![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Cool, denn Jupiter würde ich nicht mal finden. Warum 200 mm? Wie gut wird der eigentlich mit Deinem 500 mm (und TK)?
Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Sehr schön!
Wobei mir der Jupiter ein klein wenig zu viel überstrahlt. Hast du RAWs? Versuch vielleicht mal den Jupiter etwas schwächer zu machen... Bei uns ist das Wetter seit Wochen ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: Ottweiler
Beiträge: 209
|
Bei uns auch... Ich warte schon ewig auf einen klaren Nachthimmel um meine Wundertüte zu testen.
![]()
__________________
Gruß Lion666 "Sometimes I think I'm crazy, other times I know I'm not!" Geändert von Lion666 (03.01.2012 um 09:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
@ Frank:
200mm, damit beide auf ein Bild passen. Die Distanz war laut "Stellarium" so gering wie seit langem nicht,aber für 500mm Brennweite müsste sie noch viel geringer sein. @ Toni: Aus dem RAW ist auch nicht viel mehr zu holen,Jupiter ist einfach überbelichtet. Dies habe ich erst am Rechner gesehen, da hatte ich einfach keine Lust mehr wieder die Bilder neu zu machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
trotzdem, tolle Arbeit.
Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
...richtig!
![]() ![]() Meine Anmerkung war auch nicht als Kritik gedacht, sondern als Hinweis, wie es vielleicht besser gewesen wäre. Und ich denke, Hans strebt nach immer besseren Astro-Bildern. ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
Hallo Toni,
ich habe es auch als mögliche Variante verstanden. Das der Azimut falsch eingetragen war ändert nichts an der sehr guten Arbeit. Ich strebe auch nach besseren Astrofotos, aber mir will es wohl nicht gelingen. Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Wohl dadurch wirkt er auf mich zu groß.
![]() Hier mal ein Versuch (Einzelaufnahme), den ich vor längerer Zeit unternahm: ![]() -> Bild in der Galerie Ansonsten nicht schlecht. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|