SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie soll ich mich verhalten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2011, 16:41   #1
noebchen
 
 
Registriert seit: 20.05.2011
Beiträge: 167
Alpha 290 Wie soll ich mich verhalten?

Guten Tag Zusammen,

mit großer Freude habe ich heute meine Kamera nach der Reperatur im Rahmen der Garantie von Geissler zurück bekommen.
Die Defektbeschreibung hatte ich wie folgt bei der Zusendung für die Reperatur beigelegt:
1) Bei Ausschalten der Kamera keine kurze Vibration. = Fehler behoben.

2) Anzeige SteadyShot im Menu läßt sich nicht mehr einstellen.
(Grauanzeige) = Fehler behoben.

3) SteadyShot-Diagramm im Sucher zeigt keine Funktion. Alle 5 Balken blinken.
= Nach der Reperatur leuchten sie kurz auf und dann ist nur ein Punkt zu sehen, ohne welche Reaktionen bei aktiven SteadyShot.

4) Die Belichtungskorrekturskala zeigt im Automatikbetrieb die 0 Stellung mit einem Strich über der 0 nicht mehr an. = Fehler ist immer noch da.

Nun habe ich sofort bei Geissler angerufen und das Problem beschrieben.
Dort wurde ich mit einen (wahrscheinlich Techniker) verbunden und der meinte:
Wenn der SteadyShot im Menu sich einstellen läßt, wäre alles in Ordnung und die Sache mit dem SteadyShot-Diagramm im Sucher lege daran, weil ich die Kamera so schön ruhig halte.

Ich habe auch schon die Kamera auf Auslieferung zurück gestellt, einen vollen Akku in dei Kamera gelegt.
Habe ich irgend etwas falsch eingestellt oder liegt doch noch ein Defekt vor
Die Bilder macht sie nach meinen ersten Eindruck gut. Das hat sie aber auch noch getan, bevor ich sie zu Geissler geschickt habe.
Viele Grüße
noebchen
noebchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2011, 17:26   #2
Nummer-6
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
Hallo Norbert,

SteadyShot ist leicht zu testen:

Möglichst lange Brennweite (größer als 50mm) als Objektiv nutzen. Durch den Sucher blicken und Fokussieren mit halb gedrückter Auslösetaste. Dann Kamera deutlich ruckeln und weiter die Anzeige betrachten. Anzahl der Balken muss steigen und nach Ruhelage wieder auf 1 zurück fallen. Suche Dir ein Motiv mit möglichst vielen Details als Viesierungspunkt aus. Wenn sich die Anzeige bei händischer Bewegung der Kamera und vorheriger Fokussierung nicht ändert, ist der SteadyShot nicht aktiv.

Dann zurück zu Geissler, und unter Hinweis genau auf diese Testweise und eventuell auch des "dummen Spruchs" eines Mitarbeiters mit freundlichem Ton aber bestimmt auf die Reparatur pochen.

Viele Grüße von Günter aus Hessen.
Nummer-6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 17:34   #3
noebchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.05.2011
Beiträge: 167
Alpha 290

Hey Nummer-6,

danke für deinen Tipp.
Habe nach deinen Ausführungen gehandelt und es tut sich im Sucher gar nichts.
Es ist nur ein Punkt von dem Diagramm zu sehen. Das SteadyShot ist im Menu akteviert.
Muß ich nun wieder über den Sony-Garantieanspruch (Oneline) die Sache beantragen oder sofort mit einer Fehlermeldung an Geissler zurücksenden?
Gruß
Norbert
noebchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 18:14   #4
Nummer-6
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
Hallo Norbert,

da ich ein sehr friedliebender Mensch bin und möglichst einer ärgerlichen Auseinandersetzung gerne aus dem Weg gehe, würde ich an Deiner Stelle erst noch einmal bei Geissler anrufen. Den von Dir gemachten Testablauf dann schildern und um den Rat für ein weiteres Vorgehen fragen. Du hast ja jetzt im Prinzip eine Reklamation der vorherigen Garantiereparatur anzumelden, das sollte m.E. auch direkt bei dem ausführenden Reparaturbetrieb geschehen. Uff... was ein Satz...

Lass Dich nicht mit Sprüchen betreffs "ruhiger Hand" abwimmeln, kündige ihnen eine erneute Zusendung der Kamera zu Nachbesserung der erfolgten Reparatur an. Und dann tue dieses auch.

Wichtig ist m.E. eine freundliche aber bestimmende Tonwahl, die müssen im Prinzip nachbessern, können Dich aber mit Verzögerungen und Trödeln auch ärgern.

Da solltest Du nicht schon gleich beim Start lospoltern... Das kann man sich dann noch für den weiteren Ablauf aufheben.

Viel Glück beim Gang durch die "Deutsche Servicewüste" wünscht Günter aus Buseck in Hessen.

P.S. Wenn weitere Anfragen anstehen, schreibe mir sie doch in eine persönliche Nachricht. Wenn aber noch andere Forumsmitglieder einen Rat haben, bitte dann hier weiter diskutieren. Ich hoffe die Moderatoren sehen das gelassen...

