Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Erste Session - Höckerschwanportrait
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2004, 19:14   #1
Richi
 
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Steyr
Beiträge: 22
Erste Session - Höckerschwanportrait

Hi Leutz!

Ich komme grade von meiner ersten Session mit der A1 ... Entenfüttern *ggg*.

Ich hab dabei innerhalb von 30 Minuten 230 Bilder geschossen, von denen es immerhin 50 in die engere Auswahl geschafft haben.
Nun, schlueßendlich ist ein Bild dabei rausgekommen, das ich euch gerne zeigen möchte.
Eigentlich nix Besonderes, sondern nur das einfache Portrait eines Höckerschwans im vollen Weitwinkel:

HIER

LG,
Richi
Richi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2004, 07:45   #2
wastle
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-64372 Ober-Ramstadt
Beiträge: 306
Hi Richi,


von der Schärfe her und vom prinzipiellen Bildaufbau gefällt mir Dein Bild gut. Du hast den Schwan vor dem Hintergrund schön freigestellt. Das kann bei der Minolta schon mal schwer werden aufgrund der großen Schärfentiefe. Was mir nicht gefällt ist das sehr harte Licht, das gleichzeitig für sehr starke Kontraste sorgt. So hast Du an einigen Stellen des weißen Federkleids deutliche Überbelichtungen wo keine Informationen mehr sind, zum anderen säuft der Bereich rechts vor dem Auge ins Schwarze ab.
An dieser Problematik bist Du selbst nicht schuld, es ist einfach der Dynamikumfang der A1/A2. Das passiert so etwas einfach.
Vermeiden kann man solche Probleme eigentlich nur, indem man zu anderen Tageszeiten fotografiert. Speziell im weichen Abendlicht könnte ich mir vorstellen, dass die kleinen Wassertropfen wunderbar leuchten.

Vielleicht gönnst den Enten und Schwänen heute mal ein kleines Abendessen ...

Ich hoffe Dir mir dieser Kritik etwas weiterhelfen zu können.

Keep on tryin'

Sebastian
wastle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2004, 07:54   #3
Sascia
 
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 2.027
@Sebastian
Eine schöne konstruktive Bildkritik hast du da geschrieben. Finde ich klasse.

@Richi
Manches von den absaufenden und den überbelichteten Stellen kann man mit dem Tiefen und Lichter-Filter von Photoshop CS noch retten, aber nicht alles, eben weil die Details daraus weg sind. So man Photoshop CS den überhaupt besitzt. Ich weiß nicht, ob es in anderen Bildbearbeitungsprogrammen auch derartige Funktionen gibt, da müssten sich andere User hier nochmals zu äußern.
Sascia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2004, 08:07   #4
Sascia
 
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 2.027
Ich habe mir erlaubt mal ein bisschen mit dem Tiefen/ Lichterfilter von Photoshop an deinem Bild zu spielen und der Bereich um das Auge ist tatsächlich heller geworden klick. An der Stirn und am Hals die überstrahlten Stellen waren allerdings ohne Details, da war für mich gar nichts mehr rauszuholen. Allerdings bin ich auch noch blutiger Anfänger, beim Fotografieren und auch in der Bildbearbeitung.
Sascia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2004, 08:10   #5
blondl
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Hi Richi,

war da wer im Wasserpark? Ich hab auch schon versucht diese Vicher zu fangen (optisch) ist aber nicht soo toll geworden. WIe hast du denn das angestellt? Bei mir wolltens immer nur das Objektiv anknabbern.

In meiner Galerie kannst du die kläglichen Versuche meinerseits "bewundern"
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2004, 09:06   #6
pwk51
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 55624 Gösenroth
Beiträge: 1.056
Zitat:
Zitat von Sascia
Manches von den absaufenden und den überbelichteten Stellen kann man mit dem Tiefen und Lichter-Filter von Photoshop CS noch retten, aber nicht alles, eben weil die Details daraus weg sind. So man Photoshop CS den überhaupt besitzt. Ich weiß nicht, ob es in anderen Bildbearbeitungsprogrammen auch derartige Funktionen gibt, da müssten sich andere User hier nochmals zu äußern.
Für Photoshop (ab Version 5) gibt es eine Aktion, die der Funktion "Tiefen/Lichter" in Photoshop CS ähnelt. Den Link gibt es hier ...

Gruss Peter
pwk51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2004, 15:18   #7
Richi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Steyr
Beiträge: 22
HI Leute!

Erstmal Danke für die Kritiken und die Anregungen ... ich bin selbst nicht all zufrieden mit den harten Schatten, allerdings möchte ich zum "weichen Abendlicht" noch was loswerden *ggg*.
Das Foto entstand nämlich im "weichen Abendlicht", nur ist selbiges bei durch die bereits recht herbstliche Sonne eben sehr intensiv und erzeugt extreme Schattenwürfe.

Ich werds auf jeden Fall weiter probieren, und da ich vor einer Stunde meinen letzten Arbeitstag für diese Woche abgeschlossen habe, wird dafpür massig Zeit bleiben *ggg* - gerade bin ich am Überlegen, wohin die für heute Nachmittag geplante Fototour gehen soll *lol*.

LG,
Richi
Richi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2004, 20:33   #8
Richi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Steyr
Beiträge: 22
Wieder da *ggg* ... Fototour ging in den Tierpark, leider wieder mit schlechtem Licht, da relativ spät ... mir ist aber ein weiteres Bild gelungen, das ganz gut zu dem Höckerschwanportrait passt - ein Putenportrait *lol*.

Guckst du hier

Was haltet ihr davon?
Ich persönlich finde es gelungener als das Portrait des Schwans.
Gut, der weiße Bereich links unten ist wieder total abgesoffen, aber ich finde, dass das wenig stört, da es das eigentliche Motiv nicht stört.

LG,
Richi
Richi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2004, 20:43   #9
Richi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Steyr
Beiträge: 22
Achja, eins hab ich noch ... die Qualität ist zwar unter aller Sau, aber ich finde das Motiv einfach gelungen *ggg*.

Hier

LG,
Richi
Richi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Erste Session - Höckerschwanportrait


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr.