Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Das Lebensende einer DSLR...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2011, 00:58   #1
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Das Lebensende einer DSLR...

...oder: Wie lange hält ein Verschluß nun wirklich!?

Hallo zusammen,
man hört und liest ja immer wieder: Der Verschluß der Kamera XY hält X00.000 Auslösungen.

Nun gut.

Gibt es diesbezüglich eigentlich (ggf. auch herstellerübergreifend) Erfahrungswerte aus der Praxis? Hat jemand seine Kamera tatsächlich schon mal altersschwach geschossen, mit relativ deutlichem mechanischen Defekt? Man hört davon halt nichts.

Hier mal eine in den Raum gestellte Theorie:
Wir Hobby-Fotografen kommen, wenn wir schon eher viel fotografieren, auf vielleicht 50.000 Auslösungen (keine meiner DSLRs/SLTs - Minolta 5D, 7D, 700, SLT55 - kam auf mehr als 30.000!). Danach wird der Body gewechselt. Der alte verbleibt vielleicht noch als "Backup-Body" (verstaubt also), wird für 1-2 Hunnis an einen Sammler abgegeben, der sie in die Vitrine stellt oder seinerseits als "Backup-Body" benutzt.
Somit ergeben sich kaum solche Auslösezahlen, weil die Kameras vorher schon veraltet sind .

Was meint ihr, liege ich da falsch?

Gebt euren Senf dazu! Erfahrungswerte fände ich besonders spannend!

Gruß
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.08.2011, 01:59   #2
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Von defekten Verschlüssen oder Spiegelmechaniken liest und hört man tatsächlich selten. Zuweilen hingegen von Leuten, die mit z.B. einer "filmenden" nicht-Video-alpha die Mechanik fordern.

Ich denke tatsächlich, daß die kurzen Produktzyklen der Kameras, verbunden mit der nur in deren "Blütezeit" intensiven Nutzung hier Ausfälle verhindern. Wer viel fotografiert wechselt eher, das ist bei mir genau so.

Damit kämen wir zum schwierigsten Punkt: was heißt denn "ausgelegt" überhaupt?
Ab wann bezeichnet man eine Abweichung vom Sollwert als Ausfall?
Beispiel LED-Monitor: die Lebensdauer wird als der Zeitraum angesehen, bis die Leuchtdichte auf (m.W.) 50% der ursprünglichen abfällt.
Wieviel Toleranzen erlaubt der Hersteller, ab wann sieht es der Kunde?

Dazu gesellt sich jetzt die Ausfallwahrscheinlichkeit, die einer Badewannenkurve entsprechen dürfte: entweder fällt Mechanik sehr schnell nach Inbetriebnahme aus oder es hält eine ganze Weile bevor dann etwa mechanische und thermische Beanspruchungen die Fehlerrate wieder ansteigen lassen.

Dazu kommt dann das Produktumfeld selber: die Hersteller können sich bei Massenprodukten nur eine geringe Fehlerquote erlauben, sonst ist die Marge dahin. Wenn sie also vorsichtig kommunizieren, daß die Verschlüsse auf X Auslösungen ausgelegt sind um damit Film-Versuche mit einer a100 zu verringern, dann wäre das schon in ihrem Sinne. Einfach mal in Foren streuen... O:-)

Und: innerhalb der Garantiezeit gibt es noch kaum Alterungserscheinungen durch Fette/Schmierstoffe etc., damit sind Erfahrungswerte mit DSLRs zwangsläufig begrenzt.

Von der Pentacon Six (6x6 analog) ist mir bekannt, daß ihre Konstruktion oft zu Verschlußproblemen führt.
An eigenen Kameras, analog (hätte ich mir die Anzahl an Bildern gar nicht leisten können) wie digital hatte ich nie Probleme dieser Art (bemerkt).

Da Vorsicht die Mutter der Porzellankiste ist hielt ich es vor kurzem jedoch für keine gute Idee, daß jemand seine komplette, umfangreiche Büchersammlung mit der DSLR "scannen" wollte.

Schön wäre wirklich, wenn man (als Endkunde) einen gültigen Zählerstand auslesen und hier posten könnte. Soweit ich mich erinnere, ist dies nur dem Service möglich (ddd?), Nikon und/oder Canon erlauben es m.W. auch dem Nutzer.
Vielleicht findet man dort ja Daten.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2011, 10:17   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
...oder: Wie lange hält ein Verschluß nun wirklich!?
Dazu ist leider keine Aussage möglich. Auch wenn es stat. 100k sein sollten, kann dein individuelle Exemplar schon nach der nächsten Auslösung den Geist aufgeben. Würdest du aber z.B. 10000 Exemplar betreiben, so könntest du dich drauf verlassen, dass sie im Schnitt über alle erst nach 100k die Grätsche machen.

Ein Versuch, stat. Daten zu erheben, macht jene Seite. Aber auch hier sind nur die Nikon und Canon Modell sinnvoll, da hier größere Stückzahlen vorliegen.
http://www.olegkikin.com/shutterlife/
Daraus sieht man z.B. das D3 schon im Bereich von 150k eine erhöhte Sterblichkeitsrate haben.