Geändert von Nummer-6 (29.08.2011 um 18:19 Uhr) Grund: Verlagerung in Persönliche Nachrichten
Nummer-6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 20:08   #5
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Wenn du die Kamera mit halbgedrückten Auslöser leicht schüttelst sollte eine Veränderung der Anzeige zu bemerken sein.
Kannst du nicht bei einen Foren Mitglied oder im Laden/Handel einen Vergleichstest mit einer anderen baugleichen Kamera machen.

Wenn du dir sicher bist das der Fehler noch vorhanden ist lass dir einen frankierten Paketschein von Geissler zuschicken für den anstehenden Transport, du kannst ja schließlich nichts dafür....
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2011, 20:37   #6
noebchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.05.2011
Beiträge: 167
Alpha 290

Hallo Pittisoft,

den Vergleich hatte ich schon, bevor ich meine Kamera zu Geissler geschickt habe.
Ich hatte mir zum Vergleich eine A230 ausgeborgt und da waren die Funktionen genauso, wie bei meiner A290, bevor der Defekt aufgetreten ist.

Meine Anfrage im Threadstart, ob ich etwas falsch mache und deshalb der Fehler im Sucher auftritt ist aus meiner Verunsicherung und auch noch gewisse technische Kenntnisse entstanden, als ich heute die Kamera ausprobierte.
Ich war soetwas von irritiert, daß nun ein ganz anderer Fehler im Sucher aufgetreten ist. Vor der Reperatur ein ständiges blinken des StreayShot-Diagramms und nun ist nur ein Punkt zu sehen. Der Fehler bei der Belichtungskorrekturskala im Sucher ist gleich geblieben
Noch mal mit einer anderen Kamera zu vergleichen hat sich nun aber dadurch erledigt, weil "Nummer-6 mir netter Weise in seiner Antwort einen Tipp gegeben, wie man einen intakten SteayShot überprüfen kann.
Devinitiv liegt hier aber noch ein SteayShotfehler vor.
Gruß
noebchen
noebchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 00:36   #7
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Du hast deine Kamera ja echt schnell zurückbekommen, aber dass es nicht richtig repariert wurde, ist echt dumm . So wie du es beschreibst, liegt auch definitiv noch ein Fehler vor -> Ruf Geissler an und schicke die Kamera dann ein (am besten unfrei, nehmen die normalerweise an, sprich es aber sicherheitshalber nochmal ab mit ihnen) und du wirst die Kamera hoffentlich schnell zurückerhalten. Als ich mal bei einem Metz Blitz eine Reklamation einer Reparatur hatte, waren die Jungs da wirklich extrem schnell (3 Tage inkl. Postwege!), normalerweise sollte auch Geissler soetwas möglichst schnell abhandeln!
__________________
Viele Grüße
Michael
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 07:45   #8
noebchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.05.2011
Beiträge: 167
Alpha 290

Guten Morgen,

was mich nur so verwundert ist, wenn die SSS defekt ist, blinkt das SteadyShot-Diagramm im Sucher. Bei mir leuchtet es beim Anmachen der Kamera komlett auf und fällt dann zu einem Punkt zusammen und rührt sich nicht mehr. Kann die Kamera (leicht) hin und her schuckeln und das Diagramm zeigt keine Reaktion.
Außerdem fehlt bei der Belichtungskorrekturskala im Sucher der Strich über der 0, bei Automatikeinstellung. Dieser Defekt war auch schon vor der Reperatur so. Ich weiß nun nicht, in wieweit das miteinander zusammen hängt.
Gruß
noebchen
noebchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 09:19   #9
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Die Qualitäts Endkontrolle bei Geissler ist manchmal schon komisch....
Als meine A700 das erste mal zur Reparatur da war (über 3 Wochen) kam die auch so wie ich sie eingepackt habe unrepariert zurück.

Hatte daraufhin die Kamera sofort wieder zurück geschickt mit genauer Fehlerbeschreibung durch Mitarbeiter im Sonycenter.

Als sie nach ein 1 Woche wieder da war hat Geissler angeblich auch nichts gefunden nur das Steuerrad funktionierte oh Wunder auf einmal wie es sollte.....die Reparatur hat bestimmt ein DHL Mitarbeiter auf dem LKW durchgeführt..
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 15:48   #10
Nummer-6
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
Zitat:
Zitat von noebchen Beitrag anzeigen
....
4) Die Belichtungskorrekturskala zeigt im Automatikbetrieb die 0 Stellung mit einem Strich über der 0 nicht mehr an. = Fehler ist immer noch da.
....
noebchen
Hallo Norbert,

ich habe gerade bei meiner A580 mal AUTO-Modus getestet. Auch bei meiner Kamera ist da kein Strich über der -0- bei der Belichtungsanzeige im Sucher. Im Modus P-A-S-M ist der Einstellungsstrich aber vorhanden. Da ich den AUTO-Modus noch nicht bei der a580 verwendet habe, kann ich Dir nun nicht mit letzter Gewissheit sagen, ob das so gewollt ist.

Da aber im AUTO-Modus die Belichtungskorrektur eh nicht aufgerufen werden kann ist die Anzeige damit auch nicht notwendig.

Dies nur mal so zur Information, wie das bei Deiner Kamera a290 dann normal ist kann ich leider nicht beurteilen.

Grüße von Günter aus Buseck.

Geändert von Nummer-6 (30.08.2011 um 15:52 Uhr)
Nummer-6 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie soll ich mich verhalten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr.