![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.06.2010
Beiträge: 24
|
Sigma 70-200 2,8 für Tierfotografie
Hallo!
Ich habe bitte folgende Frage: Ich fotografiere momentan mit einer Sony Alpha 550 und einem Teleobjektiv Sony 55-200 4.0 - 5.6. Ich bin am überlegen, mir ein besseres Objektiv zuzulegen auch ein etwas lichtstärkeres. Mein Hauptgebiet ist die Tierfotografie, auch schnell laufende Pferde und Hunde. Ich hab mich mal so umgelesen und informiert und hab mich auf ein 70-200 2,8 festgelegt. Höchstwahrscheinlich wird es das Sigma 70-200 2,8 werden, das doch vom Preis her sehr interessant ist. Das Tamron soll ja auch sehr gut sein, aber der Autofokus ist da ja etwas langsam. Ich mache aber schon Fotos von laufenden Tieren, da glaub ich würde mich das dann ärgern,... Natürlich wär das Sony 70-200 2,8 perfekt, aber da spielt der hohe Preis doch eine große Rolle. Jetzt meine Frage: Wer kennt das Sigma 70-200 2,8 und verwendet es in der Tierfotografie und auch für bewegte Objekte? Ist es hierfür zu empfehlen? Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe und Tips. Liebe Grüße, Sabine |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
|
Also ich habe das Sigma 70-200 HSM II, eine A700 und A900. Ich nehme es oft zum Eishockey mit und bin mit der Geschwindigkeit vom Autofokus zufrieden. Es ist offen schon schön scharf, daher kann ich es aus meiner persönlichen Erfahrung durchaus empfehlen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Ich hatte ein Uralt 70-210 f2.8 von Sigma an meiner KoMi D5d. Benutzt hab ich es für Motorsport und war begeistert - auch vom AF. Die neuen Alphas haben einen deutlich schnelleren AF als die KoMi damals, also sollte der AF noch besser / schneller sein.
Daher gehe ich mal stark davon aus, dass das Tamron auch für dich infrage kommt. Und laut einigen Berichten soll das Sigma nur minimal schneller fokusieren. Ähnliche bedenken hatte ich allerdings auch gehabt, da ich vor der selben Frage stand - nur eben auf Motorsport bezogen. Bei mir wird es das Tamron, mal sehn wann es bei mir ankommt :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 6
|
Hallo Binchen77,
habe mir vor einer Woche das Sigma 70-200mm f2,8 ... HSM II ohne Bildstabilisator zugelegt und bin sehr zufrieden. Habe lange abgewägt, welches Objektiv ich nehmen soll: Man liest, dass das Tamron von der Abbildungsleistung etwas besser sein soll, der Autofokus aber langsam und laut ist; das Sony das perfekte sein soll, aber zu teuer ist und das Sigma einen guten Autofokus hat, aber etwas schlechtere Abbildungsleistung. Bei Kurt Mung (http://kurtmunger.com/lens_reviews_id21.html) kannst du zu allen 70-200 etwas lesen: Meine Entscheidung für das Sigma: - Ich konnte die angeblich schlechtere Abbildungsleistung nicht auf Beispielbildern und bei Kurt Munger erkennen. Sicherlich gab es eins zwei Testfotos, wo Tamron und Sony besser waren, aber ich fand manchmal auch das Sigma besser als das Tamron und einmal sogar besser als das Sony (in den Ecken). Letztendlich fotografiere ich keine Testcharts sondern draußen und ich glaube nicht, dass man da als Semiprofessioneller Fotograf die letzten 5% bessere Abildungsleistung sieht. - Ich hatte kein Geld für das Sony und das Sigma Ex Finish gefällt mir sogar besser. - Ich wollte den schnellen und leisen Autofokus. Vor allem, da ich vielleicht irgendwann auf eine Kamera mit Videofunktion umsteigen will und da ein leiser Autofokus Pflicht ist. (Tamron fliegt raus) - Die Verarbeitung des Sigmas fand ich besser als die des Tamron. Letztendlich ist das ein super Objektiv im Vergleich zum Kit. Hatte vorher nur das 16-105 von Sony, aber das Sigma ist doch nochmal was ganz anderes :-) Den Autofokus hatte ich mir zwar etwas schneller vorgestellt, aber er ist trotzdem schnell genug. Also wenn er von Nah bis unendlich dreht, braucht er ein bisschen, aber wenn man erstmal das Objekt anvisiert hat und man hat Nachführ-AF eingestellt, dann ist er wirklich flott, wenn sich was ändert. Soweit die Erfahrungen seit einer Woche. Als nächstes kommt das Sigma 50 1,4 ins Regal :-) Viele Grüße und viel Erfolg bei der Auswahl des Objektivs PS: Willst du noch ein Sigma für 600€ ergattern, solltest du schnell sein. Das wird es nicht mehr lange in den Geschäften geben. Bin extra 120 km gefahren, um es mir beim Fachhändler zu kaufen Geändert von Bapho (13.08.2011 um 01:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.06.2010
Beiträge: 24
|
Vielen Dank robert0176, DerKruemel und Bapho für eure Antworten!
