SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A2 kaufen - wirklich eine gute Entscheidung?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2004, 10:26   #1
molay
 
 
Registriert seit: 12.08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 83
A2 kaufen - wirklich eine gute Entscheidung?

Moin,

hallo erstmal an alle, bin neu hier im Forum.

Da ich demnächst für ca 1 Jahr ins Ausland gehe wollte ich mir eine gute Digicam zulegen. Nach langem Schauen und Suchen ist meine Vorauswahl auf die A2 gefallen. Doch nachdem ich das D7 Forum entdeckt habe - welches mir sehr gut gefällt btw - bin ich mir nicht mehr so sicher. Überall ist die Rede von Bugs, Fehlern, Einfrieren, schlechtem Minolta Service (für mich im Ausland besonders wichtig) etc. Vom Thema Bildrauschen und Bildqualität mal abgesehen, das ist ja schon viel diskutiert worden. -> am liebsten wäre mir die A2 mit dem Chip der A1 ...
Nunja, auf jeden Fall bin ich zur Zeit am Zweifeln, ob die Investition in die A2 richtig ist, oder ob man vielleicht gleich eine digit. SLR kaufen sollte (die Canon 300D gibts ja auch schon für 870,-).

Ich will nicht die Diskussion SLR vs. Digicam neu beleben, sondern versuche, die Meinungen zu den Macken der A2 zu bündeln um mir ein "gutes Bild" machen zu können.

Schönen Dank schon mal für eure Beiträge ,

gruß
Stephan
molay ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.08.2004, 10:39   #2
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Ich hatte bisher noch kein Problem mit der A2 auch vorher nicht mit der A1. Also ganz kurz gesagt, meine A2 hat keine "Macken"!
Daher kann ich die Bedenken nicht teilen.
Es ist leider so, das immer etwas passieren kann bei diesen technischen Aparaten, also auch mit einer 300D, das weis man eben vorher nicht.
Und was die 300D angeht, Du hast vergessen die Objektive für den Bereich 28-200mm dazu zu rechnen, und dann kommt schon eine ganz andere Summe heraus.

Und dann noch ein herzliches Willkommen hier im Forum, und viel Spaß mit Deiner neuen Kamera, egal was es für eine wird.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2004, 10:47   #3
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Hier sind fast 3.900 User versammelt

Da kann immer etwas an Defekten sein: Der Minolta-Service ist ein guter Service.

Ich hatte mit der A1 nie Probleme und mit der 7Hi auch nie.

Wenn Du gern Bilder liebevoll am PC bearbeitest, bist Du mit der A2 bestens bedient. Du wirst ihre Grenzen so schnell nicht erkunden.

Wenn Du aber schnelle und scharfe Pics haben willst ohne Bildbearbeitung, dann schaffe Dir eine gebrauchte Canon G 3 bei ebay an. Aber sie hat nicht die Einstellmöglichkeiten, wie die Dimage.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2004, 10:53   #4
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Ich hatte eine D7Hi und habe jetzt Ditmars A1.

Ich war mit beiden Kameras zufrieden. Die allermeisten User hier wohl auch, nur hat man mit problemlos funktinierender Kamera keinen Grund zu schreiben, da fotografiert man lieber. Daher überwiegen hier die Anfragen und Probleme, die sich aber oft genug durch Tipps aus dem Forum oder einen Blick ins Handbuch in Wohlgefallen auflösen.

Mit beiden Kameras hatte ich wenig Probleme. An der Hi hatte ich einen klienen Gehäuseriß (Schönheits-/Produktionsfehler) zudem habe ich durch unsachgemäßen Transport ein Plastikhebelchen zerbröselt. Im Rahmen der Garantiereparatur des Gehäuses wurde der andere Fehler kulanter Weise mit behoben. Der Kontakt zu Minolta in Bremen war sehr erfreulich und freundlich, die Reparatur ging sehr schnell (nach vorheriger Klärung, daß das Ersatzteil vorhanden ist).

Wenn Du für Dich geklärt hast, ob Du keine Systemkamera (DSLR) benötigst, wirst Du vermutlich mit der A2 glücklich.

Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2004, 11:01   #5
molay

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 83
@ jan

zum support in bremen: wie sieht es aber für mich aus wenn ich am anderen ende der welt bin und ein problem habe? gibts da erfahrungswerte? (also nicht notgedrungen nur von dir ... )
hab das thema service angesprochen weil ich eben auch negatives gelesen habe.

