Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 20-40 SP an Vollformat?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2011, 18:14   #1
RRibitsch
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Tamron 20-40 SP an Vollformat?

Hallo!

Für eine Alpha 900 wird ein Weitwinkelzoom für hin und wieder Landschafts-, bzw. Architekturaufnahmen gesucht. Bei den beabsichtigten Einsätzen ist AF-Geschwindigkeit oder Offenblendentauglichkeit kein Thema, man hat Zeit und kann gegebenenfalls mit Stativ arbeiten. Bei Blende 8 sollten halt auch die Ränder scharf sein, hat da jemand mit dem Tamron 20-40mm Erfahrung?

Sigma fällt wegen anderer Begleiterscheinungen aus, das KoMi 17-35 soll ja nicht der Bringer sein, das Minolta G 16-35 ist für die paar Einsätze zu teuer.


LG
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.10.2011, 18:29   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das KoMi 17-35 soll abgeblendet und gemessen am Preis eigentlich recht gut sein am VF, siehe Artaphot. Das Tamron (bzw. die, es gibt verschiedene 20-40) ist recht alt und eher selten, aber ich meine im Hinterkopf zu haben, daß ich darüber nix gutes gelesen habe. Es gibt übrigens auch noch ein paar Tokina 20-40, schau mal bei Dyxum. Das Minolta 20-35 (falls du darüber stolperst) soll nicht so dolle sein. Sigma willst du ja nicht, da gäbe es auch interessante Alternativen (z.B. das 15-30).
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (03.10.2011 um 18:32 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2011, 18:34   #3
staflo
 
 
Registriert seit: 23.12.2009
Ort: Schwanenstadt
Beiträge: 108
Hiho,
hab hier ein Tamron 20-40 SP f2.7-3.5 an einer a850 in Verwendung, und bin damit eingentlich ganz zufrieden. Kann auch mal schaun ob ich ein F8 Landschaftsbild hab uns es bei Bedarf vollaufgelöst irgendwo raufladen.

hier der Link zum flickr set

lg, staflo
__________________
nix gibz
staflo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2011, 18:38   #4
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Hallo Jens!

Ich hatte ein Sigma 15-30 noch an der Alpha 700 und es war nicht der Bringer, vielleicht ein schlechtes Exemplar. Kürzlich hatten wir an der A900 ein Tokina 20-35 in der angeblich besseren Version mit dem 77mm Filtergewinde am testen, ebenfalls Randunschärfen bei Blende 8 und 11. Diese Optik wird auf z.B. dyxum hoch gelobt, doch leider sieht die Realität anders aus. Auch das Tamron hat gute Bewertungen, oft weiß man nicht, was man glauben sollte.

Ich könnte ein Tamron online bei einem Händler erwerben, vielleicht schnappe ich es mir, werde es testen und kann es gegebenenfalls innerhalb von zwei Wochen retournieren.

@staflo: deine Antwort hat sich mit meiner überschnitten, wäre super.

LG

Geändert von RRibitsch (03.10.2011 um 18:41 Uhr)
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2011, 18:48   #5
staflo
 
 
Registriert seit: 23.12.2009
Ort: Schwanenstadt
Beiträge: 108
Ok, sobald ich meine Metadatenleiste im Lightroom wieder zum Laufen gebracht haben gibts ein Bild.
__________________
nix gibz
staflo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.10.2011, 19:05   #6
staflo
 
 
Registriert seit: 23.12.2009
Ort: Schwanenstadt
Beiträge: 108
So hier ein Bild, ohne Beschnitt und so.
Tamon @20mm // f10 // 1/25s // iso 400

und noch eins, da sollte man Detailauflösung eine Spur besser sehen, vorallem bis zum Rand. Tamron @20mm // f13 // 1/25s // iso 200
__________________
nix gibz

Geändert von staflo (03.10.2011 um 19:20 Uhr)
staflo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2011, 19:18   #7
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Vielen Dank, sieht gut aus - ich werde mir das gute Stück wohl zulegen, wenn es nicht klappt, dann geht es halt wieder retour, das ist der große Vorteil bei den Fernabsatzgeschäften.

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2011, 20:33   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Also das Waldbild @f13 haut mich nicht um muß ich sagen (unten sind auch die Ecken recht gut, oben weniger - Zentrierung?), ich denke das schafft ein KoMi 17-35 bei gleicher Öffnung eher besser. Das schiefe Kroatienbild, so stimmungsvoll es auch ist, gibt zur Beurteilung leider nicht ganz so viel her, aber auch da erkennt man, daß es oben rechts schwächer wird.

Stellt sich die Frage was das Tamron kostet - das KoMi liegt gebraucht so bei 150-200 €, ist dabei aber auch 3mm weiter, was schon recht viel ist.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (03.10.2011 um 20:37 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2011, 20:50   #9
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Das Tamron 17-35, baugleich mit Minolta 17-35, hatte ich einige Zeit an der A700 und war eigentlich recht zufrieden damit. Dieses Bild ist damit entstanden. Zugegeben, die Ecken kann man damit nicht beurteilen und die Bedingungen waren ideal. Hier noch eines mit dem Tamron 17-35mm. Angeblich soll es besser sein, als das Minolta, was ich jedoch bezweifle. Abgeblendet liefert es sehr gute Leistungen, ist aber bei 17mm und Offenblende in den Ecken kaum zu gebrauchen. Allerdings sieht das bei Blende 5,6 schon wesentlich besser aus, bei Blende 8 kaum noch wahrzunehmen und bei Blende 11 auf Höchstniveau. Je stärker es gegen 35mm geht, umso weniger werden die Probleme in den Ecken.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2011, 21:37   #10
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Hallo!

Ich denke, probieren geht über studieren. Ich bekomme ein fast neuwertiges Tami um 200,--, mal schauen. Ich werde darüber berichten.

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 20-40 SP an Vollformat?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr.