SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Fisheye für 360 Grad Panoramas
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2011, 08:27   #1
frankentracks
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 17
Alpha SLT 33 Fisheye für 360 Grad Panoramas

Morgen,

ich bin ziemlich neu in der Fotografie und hab mir vor einem Jahr die Alpha 33 gekauft.
Nun möchte ich das Thema 360 Grad Panoramas angehen.
Ich habe vor, hauptsächlich bei Wanderungen Panormaaufnahmen zu erstellen, weshalb ich auf einen Nodalpunktadapter und ein Weitwinkel verzichten möchte.

Am liebsten wäre es mir, mit einem Fisheye so wenig Aufnahmen wie möglich zu machen.
Natürlich möchte ich zum "Ausprobieren" nicht zu viel Geld ausgeben - deshalb wird ein Sigma wohl nicht in Frage kommen.
Bin mir nicht sicher ob ich dieses Objektiv kaufen soll:
http://www.enjoyyourcamera.com/Objek...etc::2760.html

Mich stört ein wenig der fehlende Autofokus.
Wie gesagt: bin ziemlich neu in diesem Thema und hab eigentlich noch nie mit MF gearbeitet.
Ist es ein großes Problem ohne AF zu arbeiten?
Im Freien, und bei Blenden < 8 müsste doch alles ziemlich scharf werden. Hat jemand Erfahrung mit diesem Objektiv, oder kennt jemand brauchbare Alternativen unter 450€?
Danke!
frankentracks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.09.2011, 08:45   #2
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Am liebsten wäre es mir, mit einem Fisheye so wenig Aufnahmen wie möglich zu machen.
Mit einem 180°-Fisheye brauchst Du nur 2 Aufnahmen...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2011, 10:00   #3
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Man braucht mind. 3 Aufnahmen.
Selbst wenn die 180° Bildwinkel in der Horizontalen (statt der Diagonalen) erreicht werden braucht man Überlappungsbereiche.

Das 8mm Samyang (aka Walimex, Rokinon etc.) ist optisch sehr gut und der fehlende Autofokus stellt überhaupt kein Problem dar, da man durch Abblenden eine sehr große Schärfentiefe erreicht.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2011, 10:14   #4
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.373
Bei Panoramen arbeitet man in der Regel eh mit manuellem Fokus.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2011, 10:52   #5
frankentracks

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 17
Danke Euch für die Antworten.
Ich werde mir das Ding mal bestellen.
Sollte ich gar nicht damit klar kommen, kann ich es zur Not wieder zurück schicken.
THX
frankentracks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.09.2011, 10:57   #6
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
und bei solchen Panos wird mit einer kleinen Blende gearbeitet, so dass eh alles scharf ist was ein paar cm weg ist
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2011, 12:18   #7
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Selbst wenn die 180° Bildwinkel in der Horizontalen (statt der Diagonalen)...
Fisheye bedeutet doch i.d.R. runder Bildauschnitt, oder nicht?

Daß 2 Aufnahmen nicht reichen ist mir auch klar (deswegen war auch der hier bei meinem Kommentar angefügt...).

Ich frage mich bloß, wie man solche runden, stark verzerrten Einzelbilder sinnvoll zusammenfügen will...

http://upload.wikimedia.org/wikipedi...emcivertan.jpg

(Quelle: Wikipedia)



Edtih by DonFredo: Bild aus urheberrechtlichen Gründen nicht in den Beitrag einbinden, sondern nur verlinken, auch wenn die Quelle genannt wird.

Geändert von DonFredo (24.09.2011 um 15:28 Uhr) Grund: Edith eingefügt
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2011, 12:50   #8
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.373
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Fisheye bedeutet doch i.d.R. runder Bildauschnitt, oder nicht? (...)
Nee, eigentlich nicht. Das Bild ist eines von mehreren in dem Wikipedia-Artikel. Was ist mit den anderen?
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2011, 13:46   #9
frankentracks

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 17
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Fisheye bedeutet doch i.d.R. runder Bildauschnitt, oder nicht?
Muss nicht unbedingt sein. Hat mit dem Sensor und der Brennweite zu tun.
Hab hier ne eindrucksvolle Seite gefunden:
http://www.virtualtour-360.com/lens-...panoramas.html

Zu diesem Runden Panorama gibt es auch HowTos:
http://content.photojojo.com/tutoria...orama-planets/
frankentracks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2011, 09:01   #10
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Das Bild ist eines von mehreren in dem Wikipedia-Artikel. Was ist mit den anderen?
Das war natürlich das Extrem-Beispiel. Aber auch die anderen, weniger extremen Fisheyes verzerren Geraden am Rand zu gebogenen Linien. Damit ein Panorama zusammenzustellen dürfte schwierig sein, da die Randbegrenzungen ja erst wieder zu Geraden entzerrt werden müßten.
Die Verwendung von herkömmlichen Objektiven dürfte einfacher sein, oder nicht?

Außer der Abdeckung eines möglichst großen Bildwinkels um wenige Aufnahmen pro 360° zu benötigen, verstehe ich nicht ganz die Idee dahinter, ein Fisheye für Panoramen zu benutzen.

Zitat:
Zitat von frankentracks Beitrag anzeigen
Zu diesem Runden Panorama gibt es auch HowTos:
http://content.photojojo.com/tutoria...orama-planets/
http://www.photojojo.com/content/wp-...rownplanet.jpg

Das sieht ja sehr lustig aus, ähnlich den runden Fisheye-Bildern, aber wurden für die Ausgangspanoramen auch Fisheye-Objektive verwendet?


Edtih by DonFredo: Bild aus urheberrechtlichen Gründen nicht in den Beitrag einbinden, sondern nur verlinken, auch wenn die Quelle genannt wird.

Geändert von DonFredo (24.09.2011 um 15:31 Uhr) Grund: Edith eingefügt
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Fisheye für 360 Grad Panoramas


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:13 Uhr.