Also dann werd ich glaub ich ein Sigma nehmen, wegen dem leiseren AF. Da bin ich ja schon gespannt! Ich glaube, ich bin sowieso sehr begeistert davon im Vergleich zum Sony 50-200 4,5-6,5... Danke nochmals und liebe Grüße, Sabine |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
|
Hallo Sabine,
dann wünsche ich dir viel Spaß mit dem Sigma. Anschließend hilft dann nur noch üben, üben und nochmals üben. Denn an den leisen Autofokus muss man sich erstmal gewöhnen, so ging es mir am Anfang zumindest. Ich habe trotz AF Bestätigung im Sucher noch auf ein "einrasten" gewartet, und dadurch sind einige Bilder unscharf geworden und ich war recht frustriert... aber inzwischen habe ich nur noch HSM Objektive und kenne ihre Eigenheiten. Hier mal ein Thread zum Sigma KLICK mit ähnlicher Erfahrung wie ich, insbesondere Beitrag #11 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.06.2010
Beiträge: 24
|
Danke robert 0176 für den link. Ist auch sehr interessant zu lesen. Stimmt, das mit dem leisen Autofokus könnte ungewohnt werden. Da bin ich ja schon mal gespannt,...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 132
|
.
Und als Ergänzung noch meine Traumkombi A33 & Sigma 70-200 2.8 im "Realeinsatz" bei einem "ganz normalen Spaziergang" mit einigen Serienbildern. Insbesondere bei Bild DSC03417, DSC03418, DSC03419 kann man sehen, wie schnell der kurzzeitig verzogene Fokus bei Bild DSC03419 wieder sitzt:
http://www.flickr.com/photos/6216020...7626574003414/ Zum Vergleich noch Bilder mit dem Kit-Tele: http://www.flickr.com/photos/6216020...7626531048035/ (Wobei es bei dieser Serie rein um den 7fps-Modus der A33 ging, mit dem man beim Sigma 70-200 2.8 wegen der automatischen Wahl von Blende 3.5 in vielen Situationen wegen der geringen Schärfentiefe nicht wirklich glücklich wird.) Für den "leichten Einsatz" nehme ich das SAM 55200 immer noch gelegentlich bei Blende 8, wenn die Sonne lacht, in der Regel ist aber ständig das Sigma drauf. Völlig egal, ob das Tamron vielleicht bei 2.8 noch einen Tacken schärfer ist oder nicht - ich finde den Gesamteindruck des Sigma einfach sehr harmonisch. Tipp für den Anfang: bei "Actionfotos" nicht gleich mit Offenblende anfangen. Tier, Gewicht, Objektiv und Body muss man erst richtig in Einklang bringen, sonst ist man schnell enttäuscht. Es braucht ein bischen Übung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 132
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 6
|
Aber gerade was die Fokusgeschwindigkeit angeht, bin ich mir noch nicht so ganz sicher, ob mein Sigma da nicht ein Problem hat.
Wenn man nämlich auf Youtube ein bisschen rumschaut, findet man einige Videos in denen ist das Sigma verdammt schnell und bei anderen etwas langsamer: schnell: http://www.youtube.com/watch?v=YTq34...eature=related langsam: http://www.youtube.com/watch?v=ZksMY...eature=related Könnt ihr von euren Erfahrungen berichten. Meins ist eher so wie das langsamere... Irgendwo hatte ich auch einen direkten Vergleich zwischen zwei Sigmas (ein langsames, ein schnelles) gesehen; finde ich jedoch leider nicht mehr. Außerdem würde mich mal interessieren, ob bei euch noch ein Zwischenteil für die Streulichtblende dabei war, welches man an APC verwenden soll? Bei mir war nämlich keins dabei, aber ich hab ein parr Videos gesehen, wo eins dabei war. Kann aber sein, dass das halt in Amerika oder so war und das in Deutschland fehlt... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|