Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ist darum Nikon so teuer?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2011, 18:08   #1
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Ist darum Nikon so teuer?

Laut Weko behindert Nikon den Wettbewerb.

Hier der Text.
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.12.2011, 21:50   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Das ist in sehr vielen Bereichen so. Die höhere Kaufkraft will schliesslich abgeschöpft werden. Bei Autos weiss das mittlerweile jeder, aber auch bei anderen Dingen ist das so.

Hier eine Meldung über Sanitärartikel.

Ein Kollege hat eine Badewanne in D gekauft, aber kein Handwerker wollte sie einbauen, da sie von CH-Grosshändlern reichlich Provision bekommen und im Gegenzug sich stillschweigend verpflichten, D-Ware nicht anzufassen.

Das Ende vom Lied: Der Handwerker kam aus Lörrach angefahren...

Gegenbeispiel: Die Sony NEX 7 ist in der Schweiz so günstig wie in Polen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 22:17   #3
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.359
Peise sind nicht Unbedingt abhägig von Kosten, eher von Märkten und Maketing ;-)
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 22:26   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

natürlich ist Nikon überteuert...ud sie halten die Preise hoch

und einmal war ich echt selbst betroffen...
hatte das mal letztes Jahr gepostet....

ein Bucht Händler hatte Nikon und Canon Boliden neu...ab 1,-€ angeboten...
natürlich ging die Luzzi ab wie Schmidts Katze

und auch klar ...ich hatte den Händler gecheckt(Mail)...
der Haken sie hatte 14 Tage Lieferzeit

bei einer D3x neu für 6.900,- bekam ich den Zuschlag bei 4.200,-(Neu mit EU-Garantie)
Bezahlung per PayPal...
logisch dauerte es 2-3 Tage bist das durch ist aber....
schon am 2.Tag kam das AUS...ALLE Daten waren durch eBay und Paypal gelöscht
und ALLES Geld wieder auf meinem Konto ...OHNE Kommentar

wie das denn nun....ein paar Tage Recherche ergaben...
dieser Händler verkauft ab Grosshandel und immer nur...wenn die Auktion endete...

das führte zu einer juristischen Abmahnung, einstweilige Verfügung gehen Grosshändler und Händler...
damit war alles platt...und nun rate mal woher das kam
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2011, 00:02   #5
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.359
@gpo. Nun bin ich aber überrascht,wenn nikon überteuert wäre, würde es keiner mehr kaufen.
Nikon verkauft aber so viel wie schon lange nicht, also muß der Gegenwert doch stimmen
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2011, 00:17   #6
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Ein Freund von mir hat einen Kunden in Lugano (CH), der sich von einem deutschen Schwimmbadbauer dort ein Schwimmbad bauen lies, weil dieser "Handwerker" auch schon in der BRD in seinem vorherigen Haus sein Schwimmbad gebaut hatte. So weit so gut.

Als der Kunde dann z.B. das Chlor und andere Verbrauchsmittel für das Schwimmbar in Lugano und Umgebung kaufen wollte, belieferte ihn niemand, man hatte nie Ware da wenn er anfragte......erst nach einiger Zeit erfuhr er, dass dies so sei, weil er sein Schwimmbad nicht bei ihnen gekauft hatte.....

Eigentlich ist diese Philosophie grandios !

Ehrlich, warum soll der Schwiezer nicht Schweizer Handwerker beauftragen, der Deutshce deutsche, und der Pole Polen....

Ich meine der VW Arbeiter bekommet in der BRD wohl einen anderen Lohn als der VW Arbeiter in Brasilien - wieso soll dann der Polo in Deutschland nur so viel kosten wie in Brasilien ?

Das hat "jahrhundertelang" gut funktioniert, bis die sog. Globalisierung eingesetzt hat - nun kommt die Funkfernbedienung der A55 aus China zu irrwitzigen 9.95 € inklusive Versand in 2 Tagen nach Deutschland......da braucht man sich nicht mehr zu wundern. Das ist krankt und läuft zuLasten unserer Welt - und wir haben nur die eine!

Die Verschiebung der Märkte begann als die Produktion in die Billigstaaten abwanderte und die Zwischenhändler massiv abschöpften und den hiesigen Markt immer noch mit Billigware überschwemmen konnten, trotz herrlicher Margen. Die Folge war der Tod einiger Industriezweige in der BRD oder in Europa (Textil etc.)

Gerade gestern kam ein Filmbeitrag über das Deutsche Rote Kreuz. welches hierzulande Kleiderspenden einsammelt, diese für wenige cent pro kg nach Afrika verkauft, an die dortige Libanesen-Connection, die mit 100-200% Aufschlag die "Spenden" an die Bevölkerung vertickt und die dortige Textilindustrie in kürzester Zeit zugrunde gerichtet haben.

Nikon versucht halt die Margen der Händler hoch zu halten und Parallel-Importe zu verhindern - ich sehe da kein Probelm!

Preise sind immer ein Spiegel der Kaufkraft im jeweiligen Markt (Land) , weniger eine "gleichbleibende Kalkulation" des Herstellers.

Erst wenn der letzte Fotoladen geschlossen wurde, ....... ich kennt den Indianerspruch ja!

---------- Post added 16.12.2011 at 23:19 ----------

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
...
Ein Kollege hat eine Badewanne in D gekauft, aber kein Handwerker wollte sie einbauen, da sie von CH-Grosshändlern reichlich Provision bekommen und im Gegenzug sich stillschweigend verpflichten, D-Ware nicht anzufassen.

Das Ende vom Lied: Der Handwerker kam aus Lörrach angefahren...
Richtig! Gut so.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2011, 00:35   #7
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
.....also muß der Gegenwert doch stimmen
Nö.....wenn ich das so immer gesehen hätte ...
wäre ich schon vor 10 Jahren pleite gewesen

meine Ansicht zu den Marken ist deutlich auf der Kellersohle angekommen...
und das nicht erst seit es nur noch um digitale geht

ich hatte NIE Nikon (als KB SLR) sondern damals so ab 72 Minoltas....
erst die XM dann die XD7 (kompletto)

und der Nikonmythos entstand ja gerade erst....Vietnam und sonstige weltweite Ereignisse wurden von Reportern mit Nikon gemacht...

In Studios für Werbung, Mode usw....wurde so ein Kinderkram nicht mal mit dem Axxx angeschaut...
da war Hasselblad und RB/RZ angesagt....auch Rollei...dann erst dei weiteren Japaner

zur Nikon kam ich erst durch Zwang
der Kunde wollte Vollformat und da gab es 2002 nur die Kodaks DCS auf Nikon Basis...
also ging es damit los....
Anfangs Nikon-Objektive vom Kollegen die aber an den Kodaks deutlich schwächelten...
2004 dann das erste Tamron 24-135 was rattenscharf an den Kodaks war und nicht schwächelte...
dann kamen weitere Sigmas und Zubehör dazu....

damit ist man im System gefangen
und egal wie angeblich gut der anderen Marken wie Canon waren...
es gab haufenweise Kollegen die mehrfach wechselten...was für eine Geldverschwendung

der Haken liegt ja meist an den Kleinigkeiten die einen stören....
das geht mit dem uralten Blitznippel los, das die saublöde Gurtbefestigung, keine Handschlaufe...
die mickrige 1/4" Gewindebuchse....usw...ist Liste ist ellenlang

und egal wohin ich schaue....ALLE Hersteller murksen da rum

mir ist es egal ob ich scharfe Zeisslinsen nutze...sie sind doppelt so teuer(wie ein gutes Sigma)
aber nicht doppelt so scharf
und in der Ausgabe, also das was im Druck landet...ist definitiv KEIN Unterschied zu sehen...also

mir nutzt das Gehampel um Wertigkeit nix>>> Beispiel
die letzte F5 hatte einen Wechselsucher, damit war sie studiotauglich, denn man konnte nun jede Position gut erreichen...
das natürlich bevorzugt von jemand der MF gut kannte

mach das mal mit einer DSLR...2,50m auf der Leiter und nach unten geneigt....
es gibt faktisch kein Stativ dafür....
im Studio wird aber die Kamera aufs Stativ gesetzt...sonst übersteht dein Rücken gar nicht den Tag einer Vollproduktion

und nun schau dir an was Nikon bei seinen "wertigen Topmodellen" als Winkelsucher anbietet....
da müssen erstmal zwei Adapter abgeschraubt werden...um dann mit weitrem Adapter den Winkel drauf zu bekommen
das dauert gefühlte 4 Stunden...Zeit ist Geld

bei halbwegs anpsruchsvollen Jobs...bin ich mit einer MF oder GF immer noch doppelt so schnell wie mit einer DSLR....
und das nennt sich dann technischer Fortschritt.....oder wie
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2011, 10:10   #8
alpine-helmut
 
 
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 716
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
... Als der Kunde dann z.B. das Chlor und andere Verbrauchsmittel für das Schwimmbar in Lugano und Umgebung kaufen wollte, belieferte ihn niemand, man hatte nie Ware da wenn er anfragte......erst nach einiger Zeit erfuhr er, dass dies so sei, weil er sein Schwimmbad nicht bei ihnen gekauft hatte.....
Wasser hat er aber hoffentlich schon bekommen, oder?

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Eigentlich ist diese Philosophie grandios !

Ehrlich, warum soll der Schwiezer nicht Schweizer Handwerker beauftragen, der Deutshce deutsche, und der Pole Polen....
Protektionismus kanns aber doch auch nicht sein, oder?
Dann würden wir doch alle mit Rollei, Leica und Voigtländer rumlaufen (oder eben nicht ...), und Sony, Canon, Nikon und wie sie sonst noch alle heißen, wären auf den japanischen Markt beschränkt.

Die beiden Beispiele mit der Schweiz kommen ja nur deshalb zustande, weil die Eidgenossenschaft nicht zur EU gehört. Ansonsten wäre umgehend ein Wettbewerbsverfahren eingeleitet. Wenn ich mich richtig erinnere, hat VW vor etlichen Jahren (muss glaub ich Anfang der Neunziger gewesen sein) eine saftige Strafe aufgebrummt bekommen, weil sie EU-Reimporte behindert hatten. Seitdem ist der Kfz-Markt EU-weit offen.
Die Grenzen zwischen dem Schutz der eigenen Händler und Ausnutzen einer marktbeherrschenden Position sind fließend ...
In gpo's Beispiel ist Nikon wohl nur nach dem Gruundsatz "Wo kein Kläger ..." mit der Masche durchgekommen.

Und wenn wir schon beim Protektionismus sind: Wieso sollte ein Kunde in Neusäß dann einen Makler aus Augsburg beauftragen?
Und diese Einstellung ist verbreiteter als man denkt: Hier in Schongau gibts Leute, die lieber einen Unternehmer aus Weilheim, Kaufbeuren oder Füssen beauftragen als aus dem Nachbarort Peiting ... (kein Witz!)
__________________
Wirklichkeit heißt Spesen - Träume sind Ertrag (Georg Kreisler) - Meine Fotoseite
alpine-helmut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2011, 15:02   #9
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

ja schöne Beispiele...nur ändert es nix dran das...

praktisch alle Hersteller/Marken sich grenzwertig verhalten...und damit den Kunden/Konsumenten vorführen

was mich so wundert wenn ich 1+1 zusammenzähle und =2 rauskommt...
ist die Tatsache das schon seit Jahren die Herstellunsgprozesse deutlich automatisiert sind...
damit das Produkt eigentlich billiger sein müste...
es aber ständig bei jedem Neuteil....gleich +++20% obendrauf hat....

Fakt ist die Hersteller bedienen sich ja auch aus dem Regal...
bauen auf ähnliche Modellen auf, verbessern nur Kleinigkeiten die dann ganz groß vorgeführt werden

auch bei Objektiven wird nur noch betrogen...
die frühen Rechenkünstler die fast 20 Jahre brauchten...um einen neuen Typ zu kreieren...
sitzen heute am Compi und haben innerhalb einer Stunde ein neues Design...
die Fertigunsgautomaten ziehen dann dann gleich voll durch
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2011, 17:59   #10
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von alpine-helmut Beitrag anzeigen
Wasser hat er aber hoffentlich schon bekommen, oder?... (kein Witz!)
Wasser gab`s, wie auch Steuerbescheide :-)

Zitat:
Zitat von alpine-helmut Beitrag anzeigen
....
Protektionismus kanns aber doch auch nicht sein, oder? ... (kein Witz!)
Protektionismus würde ich es nicht nennen, sondern eine grundsätzliche Bevorzugung der "Umgebung". Warum soll ein Portugiese die Fenster im Rathaus einbauen, wenn`s mind. gleichwertige Fensterbauer vor Ort gibt - weil der Preis niedriger ist - ja mit Scheuklappen betrachtet vielleicht - von Gewährleistung und der Zeit bis diese erfolgt, spricht später keiner mehr - hierzu hätte ich zig Beispiele aus der Realität.

Wir schaffen es schon noch sämtliche Handwerker und Unternehmer vor Ort an Auftragsmangel zugrunde gehen zu lassen.. auch die heimische Industrie - kauf doch mal einen deutschen Fernseher - mit deutschem Bildschirm, nicht nur deutschen Becel ("Plastikrand")....im Bereich der Consumer-Electronics hat dies schon geklappt!
Und Leica ist sicher kein Besipiel für eine Digitalkamera für die Masse ...

Dennoch meine illusorische Vision: Kauf vor Ort und basta.

Der Kauf vor Ort hat ja auch den Verdienst des örtlichen Händlers zur Folge und vielleicht will Nikon (zurück zum Threadopening) ja auch nur dass der Nikonhandel vor Ort weiterhin ordentlich - also mit dementsprechendem Gewinn - funktioniert.

Zitat:
Zitat von alpine-helmut Beitrag anzeigen
Und wenn wir schon beim Protektionismus sind: Wieso sollte ein Kunde in Neusäß dann einen Makler aus Augsburg beauftragen?
Das musst Du den Kunden fragen, nicht mich. Er kann beauftragen wen er will. Ein "Gemischtwareninstitut der Finanzdienstleistungen mit teils staatl. Subvention" oder den Dienstleister vor Ort.
Protektionismus an sich kann falsch sein, wenn er staatlich verordnet ist, aber sinnvoll wenn der Bürger vor Ort etwas "protektionistischer" denken würde und nicht nur den Preis als "Hauptargument" für die Entscheidung heranzieht - sonst rationalisiert er sich u.U. auch gleich selbst mit weg!

Andererseits ist Italien - nicht nur die Familie Agnelli - lange Zeit sehr gut damit gefahren KFZ-Import rigoros zu begrenzen!

---------- Post added 17.12.2011 at 17:03 ----------

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin....
auch bei Objektiven wird nur noch betrogen...
die frühen Rechenkünstler die fast 20 Jahre brauchten...um einen neuen Typ zu kreieren...
sitzen heute am Compi und haben innerhalb einer Stunde ein neues Design...
die Fertigunsgautomaten ziehen dann dann gleich voll durch
Mfg gpo
...ein neues Design, was oft auf alten Rechnungen basiert.....wich wundert es immer wieder, wie diese Jungs vor Jahrzehnten das entwickelt und berechnet haben, was heute immer noch grandios ist und nur in marginalen Abwandlungen verkauft wird !
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ist darum Nikon so teuer?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.