![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.11.2011
Beiträge: 56
|
![]()
Hallo,
ich habe mir das Sigma AF 8-16mm f/4.5-5.6 DC HSM für meine neue Sony Alpha 77 gekauft und möchte euch über mein Problem damit informieren. Ich hatte mein erstes Objektiv nach Weihnachten gekauft (mit alpha 77 label) und direkt mit in den Silvesterurlaub genommen. Als ich zurück war habe ich entdeckt, dass alle Bilder im Nahbereich hervoragende Schärfe haben, im Fernbereich aber der linke und rechte Rand unscharf ist (insbesondere bei offener Blende sehr deutlich). Ich dachte eine "Gurke" erwischt zu haben, bin zum Händler und habe zwei weitere Objektive ausprobiert. Eins mit alpha 77 label ein anderes ohne. Alle drei Objektive hatten ziemlich die gleiche Performance. So vermuteten wir (Händler und ich) das UWW Objektive nun mal nicht besser sind.... Ich habe dann zwar ein anderes Objektiv mitgenommen und viele Testaufnahmen gemacht und wiederholt und leider keine Verbesserung bei Fernaufnahmen gesehen. Ich habe Nahaufnahmen gemacht und das Objektiv liefert eine heraussragende Schärfe von Ecke zu Ecke selbst bei offener Blende. Heute bin ich dann (endlich) auf die Idee gekommen mit manual Focus zu versuchen (ja das Wetter ist schlecht und man geht ungern raus...) und siehe da mit MF bekommt man superscharfe Bilder von Ecke zu Ecke auch im Fernbereich hin. Man kann sehen, dass die Schärfe-Ebene keine Ebene ist sondern eine gekrümmte Fläche, es gibt aber einen Bereich wo der ganze Sensor im scharfen Bereich liegt. Zusammenfassung: Im Nahbereich trifft der AF, im Fernbereich stellt er zu kurz. Das scheint ein systematisches Problem zu sein, da ich ja drei Objektive getestet habe. Mit AF Mikroeinstellung kann ich den Fernbereich korrigieren, dann ist allerdings der Nahbereich nicht mehr in Ordnung.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Du hast sicher noch andere Objektive, wie verhalten sich diese bzgl. Fokuskorrektur?
Worauf ich hinaus möchte: vielleicht liegt es an der Kamera. Vom 8-16 ist allerdings auf Photozone bekannt, daß erst deren viertes Exemplar akzeptable Leistung zeigte. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2011
Beiträge: 56
|
So. nachdem ich jetzt sehr viel Zeit in Testreihen investiert habe, habe ich jetzt mit AF micro-adjustment von +4 einen akzeptabelen Kompromis gefunden. Damit bekomme ich gute Schärfe bei allen Brennweiten und Entfernungen hin. (Teilweise mit kleinen Kompromissen)
A) Es ist schon schade, das der Endkunde von nicht gerade preiswertem Equipment viele Stunden und unzählige Fotos investieren muss um eine vernünftige Performance zu bekommen. Im analogen Zeitalter wäre sowas gar nicht möglich gewesen. Wird hier bei der Justage in der Produktion gespart? B) Ich hätte nie gedacht, dass der Fokus bei UWW Objektiven so kritisch ist. Sollte doch die grosse Schärfentiefe einige Fehler verzeihen - ist aber nicht so.... C) Ansonsten ist das Sigma ein tolles Objektiv. In der Mitte liefert es eine unglaubliche Schärfe und scheint vom 24Mpix Sensor unterfordert zu sein - da gehen noch mehr Pixel! Die Randschärfe ist auch ausgezeichnet und spätestens wenn man auf Blende 8 abblendet wird jeder einzelne Pixel des Sensors gefordert. D) Habe noch 4 andere Objektive (2xSony, 1xTamron, 1xMinolta) wo der AF tadellos sitzt. Ich denke daher nicht, dass es ein Kamera Problem ist. Werde ich aber noch genauer beobachten. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|