SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » Eigene Hintergründe pinseln, welche Farben reflektieren am wenigsten?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2011, 16:30   #1
hobbyfotograf1978
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Eigene Hintergründe pinseln, welche Farben reflektieren am wenigsten?!

Hallo,

ich würde mir gerne für Portraits eigene farbige Hintergründe bauen. Dazu habe ich an 1,50m x 1,50m dünne Spanplatten gedacht (0,3mm). Ich möchte erstmal nur den Oberkörper / Kopf damit als HG bedenken.

Jetzt gibt es ja für alles und vieles Farben, Wand-Decken, Acryll, Öl... hat jemand hier eventuell einen Tip für mich, was ich für eine Farbe mit dieser Eigenschaft benutzen könnte die am besten viel Licht schluckt oder nur sehr wenig reflektiert? Sind hier Erfahrungen vorhanden?

Ich habe erste eigene Tests mit Acryllbildern im HG gemacht und bin noch nicht ganz 100 zufrieden. Ob sich die Farbe auf Holz anders wiedergibt als auf Leinwand muß ich auch noch austesten...
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2011, 16:46   #2
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Die Farben sollten die Eigenschaft "stumpfmatt" haben. Eine andere Möglichkeit ist, die Fläche nachträglich mit einem matten Lack zu überziehen und ggf. zusätzlich noch mit ganz feinstem Schleifpapier anzurauen. Das sollte den Reflexionen zum größten Teil den Garaus machen.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 17:04   #3
hobbyfotograf1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Vielen Dank für den Hinweis. Meinst du ich bekomme sowas im Baumarkt oder sollte ich dafür einen Fachhandel aufsuchen?! Stumpfmatt habe ich auch noch nie gehört...
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 17:14   #4
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Im Baumarkt müsstest Du doch eigentlich RAL-Farben zumindest in "matt" mischen lassen können. Wenn das dann noch nicht reicht, kann man eben durch zusätzlichen Mattlack und anrauen schon eine Menge erreichen. Eventuell reicht auch nur zusätzliches anrauen ohne Mattlack.

Edit-----------
Guck ma hier:
http://stores.ebay.es/Ludwiglacke/RA...sub=2574238013
Vielleicht kann der ja im Zweifelsfalle noch weiter helfen.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 17:16   #5
hobbyfotograf1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Danke, ich werde mich Morgen auf den Weg machen.
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2011, 18:01   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Nimm ganz normale Voll und Abtönfarbe. Das ist Acrylfarbe, die du dir in den meisten Baumärkten auch mit Binder zu dem gewünschten Farbton mischen lassen kannst.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 20:08   #7
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

nun ja...Spanplatte geht nur besser wäre>>> Nessel

Nessel ist ein Naturstoff, grob gewebt und gibt es in vielen Varianten...
der wird mit Wandfarbe grundiert...dann das drauf an Wand/Acrylfarben was beliebt ist

die ganze Sache kann gerollt werden...
und bei passenden Größen auch auf Hintergundsysteme gespannt werden...

seit digital ist es etwas aus der Mode gekommen....
ich habe aber immer noch so 10x auf Lager

Reflektieren....wird es mit den Farben nicht...kommt ja auch auf die Blitzstellung an
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 20:37   #8
hobbyfotograf1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Ist Nessel nicht genauso wie Molton nur dünner? Ich meine das mal gekauft zu haben für recht wenig Geld in 2x3m oder so, bei Gobbers Stoffe bei Ebay. Was mich aber an den hellen Stoffen gestört hat, das die so schnell verknittert sind, da ich sie NICHT gerollt habe, sondern gefalltet. Bei schwarz ist das ja kein Problem... Ich frage mich gerade auch wie Stoff mit trockener Farbe drauf regaiert, bröselt der nicht mit der Zeit?!

Also die Idee mit der Spanplatte war, weil ich sie a) kostengünstig bearbeiten kann b) lagern! 1,50x1,50 sind besser verstaubar als nen Kartonrolle und weil ich auch direkt 2 Seiten hätte...

Ich werde morgen mal Spanplatte und Farbe kaufen dieser Variante zuerst probiern und berichten.

Danke!
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 22:00   #9
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
nein
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2011, 21:14   #10
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von hobbyfotograf1978 Beitrag anzeigen
Dazu habe ich an 1,50m x 1,50m dünne Spanplatten gedacht (0,3mm).
Was es heutzutage nicht alles schon gibt!

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » Eigene Hintergründe pinseln, welche Farben reflektieren am wenigsten?!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr.