![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Adapter LA-EA1 an Nex
Wer benutzt den Adapter LA-EA-1 an seiner Nex mit A-Bajonett Objektiven?
Es soll seit Einführung des Adapters ein Update gegeben haben, was AF an mehr Objektiven ermöglicht! Hat jemand Erfahrungen gesammelt? Welche Einschränkungen gibt es außer dem Wegfall des Stabis? Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Mit dem neuen LA2-Adapter (ja, den habe ich auch getestet) ist der AF auf Niveau einer SLT und Stangenantrieb wird auch unterstützt (nicht mit Konvertern und nicht beim STF ![]() Wenn einen Adapter, dann den LA2 kaufen. Wenn Du denn mal eine Kameraentscheidung getroffen hast ![]() Mein Tipp: Lies nicht so viel, vergleiche nicht so viel, kauf Dir einfach eine Kamera und sei glücklich! Ich bin der Meinung, dass jedes aktuelle Modell unsere Fähigkeiten übertrifft. Von der Bildqualität sind sie alle herausragend, aber wir meckern an den letzten 2%, die entscheidend sind, wenn man riesige Poster macht. Kann sein, dass Du mal ein paar Euro weg wirfst, aber dafür hast Du dir viel Ärger/Nerven gespart. Viele Grüße Gerd |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Ich muß halt manchmal vor vollendete Tatsachen gestellt werden. Die zukunftträchtigste Lösung wäre eine Nex 7 mit Adapter. Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
Zitat:
Nicht weil sie bei ISO irgendwasüberzwanzigtausenundnochwas in den Ecken leichte Unschärfen hat, sondern weil das Gerät wirklich ins Alpha System passt (Blitz), einen Sucher hat und mit dem LA2-Adapter bei Bedarf eine Alpha 65 (ja, das AF-Modul im LA2 ist das gleiche wie in der A65) ersetzt. Und übrigens liegt sie wirklich gut in meinen Händen, hatte sie angefasst und sie hat perfekt in meinen Griff gepasst (etwas größer als NEX5). Viele Grüße Gerd ..der gerne mit hochwertigem Zeug knipst, nicht weil es notwendig ist, sondern weil es Spaß macht ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Das ist sicher ein großes Plus und außerdem ist diese Kombi besser als der A65-AF, denn der LA-EA2 unterstützt die microAF-Korrektur! Was die A65 derzeit nicht kann.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Ernst-Dieter ---------- Post added 24.09.2011 at 18:22 ---------- Zitat:
Ernst-Dieter |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Der Adapter passt an alle NEX-Modelle, wobei die NEX3/5/C3 ein zusätzliches Firmwareupdate verpasst bekommen. (Kann man im NEX5N Handbuch nachlesen und ich hab es an anderer Stelle im Forum auch gepostet).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Zitat:
Kommt drauf an, was einem wichtiger ist. Entweder langsamer AF nur mit SAM und SSM, dafür aber freie Sicht auf den Sensor? Dann den LA-EA1. Oder schneller AF mit allen Objektiven, wenn auch mit dem ungeliebten Spiegel im Strahlengang? Dann den LA-EA2. Ich könnte mir sogar vorstellen, früher oder später beide zu kaufen und je nach Anwendungsfall den einen oder den anderen zu benutzen. Aber erst mal muß überhaupt meine NEX-7 ankommen. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Das NEX System scheint am Bayonett eine engere Passung zu haben als das Alpha System. Finde ich positiv, man bemerkt den Unterschied beim Ansetzen der Objektive. Die rein elektronische Kopplung von Objektiv und Kamera scheint das zu ermöglichen
Mein Eindruck zur Verbindung EA1-Alpha Objektiv ist, dass durch den Adapter hier ebenfalls eine engere Passung vorhanden ist. Im Sinne weniger Situationen, ich nutze den Adapter jedoch nicht täglich, wurde, ich erinnere mich an das Minolta 100 er Makro D, die Blende nicht mehr angezeigt. Ausschalten bzw. Objektiv neu ansetzen beseitigte dies. Auch hatte ich (bei angezeigter Blende) und manuellem Fokussieren einmal die Beobachtung, dass ein deutlich hörbarer Clack, im Objektiv stattfand, so als ob eine mechanische Verbindung erst durch manuelle Betätigung so 'einrastet', wie sie es schon beim Anschliessen an das Bayonett hätte tun sollen. Beide Effekte hatte ich an Alpha Kameras noch nie, obgleich das Objektiv dort deutlich häufiger verwendet wurde. Seitdem habe ich ein leicht ungutes Bauchgefühl, wenn ich eines meiner Alpha Objektive an den Adapter mit der vermutlich engeren Passung anschliesse. Ich bin mir nämlich nicht ganz sicher, ob das so gut für die Kontakte der Objektive und deren Mechanik ist. Die Bayonettverbindung Alphaobjektiv-Alphakamera lässt eine leichte Drehbewegung zwischen Kamera und angesetztem Objektiv zu. Man merkt das leicht, wenn man ein schwereres Objektiv verwendet. Der EA1 ermöglicht das nach meiner Beobachtung so nicht, da die Verbindung fester sitzt. Möglicherweise ist das suboptimal für die mechnische Übertragung. Die Alpha Kameras werden ja nicht ohne Grund eine etwas 'lockere' Verbindung haben. Dann ist der EA1 innen noch so konstruiert, dass er in seiner Form in den Strahlengang kontraproduktiv hineinragt. Situativ können Unschärfekreise, z.B. Lichter bei Abendaufnahmen ausserhalb der Schärfeebene bei hochöffnenden Objektiven, abgeschnitten werden. Das sieht dann so aus, dass dieser schöne Kreis horizontal oben oder unten abgeschnitten ist. Ob sich dieser Einfluss auf die Strahlengänge auch generell auf die Darstellung defokussierter Bildbereiche auswirkt, könnte ich noch nicht feststellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Die wahrscheinlich besere Bildqualität mit dem LA-EA1 für ruhige Fotographie, Makro und Landschaft und den LA-EA 2 für die rasantere Variante der Fotographie mit etwas moderaterer Bildqualität.Aber dies alles ist baw. noch Zukunftsmusik. Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|