![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.03.2011
Beiträge: 31
|
Makros Hintergrund
Hallo liebe Fotofreunde,
Ich möchte mich etwas an die Makrofotographie wagen. Dazu habe ich mir einen Retroadapter und das 18-55mm gekauft. Alles gut und recht, funktionieren tut es ja ![]() Einen Blitz, Diffusor und Funkauslöser etc habe ich auch.. Jetzt habe ich mir mal vom Canon 180mm 3.5 Makro angeschaut, und dort waren viele (schöne) Beispielbilder mit entweder ganz schwarzem oder ganz weissem Hintergrund. Mich würde eher der ganz schwarze Hintergrund zum nachmachen interessieren! http://www.the-digital-picture.com/R...ample-Pictures Kann mir jmd Tipps geben wie ich mit meiner (bescheidenen) Ausrütung auch diesen Hintergrund erzeugen könnte, oder ist das nur im Fotostudio möglich? Danke für Tipps und ein tolles Wochenende wünscht euch, Flo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Da reicht ein schwarzes Spannbetttuch oder eine Wolldecke. Auch eine Styrodurplatte (Bauhaus) die du einfach mit schwarzer Abtönfarbe anstreichst (Schaumstoffrolle) reicht dazu aus. Matt sollte es sein und am besten nicht reflektieren. Nur den Hintergrund nicht unmittelbar hinter dem Objekt, sondern in einiger Entfernung dazu aufstellen. Dazu ein dunkler Raum und nur mit Blitz arbeiten. Zum Scharfstellen Taschenlampe oder Halogenstrahler einsetzen, jedoch während es Belichtungsvorgangs sollte das Zimmer zumindest abgedunkelt sein, so dass das Umgebungslicht kein Einfluss auf die Belichtung hat.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ich glaube nicht das es eine universelle Lösung gibt ![]() denn solche Sachen hängen ganz klar an den Erfahrungen die ein Fotograf hat ![]() soll heißen >>> je mehr man abgeknipst hat...desto eher kommen Ideen ![]() nehmen kann man alles... was bei der Aufnahme zur Hand ist ![]() denn bei echten Macros beginnt die Unschärfe spätestens bei 5cm... gleich vorweg...reines schwarz finde ich persönlich etwas kurz gedacht... aber ein Wischiwaschi mit schwarz und Grautönen kann ganz schön was rausreißen ![]() Zu Filmzeiten konnte man ja nicht später Bilder so einfach verändern wie heute.... also haben wir meist mit Nessel gearbeitet... der wurde mit Wandfarbe grundiert, dann irgendwelche Wischmuster aufgebracht die zum Motiv passten....war rollbar ![]() ![]() davon lebten damals ganze Kulissenbauergenerationen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
hier ein Beispiel: Gestern im Garten "freihändig" bei Sonnenschein. https://picasaweb.google.com/fotowol...38935825991442 Der schwarze Hintergrund entsteht hier durch Spot-Belichtungsmessung und evt. etwas unterbelichten. Etwas experimentieren dann funktioniert das auch drinnen. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|