![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: 95032 Hof
Beiträge: 290
|
![]()
Guten Morgen,
in einem anderen Faden meine ich gelesen zu haben dass die alten Minolta-Objektive mit modernen Sony-Kameras, speziell auch SLT, Inkompabilitätsprobleme machen könnten. Wenn ich etwas ausholen darf: meine letzte analoge Minolta war die DYNAX 9 und danach stieg ich auf die A 100 um, sobald diese im Handel erhältlich war. Der Umstand mein Minolta-Objektivportfolio weiter benutzen zu können war für mich hier primärer Kaufgrund, zumal ich mit den Minoltas seit der XE-5 aus den siebziger Jahren immer sehr zufrieden war und ich mit der A 100 hier die Serie trotz Sprung analag zu digital logisch fortsetzen wollte. Mit dieser Konfigruation A 100 (habe 2 davon) plus Minoltaobjektive bin ich für meine Zwecke ausreichend bedient. Doch was wenn die A-100 in die Jahre kommt, kaputt geht o. ä.? Haben meine Minoltalinsen eine Zukunft? Ich bin eher puristisch veranlagt, items wie schon zu Analogzeiten z. B. ADI-Blitzsteuerung usw. haben mich mangels Bedarf nie interessiert. Ähnlich geht es mir mit dem ganzen Schnickschnack wie Motivprogramme, Film/Videofunktion usw.. Insofern zieht es mich derzeit auch nicht zu einer neueren Kamera von Sony. Was meinen die Kenner zur weiteren Kompatibilität? Die optische Qualität der Minoltagläser ist für mich völlig in Ordnung so dass ich hier keinen upgrade-Bedarf sehe. Ich bin etwas ratlos und am Zweifeln ob auf Dauer die schönen Objektivschätze doch Auslaufmodelle sein könnten. Ich bitte um Entschuldigung falls ich das falsche Unterforum erwischt haben sollte (SLT?) und frage, zumal ich nichts in der Suchfunktion diesbezüglich fand, einfach mal höflich um Meinungen, auch wenn es vielleicht etwas ins Glaskugelniveau abrutschen sollte. LG Theo
__________________
Dubium sapientiae initium Der Zweifel ist der Anfang der Weisheit René Descartes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|