![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
![]()
Mit meinen beim Yes-Konzert am 4. Dezember in Bielefeld mit der A35 und dem Minolta 50/1.7 aufgenommenen Videoclips bin ich hinsichtlich der Bildqualität sehr zufrieden, nicht aber mit der Tonqualität. Von vier Clips mit jeweils ca. neunminütiger Dauer ist auf drei Clips quasi nur „ein Krachen“ zu hören - vollkommen übersteuert hätte man wohl zu Tonbandgerät-Zeiten gesagt.
Zweimal hatte ich das kamerainterne Mikro benutzt, einmal ein Ansteckmikro (20 Euro-Gerät mit Batterie) am Hemdkragen. Diese drei Tonaufnahmen sind vollkommen missraten. Einmal hatte ich das Ansteckmikro am Kameragurt in Kameranähe befestigt. Diese Tonaufnahme ist in Ordnung. Früher hatte ich Konzerte gefilmt mit einer Ixus und einer Oly 5060, hatte aber noch nie solche Tonprobleme wie jetzt mit der A35 (vielleicht war es bei den damaligen Ixus- und Oly-Aufnahmen etwas leiser - kann sein). Auf Youtube habe ich eine Aufnahme vom selben Bielefelder Yes-Konzert entdeckt. Diese Aufnahme (4:3-Format) ist bildqualitätsmäßig meiner A35-Aufnahme (AVCHD) sehr unterlegen, tonmäßig aber ebenbürtig (Ansteckmikro am Kameragurt) bzw. haushoch überlegen (eingebautes A35-Mikro). Das eingebaute Mikro hat keinen Schaden. Ich habe eben meinen Fernseher bei nahezu voller Lautstärke gefilmt - der Ton wurde verzerrungsfrei aufgezeichnet. Dies ist meine Frage und vielleicht auch ein Tipp für jene, die mit einer SLT ein Rockkonzert filmen wollen: Kann es sein, dass das eingebaute Mikro den Bässen und Drums eines Rockkonzertes nicht gewachsen ist? Sollte man auf einem Rockkonzert das Ansteckmikro besser nicht am Kragen tragen? Noch ein Nachtrag: Das AF- und Stabisurren höre ich auf der brauchbaren Yes-Tonaufnahme nicht (und auf den unbrauchbaren schon gar nicht). Der Bildstabi hat bei viermal neun Minuten keinerlei Hitze-Probleme gemacht. Die vorhandenen, heftigen Verwackler habe ich selbst produziert, weil ich die A35 nicht länger als fünf Minuten verwacklungsfrei über Kopf halten kann. Wenn es interessiert: Ich fand Yes großartig, auch wenn der neue Sänger nicht immer die Töne so getroffen hat wie Jon Anderson vor 40 Jahren. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
![]()
Hallo Karl-Heinz,
ich habe mit meiner A55 schon Konzerte eines sinfonischen Blasorchesters gefilmt, das in der Tonqualität so ging. Nur manchmal zu leise und manchmal zu laut ausgesteuert, so dass Nebengeräusche z.B. aus dem Publikum viel zu laut aufgenommen wurden. Es klang immer etwas zu weit weg (zu wenig Richtwirkung des interne Mikros). Dann habe ich am letzten Wochenende auf dem Abschlussball meines Sohnes gefilmt. Die Band hatte die Bässe gut aufgedreht und das hat die Sony völlig aus dem Tritt gebracht. Wie Du beschreibst völlig übersteuert, unerträgliches Krächzen. Mein Fazit: Musik filmen mit der A55 geht nicht, mit dem internen Mikro auf keien Fall und wie Du schilderst auch mit externem Mikro wie schon von mir befürchtet wegen der automatischen Aussteuerung auch nicht zuverlässig. Zukünftig filme ich Musikaufführungen wieder mit der TZ7 von Panasonic. Für meinen Sohn, der Mitglied des Orchsters ist steht die Musik im Vordergrund und die Tonqualiät der TZ7 ist um Welten besser. An einem Audiorekorder kommt man beim Filmen mit SLTs wohl dann nicht vorbei, wenn tonqualität wichtig ist. Es ist schon ein Armutszeugnis, dass es Sony mit ihrer Erfahrung (ich habe auch schon mit einem Sony Camcorder eines Freundes gefilmt, und da sind die Tinaufnahmen trotz automatischer Ausssteuerung sehr gut geworden) in den neuen SLTs so versemmelt hat. Da ich mir die A55 hauptsächlich zum Fotografieren und gelegdntlichen Filmen bei meinem Hobby Modellfliegen gekauft habe, bei dem Ton eh wegen Wind problematisch ist, bin ich trotzdem mit meiner A55 zufrieden. Wenn mir Filmen wichtiger gewesen wäre, hätte ich die GH2 gekauft. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
|
Bei der GH2 hast Du aber Stativzwang. Denn Stabi ist nur in den Objektiven und da in den wenigsten.
Einige meinten man kann auch stabil halten... habs heute probiert im Saturn. Wackelt deutlich ohne aktiviertem Stabi.... da hat Sony schon einen Vorteil. Das mit dem Ton ist mist... manchmal denke ich die Hersteller haben sich abgesprochen.. jeder hat irgendeine andere Macke. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2008
Beiträge: 74
|
Vielleicht ist das bei anderen Kameras ja deutlich anders, aber als ich mit meiner Nex5 gefilmt habe bin ich davon ausgegangen, dass es nicht klappen wird und wollte es nur mal ausprobieren. Aber auch mein Sony PCM M10 kommt mit wirklich lauten Bands nicht so ohne weiteres klar, das kann aber kein Gerät so richtig, dafür gibt es ja extra Mikros und Batterie-Boxen (Church Audio kann ich da empfehlen), damit gehts super.
Aber wenn man nicht manuell aussteuern kann an den Kameras weiß ich auch nicht wie sie das optimal hinkriegen wollen.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.517
|
Mit einem eingebauten Limiter/Compressor kann man schon viel erreichen, aber Konzerte bewegen sich eben deutlich über 90dB und da wird`s erstens für viele Microphone an sich schon "schwierig" und zudem sollte dann eine vernünftige Pegelung möglich sein, was bei einer Digitalkamera i.d.R. nicht stattfindet.
Wir haben seinerzeit oft im Übungsraum - wo auch locker 100dB überschritten wurden - mit einem Recorder von Zomm moitgeschnitte, was ausserordentlich gut funktioniert hat... http://www.thomann.de/de/portable_recorder.html Allerdings muss man dann halt die Tonspur zum Video synchronisieren, was auch Arbeit sein kann ;-)
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (07.12.2011 um 16:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Einfacher geht es, wenn man ein externes Micro (z.B. Rode), das dämpfbar ist, in den Blitzschuh klemmt...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Gesperrt
Registriert seit: 06.04.2011
Beiträge: 292
|
Zitat:
http://www.singularsoftware.com/pluraleyes.html |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|