![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Erste Erfahrungen mit der A77 als Astrokamera
Heute in den späten Nachtstunden um 4 Uhr habe ich meine erste Stunde mit der A77 am Fernrohr verbracht! Die äußeren Umstände waren gleich ein gewisser Härtetest: -5°C, dunstig und Raureif. Dafür war das Seeing gar nicht so schlecht, obwohl das Fernrohr nur ca. 10min Zeit hatte sich von 20°C auf -5°C abzukühlen. Eigentlich sollte man bei so einer Temperaturänderung dem Rohr mindestens eine Stunde Akklimatisierung gönnen – aber ich war zu ungeduldig…
![]() Die ersten kurzen Eindrücke im Vergleich zur A700 waren äußerst positiv: 1. Das Klappdisplay ist genial und eine wesentliche Verbesserung gegenüber einem Winkelsucher an der A700 2. LiveView zeigt das Bild genau so, wie es belichtet wird: Einstellung auf M und ISO bzw. Zeit so eingestellt, bis der visuelle Eindruck passt – und fertig. 3. Der elektronische Verschluss und der fixe Spiegel sorgen dafür, dass die "Hutmethode" obsolet wird! 4. Manuelle Fokussierung mit 5,9x und 11,7x ist extrem komfortabel und genau. 5. Filmen ist kinderleicht ;-) Ich bin schlicht und einfach begeistert! Die Arbeit am Fernrohr wurde wesentlich erleichtert - Genauso hatte ich es mir von einer Nachfolgerin für meine A700 erhofft! Damit es aber auch eine Kritik gibt: das Ein/Ausschalten der Filmfunktion über die "Movie"-Taste ist mühsam. Trotz stabiler Montierung ergibt die Berührung der "Movie"-Taste ein Zittern im Film von 1-2s – kein Wunder bei mehr als 2200mm Brennweite (im Film-Crop fast 4m Brennweite!). Oder kann man die Filmfunktion mit einer Fernbedienung ein/ausschalten? Noch eine "Kritik": jetzt kommt die Lust auf einen APO-Refraktor, der die A77 "ausreizt"... ![]() ![]() -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie Edit: Als kleiner Nachtrag noch ein "echter" 100% crop. -> Bild in der Galerie Aber der rauscht sogar mir zu viel. ![]() Da muss ich noch einiges an EBV lernen bzw. hoffen, dass DxO bald gute RAW-Bearbeitung für die A77 bringt.
__________________
![]() Geändert von TONI_B (15.11.2011 um 07:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|