Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzschuh Adapter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2011, 11:27   #1
georges
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Beiträge: 138
Blitzschuh Adapter

Hallo,
hat jemand Erfahrung mit diesem Blitzadapter?

http://cgi.ebay.de/BLITZSCHUH-Blitza...item2c5adeba0f

Im Gegensatz zu den herkömmlichen Adaptern (z.B. von enjoyyourcamera.de) verfügt dieser über zusätzliche vier Kontakte.

http://www.enjoyyourcamera.com/Blitz...pha::1069.html

Ich möchte eine Alpha 200 mit einem Pentax Blitz verbinden.
Vielen Dank.
Gruß georges
georges ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2011, 11:32   #2
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.291
Die Kontakte dürften wohl auch ohne Funktion sein. Und dein Blitz wird auch nur in seiner eigenen Automatik funktionieren, wenn er denn eine hat.

TTL und so gehen natürlich nicht!
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 11:46   #3
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.291
Ich würde den hier nehmen:

http://cgi.ebay.de/Sony-Minolta-Came...item255bd09baa
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 15:43   #4
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Hallo,

ich hab alle drei verlinkten Adapter.
Der Yongnuo, den Erich verlinkt hat, ist besser (er wackelt nicht) als die Seagull.
Der TF325 ist sehr gut verarbeitet, verriegelt aber nicht fest.
Und der mit Überspannungsschutz ist die sichere Lösung für Fremdblitze wenn man die Auslösespannung des Blitzes nicht kennt. Die Minoltablitze besitzen seit je her eine sehr geringe Auslösespannung (2,0-2,5 Volt), daher ist die Kamera über den Blitzschuh sehr empfindlich auf höhere Spannungen....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 16:32   #5
georges

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Beiträge: 138
Vielen Dank für die schnellen Antworten.Der Adapter mit Überspannungsschutz erscheint mir die beste Lösung,ist mir aber zu teuer.Der Pentax Blitz soll ohnehin nur zum Aufhellen dienen (der kameraeigene Blitz der Alpha 200 ist wegen der Abschattungen mit den meisten Objektiven kaum verwendbar).

http://www.dnet24.de/product_info.ph...-200-FGZ-.html

Ein dem Pentax entsprechendes Gerät von Metz kostet etwa soviel wie der Adapter.

http://www.dnet24.de/product_info.ph...ucts_id=682113

Die Händlerlinks sind zufällig ausgewählt.

Gruß georges
georges ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2011, 17:07   #6
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Besitzt der Pentax-Blitz eine Eigenautomatik?
Wenn nicht wird er, wenn er an einer A200 überhaupt auslöst, immer mit voller Leistung arbeiten......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 17:28   #7
georges

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Beiträge: 138
Der Blitz hat nur zwei Einstellungen:Full und TTL
georges ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 18:32   #8
georges

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Beiträge: 138
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Hallo,

ich hab alle drei verlinkten Adapter.
Der Yongnuo, den Erich verlinkt hat, ist besser (er wackelt nicht) als die Seagull.
Der TF325 ist sehr gut verarbeitet, verriegelt aber nicht fest.
Und der mit Überspannungsschutz ist die sichere Lösung für Fremdblitze wenn man die Auslösespannung des Blitzes nicht kennt. Die Minoltablitze besitzen seit je her eine sehr geringe Auslösespannung (2,0-2,5 Volt), daher ist die Kamera über den Blitzschuh sehr empfindlich auf höhere Spannungen....
Hat der Yongnuo Adapter auf der rechten Seite einen Veriegelungsknopf?
Gruß georges
georges ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 18:53   #9
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Zitat von georges Beitrag anzeigen
Der Blitz hat nur zwei Einstellungen:Full und TTL
Damit haut er immer volle leistung raus und ist kaum sinnvoll einzusetzen.

Zitat:
Hat der Yongnuo Adapter auf der rechten Seite einen Veriegelungsknopf?
Ja, hat er. Außerdem eine Sync-Buchse....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2011, 12:08   #10
Ilkman
 
 
Registriert seit: 25.03.2010
Ort: Rheinhessen / Guntersblum
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Hallo,

ich hab alle drei verlinkten Adapter.
Der Yongnuo, den Erich verlinkt hat, ist besser (er wackelt nicht) als die Seagull.
Moin,
passt der Yongnuo yn-h3 auch an die SLT a 33?

danke
__________________
Ich bin immer müde - außer wenn ich schlafe dann geht´s
Ilkman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzschuh Adapter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr.