Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » nochmal A77 Rauschen RAW bei ISO 200
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2012, 12:11   #1
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
nochmal A77 Rauschen RAW bei ISO 200

Hi,

vor drei Tagen hatte ich mir nun endlich die A77 gekauft. Nach mehr als zwei Jahren warten waren die Erwartungen hoch.

Der erste Eindruck war schon nicht ganz überzeugend, - so "Kleinigkeiten" wie der Wackelplatikjoystick" toleriere ich bei dem Preis nicht gern.

Den EVF hätte ich für besser gehalten, das ist subjektiv natürlich, - aber nach zwei Tagen Testen kann ich jetzt Die verstehen, - welche sich damit einfach nicht anfreunden können oder wollen. Ein Flimmern ist z.b. immer sichtbar, - das nervt mich auch etwas. Und ich weiß noch nicht, ob man den Kontrast runterregeln kann, - ist jetzt einfach zu stark und unnatürlich.

Antscheidend ist aber die Bildqualität, - hier will ich mir nix schönreden. Ich bin einfach enttäuscht. Es rauscht definitiv deutlich sichtbar schon bei ISO 200. Bei normalen Lichtverhältnissen draußen (bewölkt) und Blende 5.6. Ich hatte das 16-50 2.8 Kit im Test und auch das 70er 2.8 Sigma Macro - was aber wohl kaputt ist- weil kein Bild scharf wird und der Fokus nicht gefunden wird.

Aber jedes Bild mit dem 16-50er zeigt auch mehr oder weniger Chromatische Abberationen und fast alle Bilder sind auch nicht scharf.

Seltsam, der grün aufleuchtende Fokusberreich scheint bei mir einen zu großen Toleranzbereich zu haben. Ich hab das gleiche Motiv (eher Macro/ kleine Knospe aus ca. 1.3m) mehrfach mit Spot anfokusiert und aufgenommen. Die Schärfeebene ist einfach nicht exakt an der selben Stelle . bzw. liegt die Schärfeebene eben nicht dort wo sie soll.

Ich hab mich noch nie an einer AF Feinjustage versucht, vielleicht würde das etwas ändern. Aber schon blöd, wenn bei zwei neu gekauften teuren eher Profiobjektiven (EX bei Sigma) das eine defekt und das andere (16-50) nicht genau fokusiert?

Es sind noch weitere "Kleinigkeiten" welche leider eher etwas Frust erzeugen mit der A77, - ich hätte gedacht der Body ist wassergeschützt, aber das ist wohl relativ - im Handbuch steht das ziemlich verwirrend und wenn ich mir die entscheidenden Sachen anschaue...hmm. Die Anordnung mancher Bedienknöpfe finde ich arg seltsam - der Zoomknopf (Vergrößerung) - wie macht Ihr das ? oder die Abblendtaste - aber die ist wohl "nur" gewöhnungsbedürftig.

Letztlich bekomme ich aber aktuell einfach KEINE wirklich ordentlichen Bilder hin, - zu verrauscht ab ISO 200, zu deutliche CA, zu vermatscht - wo ist die Auflösung. Sorry, wenn das subjektiv ist, - ich arbeite aktuell mit einer Nikon D5100. Bei ISO 200 rauscht hier so gut wie nichts und die Detailauflösung ist echt besser - bei meinen Testbildern.

Vielleicht liegts an Einstellungen, - ich hab alle Bildoptimierungen für Objektive auf ON, - wird das bei RAW überhaupt verarbeitet? Oder die Objektive wurden nicht korrekt erkannt? - muss ich nun unbedingt im eingeschalteten Zustand die Linsen wechseln oder egal?

Zuletzt noch, - ich merke wenig vom Stabi. Im Menü ist der ON. Gibts da eine Kontrolle? Das obere Display hat einen detlich sichtbaren dunklen partiellen Schleier, - würdet Ihr das als Rückgabeargument (Fehler) sehen?

Ich tendiere aktuell dazu die A77 nicht zu behalten. Hab aber im Einzelhandel gekauft und Geld zurück ist da nun nicht ganz so einfach.

Für die RAWs nehme ich LR3. Das Rauschen bei ISO 200 ist natürlich in den Griff zu kriegen, bei 3200 ist es sogar besser/weniger als bei der D5100. Aber sichtbares Rauschen schon bei ISO 200? ISO 160 sind dagegen ok...
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.01.2012, 13:06   #2
ulle300
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
Drei Tage sind nicht viel - gib Dir mehr Zeit, um das komplizierte Gerät* besser kennen zu lernen.

Viel Erfolg!

Edit: *und seine Umgebung

Geändert von ulle300 (03.01.2012 um 13:57 Uhr)
ulle300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2012, 13:09   #3
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Für die RAWs nehme ich LR3. Das Rauschen bei ISO 200 ist natürlich in den Griff zu kriegen, bei 3200 ist es sogar besser/weniger als bei der D5100. Aber sichtbares Rauschen schon bei ISO 200? ISO 160 sind dagegen ok...
Magst Du uns mal ein RAW zur Verfügung stellen?
Dann diskutiert es sich gleich viel interessanter.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2012, 14:56   #4
staflo
 
 
Registriert seit: 23.12.2009
Ort: Schwanenstadt
Beiträge: 108
Also wenn man deinen Beitrag so liest, gibt es nur eine Empfehlung von hier.
Zurückgeben und fertig.
__________________
nix gibz
staflo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2012, 20:52   #5
soligarus
 
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 166
Ich unterstütze voll und ganz den Vorschlag mit der Rückgabe der Kamera auf Grund (den habe ich nach lesen der Beschreibung mal definiert) "objektiver Sachmängel".
soligarus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.01.2012, 22:40   #6
wpau
 
 
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
Ich sehe es auch so. Gegen eine Nikon D5100 kann sie auf keinen Fall mithalten. Ich sollte doch mal bei meinem Händler diese Kamera testen und meine A77 eintauschen.

In 2012 mit guten Vorsätzen starten, packen wir es an.
wpau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2012, 10:21   #7
swivel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von wpau Beitrag anzeigen
Ich sehe es auch so. Gegen eine Nikon D5100 kann sie auf keinen Fall mithalten. Ich sollte doch mal bei meinem Händler diese Kamera testen und meine A77 eintauschen.

In 2012 mit guten Vorsätzen starten, packen wir es an.
Hi,

das Smiley vergessen? Eine A77 kann man nicht so einfach mit der D5100 vergleichen. Ich habe das Rauschen und die Detailauflösung angesprochen und möchte keine Kamera prinzipiell schlechtreden.
Allein der Preisunterschied zeigt schon mal zwei Klassen. Die A77 hat etliche Alleinstellungsfeatures, - besser oder schlechter sind da immer "nur" Details.
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2012, 10:37   #8
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Ich habe die A77 seit einer Woche.

Mir wäre der Sensor der 5N viel lieber. Die 8 MP mehr machen leider sehr viel aus, wenn einmal höhere ISO gefragt sind.
Im Prinzip hat die A77 die gleiche Pixeldichte wie eine MFT Kamera.

Man kann sich leider noch immer keine Wunder erwarten, wenn der marktstrategische Pixelwahn regiert.
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2012, 11:14   #9
swivel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Magst Du uns mal ein RAW zur Verfügung stellen?
Dann diskutiert es sich gleich viel interessanter.
Hi,

ja, eigentlich gern. Denn Bilder sagen hier deutlich mehr. Leider hab ich aber auf allen Bildern persönliche Details welche ich unkenntlich machen will. Die Kamera liegt aktuell wieder beim Händler zur "Kontrolle".

Wenn ich aus dem RAW jetzt ohne Bearbeitung nur obige Details schwärze, ist das nicht mehr korrekt, auch wegen JPEG Artefakten.

Weiß grad nicht wie ich das mit dem RAW mache, aber finde bestimmt eine Lösung...
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2012, 12:05   #10
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Nein, eine Lösung, aus einem RAW etwas zu entfernen, ohne daß das Bild dann den Status RAW behalten würde, gibt es nicht: das RAW ist sozusagen das digitale Negativ, von dem aus man Abzüge beliebiger Couleur machen kann, das aber selbst nicht änderbar ist.

Es hätte aber eine ganz simple Lösung gegeben: du hättest einfach ein x-beliebiges Bild anfertigen können und dieses als RAW zur Verfügung stellen können. Diese Chance ist allerdings nun vergeben, da die Kamera bereits beim Händler zum Check liegt...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » nochmal A77 Rauschen RAW bei ISO 200


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:13 Uhr.