Ein Unterschied ist halt schon, die Frühfehler werden i.a. wärend der Garantiezeit anfallen und reparariert. Danach ist nach der Badewannenkurve eh Ruhe. Ab 100k wird dann die Ausfallsrate wieder ansteigend, nur ist das für die meisten Leute eh nicht relevant.
Problem sehe ich eher in Leuten, die Timelapse Filme mit mech. Verschlüssen drehen. Hier würde ich eher zumindest ein altes Modell nehmen, dass sich eh nicht mehr verkaufen lässt.

Nebenei gesagt, machen mit der D7D der langsam wieder auftretende Err58 oder bei den A700 die Radprobleme in der Praxis mehr Probleme.

Geändert von mrieglhofer (20.08.2011 um 10:21 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2011, 10:28   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
Die A700 von Peter aus Berlin (Pittisoft) hat rund 180.000 auf dem Tacho. Er schreibt das immer in seine Signatur

Meine A900 ist noch nicht mal bei 20.000 in jetzt fast 3 Jahren und die A700 bei rund 10.000, aber die ist umgebaut zur IR. Ich bin halt noch ein analoger (hat mir mal ein Forumskollege gesagt)

Geändert von aidualk (20.08.2011 um 10:43 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2011, 10:33   #5
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Die Kamerahersteller wissen es, verraten es aber nicht.
Solche Statistiken im Netz, die auf Meldungen der Nutzer basieren sind mit Vorsicht zu genießen, da nicht repräsentativ. Es melden sich in der Regel eher Nutzer, deren Kamera den Geist aufgegeben hat, als die, deren Kamera noch funktioniert.
Aber es ist ist wohl so, das andere Fehler häufiger zum Ausfall führen, wie Kontaktprobleme an Rädern und Knöpfen oder die Kamera ist einfach tot.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.08.2011, 11:02   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Die Kamerahersteller wissen es, verraten es aber nicht.
Wie sollen sie das wissen?

Die erfahren jene Verschlussausfälle, die Frühfehler sind und in der Garantier abgewickelt werden. Die Spätfehler wird ihnen ja wohl keiner, der seine Kamera mangels Wirtschaftlichkeit nicht mehr reparieren lässt, melden.

Daher können sie die Zahlen aus Testkameras gewinnen und hochrechnen. Oder die Teile einzeln zu Tode malträtieren.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2011, 11:58   #7
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Alpha 700

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Die A700 von Peter aus Berlin (Pittisoft) hat rund 180.000 auf dem Tacho. Er schreibt das immer in seine Signatur

Meine A900 ist noch nicht mal bei 20.000 in jetzt fast 3 Jahren und die A700 bei rund 10.000, aber die ist umgebaut zur IR. Ich bin halt noch ein analoger (hat mir mal ein Forumskollege gesagt)
Hallo aidualk,

mittlerweile sind die 180k schon überschritten und immer noch keine Ermüdungserscheinungen fest zu festzustellen.
Was mir langsam wieder Sorgen macht ist das hintere Steuerrad (Da müßte es seitens Sony lebenslange Reparatur Kulanz geben auf den M....) und ein komisches Gefühl das der Sensor bei Nachtaufnahmen nicht mehr so will wie früher......

Wenn die neue A77 auch diese Blitzverzögerung haben sollte wird meine A700 benutzt bis es keine Ersatzteile mehr gibt (Hat ja noch mehr als 1 Jahr Garantie) um dann langsam einen Wechsel vorzubereiten....
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....

Geändert von Pittisoft (20.08.2011 um 12:09 Uhr)
Pittisoft ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2011, 13:05   #8
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Hat ja noch mehr als 1 Jahr Garantie [..] über 180k auf dem Tacho
Also 180k in weniger als einem Jahr?! [ins Profil schau] Aha, Bildreporter. 500 Bilder/Tag.
Ui.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2011, 13:09   #9
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Also 180k in weniger als einem Jahr?! [ins Profil schau] Aha, Bildreporter. 500 Bilder/Tag.
Ui.

Frank
Habe nur die 5 Jahre Garantie bei Sony im Stylestore Berlin beim Kauf mitgenommen was ich jederzeit immer wieder machen würde falls es nochmal zu einen Neukauf einer Sony kommen sollte....
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2011, 13:44   #10
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Ach sooo, 180k in 4 Jahren, also "nur" gut 100 Bilder/Tag.
Ich dachte schon, ich hätte damals an der a700 eine Filmtaste übersehen :-)

Die etwas spärlichen Daten zum a900 Verschluss sehen jedenfalls ordentlich aus.

Edit: man sehe sich mal die Daten der 5D mkII an. Da gibt es Kameras mit 8 Mio.(!) Auslösungen.

Sieht man sich die Kameras der großen drei, denen eine gewisse Substanz an Rückmeldungen zugrundeliegt, an, so ist für mich klar erkennbar, daß die teureren/hochwertigeren Geräte auch bei der Haltbarkeit des Verschlusses die Nase vorne haben, teilweise deutlich.

Frank

Geändert von Blitz Blank (20.08.2011 um 13:57 Uhr)
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Das Lebensende einer DSLR...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:44 Uhr.