hingegen viel wahrscheinlicher, daß eine Trennung sichtbar wird.

Nun also nochmal zurück zur Digitalaufnahme. Es kann sein, daß WinSoft einfach Pech mit dieser Aufnahme hatte. Es kann aber auch sein, daß sich ein klitzekleiner Fehler zwischen Aufbereitung und Präsentation eingeschlichen hat, der für das unbefriedigende Ergebnis sorgt.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2004, 11:02   #9
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
HoHoHo.....)

das ist doch was...ich wuste es eigentlich immer schon....denn Scanns meiner großen Formate....

sehen eben immer noch "anders" aus....

egal ob man stundenlang in PS oder sonstwo nachbereitet!

....nur es interessiert ja offensichtlich "keinen" mehr)

und...es wird noch sehr lange dauern...bis diese Leica-Ergebnisse getoppt werden!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2004, 11:05   #10
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo WinSoft,

danke für den Vergleich, es war ja eigentlich zu erwarten.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Auflösung Prosumer <--> Film


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr.