Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Neuer Blitz und viele Fragen! Bitte um Hilfe!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2011, 22:53   #1
PixelJulle
 
 
Registriert seit: 02.02.2010
Beiträge: 34
Alpha 500 Neuer Blitz und viele Fragen! Bitte um Hilfe!

Servus,

nun ist der externe Blitz ( Metz 50 af-1) gekauft und macht auch sehr viel Spaß, aber ich hab schon wieder die nächste Frage.
Wenn ich Wireless blitze geht es nur, wenn mein interner Blitz auch auslöst. bleibt dieser zugeklappt, zeigt mir die Kamera auch einen durchgestrichenen Blitz an.
Kann ich irgendwie wireless ohne den internen blitzen? -möchte nämlich von vorne gar keine Lichtquelle haben!

Geändert von PixelJulle (02.10.2011 um 00:46 Uhr)
PixelJulle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2011, 23:25   #2
FREAKadelle
 
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 689
Dein eingebauter Blitz ist der Auslöser für den externen Blitz. Entsprechend funktioniert das nur, wenn Du den kleinen auch ausgeklappt hast.
__________________
FREKadelle
FREAKadelle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2011, 23:34   #3
PixelJulle

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2010
Beiträge: 34
Alpha 500

Ich dachte, dass wireless davon unabhängig funktioniert und nur die Servofunktion einen entsprechenden Impuls durch den internen Blitz braucht.
PixelJulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2011, 11:05   #4
IngolfM
 
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
Wireless heisst hier nicht per Funk. Die Steuerung erfolgt optisch über eine Blitzfolge (Kanalnr., Messblitz auslösen, Blitzleistung einstellen, Auslösen). Der Sender ist bei den "kleinen" Alphas der interne Blitz. Bei den "Großen" (700, 850, 900) auch ein masterfähiger Aufsteckblitz.

Bei den Mitbewerbern funktioniert das im Prinzip genauso.

Gruß
Ingolf
__________________
"Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen."
IngolfM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2011, 11:35   #5
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von PixelJulle Beitrag anzeigen
Servus,
.....-möchte nämlich von vorne gar keine Lichtquelle haben!
Moin

ich bin mir nicht sicher.....bei welchem Modell/Hersteller eine Abschaltung möglich war...
so das nur die Steuersignale(IR-Blitze) vom Frontblitz genutzt werden

schau in den Handbuch die bedingungen zum Frontblitz

aber...
es zählt natürlich zu den Blitz VooDoo Geschichten, die die Hersteller verschweigen
und vor allem so tun als ob es keiner merkt

der kleine interne Front blitz ist genau genommen zu nix zu gebrauchen...
denn er macht immer rote Augen, ist zu schwach sowieso und...
taugt eben nuch manchmal zum WL Steuern

ein Grund....
den ganze Autokram zu vergessen und manuell per Funk die Sache angehen(preiswert)

oder die TTL Fähigkeiten per PocketWizzard(Teuer) zu lösen(siehe auch cdans Beiträge dazu)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2011, 12:13   #6
PixelJulle

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2010
Beiträge: 34
Alpha 500

Ok, vielen Dank für Eure Aufklärung. Im Prinziep werden später sowieso noch Funkauslöser und weitere Blitze gekauft. -Aber alles zu seiner Zeit. Bis dahin habt Ihr mir erstmal geholfen. Danke!
PixelJulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2011, 13:38   #7
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Was geht, ist, dass du einen IR Filter vor den Blitz setzt. Also einen Filter, der nur noch die IR-Signale durchlässt. Sowas gibt es von Metz für irgendein Modell, frag doch mal beim Service nach, kostet bestimmt nicht viel. Dieses Teil befestigst du dann irgendwie mit Klebeband vor dem internen Blitz. (Anmerkung: das habe ich noch nicht selbst getestet, habe aber schon von vielen gehört, dass es geht.)

Alternativ würde auch ein Reflektor mit Alufolie o.ä. der das Licht nach vorne abschattet funktionieren. Auch so eine klein SoBo für den internen Blitz schafft eine Verbesserung. (Beides habe ich getestet und geht ganz gut.)

Langfristig hilft wohl nur ein Funkauslöser. Ist auch nicht wirklich teuer.
__________________
Viele Grüße
Michael
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2011, 23:46   #8
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Weiteres zur IR-Filterklammer findest du z.B. hier.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2011, 00:50   #9
PixelJulle

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2010
Beiträge: 34
Alpha 500

....um nicht jedes Mal ein neuen Thread eröffnen zu müssen, habe ich mal ne Threadnamen geöffnet.

Neues Problem:
Der Blitz kommuniziert, wenn ich ihn nach oben in Richtung Decke stelle nicht mit der Kamera (keine Distanz- und Brennweitenanzeige). -Kann das sein?
Noch komischer finde ich aber, dass so auch kein HSS möglich ist. Beides geht nur wenn ich den Blitz 90 °C nach vorne stelle!???

Entschuldigt bitte die ganze Fragerei. Komme mir selber schon ganz doof vor. Normaler Weise findet mein Spieltrieb alles raus, aber bei dem Blitz....


LG.
PixelJulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2011, 11:11   #10
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
Zitat:
Zitat von PixelJulle Beitrag anzeigen
....um nicht jedes Mal ein neuen Thread eröffnen zu müssen, habe ich mal ne Threadnamen geöffnet.

Neues Problem:
Der Blitz kommuniziert, wenn ich ihn nach oben in Richtung Decke stelle nicht mit der Kamera (keine Distanz- und Brennweitenanzeige). -Kann das sein?
Noch komischer finde ich aber, dass so auch kein HSS möglich ist. Beides geht nur wenn ich den Blitz 90 °C nach vorne stelle!???

Entschuldigt bitte die ganze Fragerei. Komme mir selber schon ganz doof vor. Normaler Weise findet mein Spieltrieb alles raus, aber bei dem Blitz....


LG.
Ja, das ist so.
Wie soll denn der Blitz die Deckenhöhe ermitteln um die Distanz zu Deinem Motiv über den Winkel zu errechnen?
Bei der Brennweite - der Blitz nutzt sie zum Einstellen seines Reflektors - verhält es sich ähnlich, denn über die Decke wird die auszuleuchtende Fläche (Winkel/Weg) nicht mehr dem Winkel der Brennweite direkt entsprechen.

Bei HSS handelt es sich letztendlich um die gleiche Problematik.
HSS (sind Dir die Grundlagen des Verschlusses und der Blitzsynchronzeit klar?) wird dadurch erreicht, dass der Blitz sehr viele kleine Lichtimpulse je Zeiteinheit abfeuert. Dadurch sinkt die Leistungsfähigkeit "dramatisch", so dass in den meisten Fällen die Leistung für ein indirektes Blitzen nicht ausreicht.

Du kannst es dadurch ausprobieren, dass Du den Blitz mit einem Kabel, bei dem diese kleine Vertiefung im Blitzschuh abgeklebt wird, in der normalen 90° Position einfach an die Decke hältst.

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Neuer Blitz und viele Fragen! Bitte um Hilfe!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:35 Uhr.