SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sand & Salzwasser ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2004, 12:14   #1
piwo
 
 
Registriert seit: 12.09.2003
Beiträge: 97
Sand & Salzwasser ...

Hallo Forum,

ich düse demnächst ans Meer und mach mir gerade Gedanken darüber, ob ich meine D7HI irgendwie besonders Schützen muss; wegen Sand & Salzwasser...

Ich möchte gerne diverse Aufnahmen am und vom Strand ausmachen - was schon mal bedeuten kann, dass ich auch im Meerwasser stehen werden - natürlich ohne gleich meine D7HI zu ersäufen

Damit ist se natürlich leichter Gischt und Sand ausgesetzt -
- oder sollte ich das besser sein lassen -....

Vor Jahren hatte ich meine 300N damit fast schon mal geschrottet - weil Sand in die Objektive kam....

Was meint Ihr ?

piwo
piwo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2004, 12:21   #2
Fracman
 
 
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
Hallo piwo,
hatte die A2 (war ganz neu) 2,5 Wochen lang auf einem Segelschiff dabei,
auch am Strand, und das Bischen Gischt hat ihr nix ausgemacht,
wobei ich sie wie es eben ging nicht direkt den Elementen ausgesetz habe.
Ich hatte da viel mehr mit den Einstellungen und der "perfekten" Belichtung zu kämpfen

Solange nichts wirklich hineintropft bzw. rieselt kann man es ganz gut am Gehäuse und der Linse abwischen.
Fracman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 12:23   #3
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Warum soll das nicht gehen, ich war mit meiner Hi/A1 im Urlaub an Stränden. im Dschungel unter den verschiedensten Bedingungen, und es gab nicht einmal ein Problem.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 14:26   #4
Bobafett
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
Ich hatte mal ein wenig Sabd im Manuellen-Fokusing. Ging aber von selbst wieder raus.
Gegen Wasserspritzer etc. habe ich sie sonst mal in ein Tuch gewickelt.
Eigentlich ist sie aber recht robust!

Gruß Christian
__________________
Meine Webseite: ..:: K L I C K ::..

Meine Galerie
Bobafett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2004, 00:03   #5
hbert
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Also meine A1 hat im Gegensatz zu meinem Handy (das daneben lag) eine Nacht im Freien (mit dem dazugehörigen Tau) und den Morgen in einer pitschnassen Kameratasche völlig problemlos wegesteckt. Und da war richtig viel Feuchtigkeit im Spiel.

Doch doch: sind schon robuste Dinger :-)
__________________
Beste Grüße aus Regensburg
Heinz
( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ... )
"Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert"

----------------------------
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2004, 10:21   #6
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi piwo,

ich denke auch, dass Du da keine Probleme bekommen solltest. Aber wenn es Dein Gewissen beruhigt und Du lieber ein Glas vorschrauben möchtest, hol Dir den "Protection-Filter" von Heliopan

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2004, 12:16   #7
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Wenn das Wasser aus dem CF-Schacht läuft .... Ruhe bewaren
Die Bilder sind noch auf der CF 'drauf.

Der feine Strandsand ist da schon eher das Problem ... wenn Du ihn nicht 'raus kriegst und das Objektiv knirscht - einschicken. Müsste problemlos zu machen sein.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2004, 14:22   #8
piwo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.09.2003
Beiträge: 97
Hallo Leute,

vielen Dank für die vielen Tipps.
Leider haben mich die Anregungen nicht mehr rechtzeitig erreicht - und ich bin schon wieder aus dem Urlaub zurück - snief -

Die Anregung von Tina hatte ich intuitiv schon umgesetzt - mit einem Sky-Filtersatz von Hama.
Für den Rest der CAM kann ich (bis dato) nur eure Aussagen bestätigen.
..im wesentlichen kann man unbekümmert mit der CAM am Strand und am/im Wasser arbeiten... wenn man ein wenig aufpasst.

Dabei sollte man, so denke ich, halt immer eine Auge auf die direkten Öffnungen der CAM haben (CF-Schacht, Mikro und Lautsprecher).

Zum Teil habe ich bei echt heftigem (feinem) Sandflug und Wassergischt geknipst - bin mal gespannt, ob da noch in den nächste Wochen Nachwirkungen zu erwarten sind....eure Aussagen geben mir jedoch extrem positive Hoffnung auf einen "Zero-Effekt"

piwo
piwo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2004, 17:47   #9
be1974
 
 
Registriert seit: 11.07.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 15
und gerade Mikro und Lautsprecher lassen sich sicherlich gut mit tesafilm überkleben. Sind ja nicht unbedingt lebensnotwendig...
be1974 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sand & Salzwasser ...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:39 Uhr.