![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.11.2011
Beiträge: 6
|
![]()
hey zusammen!
Im Zusammenhang mit der Blitzproblematik der SLT such ich einen Blitz für dieses gute Stück (bitte auch direkte Kaufempfehlungen) Er sollte: Ohne Kamera und Eigenblitz nutzbar sein. Für Konzertfotografie sowie Portraits taugen. Natürlich nicht zu teuer (auch gerne etwas ältere Modelle oder Vorgängermodelle) sein. Und eventuell von euch empfohlene Einstellmöglichkeiten bieten. Ich bin mal sehr gespannt was ihr so empfehlt. PS: Ich hab im DSLR-Forum gelesen, dass "Mittenkontaktblitze" die Auslöseverzögerung aufheben, bzw. reduzieren, stimmt das? LG und vielen Dank! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
|
Zitat:
Blitzverzögerung bei der A55 kommt zustande, weil bei einer SLT-Kamera zusätzlich zum Ablauf bei einer normalen DSLR - der Verschluss geschlossen wird (der Sensor wird abgedunkelt) - der Sensor geleert wird. Der Ablauf danach ist wie bei allen anderen DSLRs auch - Verschluss wird geöffnet - Probeaufnahme mit Messblitz zur Ermittlung der benötigten Blitzstärke - Aufnahme Sparen lässt sich ggf. der Zeitaufwand für den Messblitz, indem man Blitz und Kamera manuell einstellt (bei wechselnder Entfernung des Objekts muss nachgerechnet und neu eingestellt werden – mühsam, langsam, fehlerträchtig) – ein Blitz mit (nur) Mittenkontakt kann nur manuell betrieben werden, vielleicht kommt die Aussage daher. Alternativ lässt man den Blitz selbst die Belichtung messen – er regelt sich dann sozusagen selbst. Auch hierfür ist kein Vorblitz erforderlich, der Blitz muss allerdings selbst die Belichtung messen können. Der (große) AF58 von Metz kann „normal“ (über TTL) betrieben werden und auch in einer Eigenautomatik – kostet allerdings auch gut 300 EUR. Viele alte Metzblitze haben eine Eigenautomatik und können mit einem passenden SCA-Adapter (Vorsicht, nicht alle alten Metzblitze haben einen SCA-Anschluss und nicht alle haben eine Eigenautomatik) an eine Sonykamera angeschlossen werden. Mit einer Suche nach „A-Modus“ / „SCA“ / „Sony“ / „Metz“ solltest du hier fündig werden. Es müssten, wenn ich mich da richtig erinnere, diverse 40er und 44er Metzblitze sein – der 54er Metzblitz ist eine Besonderheit: er kann neben der Eigenautomatik auch TTL, sofern nicht indirekt belichtet werden soll. Alle digitalen Sony- oder Minoltablitzgeräte haben keine Eigenautomatik - ausser in TTL können diese "nur" manuell betrieben werden. Der Messblitz, den du mit manueller Einstellung oder der Blitzeigenautomatik einsparen kannst, ist aber nur ein (sehr) kleiner Teil der Verzögerung. (Fast) abgestellt ist die SLT-typische Blitzauslöseverzögerung meines Wissens erst mit der A77 (vermutlich auch mit den der A77 nachfolgenden kleineren SLT-Kameras) durch einen anderen Ablauf (elektronischer Verschluss über zeilenweises Auslesen des Sensors – das geht schneller als Warten auf vollständiges Schließen des ersten mechanischen Verschlusses und anschließendes Leeren des Sensors). vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Zitat:
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Leider haben sich da so einige Fehler eingeschlichen:
Zitat:
Zitat:
Schließt man den Blitz nur über den -Kontakt an, sodass keine KOmmunikation mit der Kamera stattfindet, entfällt die Wartezeit und das System reagiert sehr schnell. Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.05.2010
Beiträge: 139
|
Man kann damit zum Zwecke der Selbstverteidigung blenden. Sowohl am Tage als auch bei Nacht
![]() Ich habe mir mal mit meinem alten Metz direkt in die Augen (aus 20 cm Entfernung) geschossen. Aus Unachtsamkeit und mit voller Leitzahl. Es dauerte eine halbe stunde, bis ich die Welt wieder normal sehen konnte... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Ok. Also ohne Kamera gibt es auch sinnvolle Einsatzgebiete. Aber ohne Eigenblitz?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.11.2011
Beiträge: 6
|
Zitat:
Ohne Cam = Slave... hab mich da etwas *******e ausgedrückt, sorry. Selbst wenn ich ihn als Akku-Ablage benutze? Problem? Aber Ihr helft mir schonmal sehr weiter! Vielen Dank, ich werd mir das mal genau überlegen und berichte mal über die Ergebnisse! LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.11.2011
Beiträge: 6
|
Zitat:
LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Nein. Soweit ich informiert bin, lässt sich der TTL-Vorblitz bei der A55 nicht abschalten. Du benötigst einen Blitz, der den TTL-Vorblitz-Impuls ignoriert. Das können Metz-Blitze mit Metz-Eigenautomatik. Der Metz 44 gehört nicht dazu.
Du solltest etwas präziser darlegen, was der von dir gewünschte Blitz können sollte: Vorblitz-Ignorierung? WL-Fähigkeit? WL-Fähigkeit mit Vorblitz-Ignorierung? Slave-Fähigkeit mit/ohne Vorblitz? Weitergabe der Kamera-Auto-Iso-Information mit Vorblitz-Ignorierung? Beheben der A55-Blitzauslöseverzögerung? Alle vorgenannten Möglichkeiten zusammen oder nur bestimmte Kombinationen? Versuche bitte, keine "Kombinationsfragen" zu stellen, auf die du dann "Kombinationsantworten" erhältst. Es ist unglaublich mühsam, im Forum in Schriftform im Nachgang sowohl die Kombinationsfragen als auch die Kombinationsantworten in die Einzelteile zu zerlegen, die zutreffen und die nicht zutreffen. Nachsatz eingefügt: Sorry, ich muss mich berichtigen. Ein auf manuell eingestellter Metz 44 AF-1 ignoriert den Vorblitz-Impuls und blitzt nur einmal. Ich hatte beim ersten Lesen der Frage verstanden, die A 55 sei auf manuell eingestellt. Geändert von minfox (18.04.2012 um 22:25 Uhr) Grund: Berichtigungsnachsatz eingefügt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|