![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.12.2011
Beiträge: 1
|
![]()
Hallo - bin ganz neu hier und absolut neu in dieser Szene - habe seit kurzem eine Dynax 7D mit Objektiv AF 28-100 sowie ein Tele AF 75-300. Jetzt bräuchte ich aber noch ein passendes Weitwinkel-Objektiv - wer kann mir weiterhelfen und Kaufempfehlungen geben.
Ach ja - ein Blitz-Gerät bräuchte ich auch noch dafür - Freue mich schon auf eure Antworten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Willkommen im Forum
![]() Bevor ich Tipps gebe: Wie viel willst Du für Weitwinkel/Blitz ausgeben?
__________________
Gruß Joachim Geändert von yoyo (12.12.2011 um 21:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Kommt halt drauf an, wie weitwinklig es werden soll.
Am weitesten kommst Du wohl mit dem Sigma 8-16 mm, was aber auch eine größere Lücke zu den 28 mm bedeutet. Ausserdem gibt es mit Sigma Objektiven überdurchschnittlich oft Probleme: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=78474 Wenn es auch eine rein manuell zu bedienende Festbrennweite sein darf, wäre vielleicht auch das 14 mm Samyang interessant. Verzeichnet zwar stark, ist aber scheinbar sauscharf. Relativ günstig sind halt teilweise die gebrauchten 17-35er. Mein uraltes Sigma 18-35 war bei meinen ersten Versuchen in der Praxis auch nicht direkt unbrauchbar, kommt an das 1,8/20 mm oder das 12-24 er (allerdings alle an Vollformat) aber doch nicht wirklich mit. Es hat halt weder die Lichtstärke des einen, noch den Bildwinkel des anderen. Hast Du die Objektiv-Datenbank schon durchstöbert? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
|
Das Tamron 10-24 wäre auch eine relativ günstige und anscheinend nicht so schlechte Lösung. Das würde auch gut zu deinem 28er passen, auch wenn ich jetzt nicht weiß, wie gut schlecht es bei 24mm ist.
Ich selbst habe als moderates Weitwinkel das Sigma 15-30. Das ist allerdings relativ groß, schwer und schwierig zu händeln. Deswegen werde ich es evtl. auch verkaufen und auf ein für APS-C gerechnetes umsteigen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|