@ alle

mir ist schon klar das man hier wohl seltener positive meinungen findet als problemfragen. mir fiel nur die vielfalt der probleme auf. denn wenn alle nur einen bug anprechen ist das ja schon eher akzeptabel als wenns 10 sind. das hat mich eben ein wenig ins zweifeln gebracht.
denn in neuseeland mit einer cam zu stehen die mal eben einfriert - wohl nicht so schön.
molay ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.08.2004, 11:13   #6
A-Storch
 
 
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: D-31139 Hildesheim
Beiträge: 123
Re: A2 kaufen - wirklich eine gute Entscheidung?

Zitat:
Zitat von molay
[...A2...] Überall ist die Rede von Bugs, Fehlern, Einfrieren
Bist du bereit ein gewisse Zeit in jedes Bild zu investieren - und zwar vorher (einrichten der Kamera) und hinterher (Nachbearbeitung des Fotos, ich z.B. entrausche und entferne den Grünstich).

Bist du bereit einen unsicheren Autofokus zu akzeptieren (etwa 1/4 liegt bei mir sichtbar leicht daneben + die Bilder, die ich nicht gemacht habe, weil die A2 es auch selbst schon festgestellt hat, dass sie es nicht schafft).
In der Summe der Fokussierversuche hat sie den langsamsten Autofokus, den ich je hatte. Den manuellen Fokus zu verwenden erfordert Kurbelarbeit - bei schnell aufeinanderfolgenden Motiven in unterschiedlichem Abstand nicht machbar.


Kannst du intuitiv die richtige Belichtung manuell einstellen bzw. die Automatik korrigieren?
Meine A2 belichtet zum Einen konstant über (dem ich mit einem -0,7EV Offset begegne) und schwankt dann auch noch - ich drehe also ständig an der Korrektur herum. Das Echtzeithistogramm ist nicht wirklich immer brauchbar, da das Histogramm des fertigen Bildes dann doch meist völlig anders aussieht.
Meine Technik für ein Bild ist: Foto machen - Histogramm kontrollieren - EV korrigieren - nächstes Foto - usw.
Das Bracketing würde ich eigentlich gerne eingeschaltet lassen - aber die Speicherzeit der 3 Bilder ist zu lang (7 - 14s bei mir) für kurz aufeinanderfolgende Motive.

Ich hatte am Wochenende die Gelegenheit eine Hochzeit zu fotografieren :-(
Naja - nicht noch mal mit der Kamera.
Szenen, die ich einrichten konnte und die Zeit für ein paar Probebilder und mehrere Fokussierversuche war - OK, das geht.
Aber das Herausschreiten des Paares aus dem Standesamt war nicht vernünftig auf's Bild zu bekommen.

Ich habe dann für die 'kritischen' Momente die kleine Nikon genommen.

Immerhin ist die A2 nicht ein einziges mal abgestürzt (was seit Firmware 1.12 wohl auch Vergangenheit ist).


Grüße
André
A-Storch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2004, 11:15   #7
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Wie der Service in Neuseeland ist wird Dir hier wohl kaum jemand sagen können! Aber ich bin mir sicher das es dort auch einen KM-Service gibt.
Alles andere währe spekulation.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2004, 11:17   #8
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.426
Moin,

zum Support kann ich nix sagen, weil ich ihn noch nicht brauchte. Nach allem, was ich hier seit etwa einem halben Jahr mitbekomme, würde ich den Support aber eher als sehr gut einstufen.
Ansonsten kannst du ja den Support betreffend einfach mal Minolta anschreiben und nachfragen.

Das mit den Bugs ist auch so eine Sache. Wir müssen uns immer im klaren sein, dass die Digitalphotographie noch immer ziemlich am Anfang steht, nicht umsonst sind die Produktzyklen ziemlich kurz - das gilt natürlich generell und trotzdem kann man mit Digis auch heute schon phantastische Bilder machen, sieh nur mal hier in die eine oder andere Galerie (solange es nicht gerade meine ist )
Ich hatte eigentlich noch überhaupt keine Probleme, nur etwa zweimal ist meine eingefroren. Erstens lange her (vor FW-Update) und zweitens vermutlich durch zu hektische Daddelei auf den Knöpfen provoziert. In jedem Fall sofort durch Ziehen des Akkus zu beheben.
Der sog. Rosi-Bug und die senkrechten Streifen im Sucher sind nicht auf die A2 beschränkt, aber offenbar etwas ausgeprägter als bei vielen anderen Kameras. Mich stört beides nicht, zumal man es minimieren kann.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2004, 11:27   #9
Semenchkare
 
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: D-50769 Köln
Beiträge: 29
A2 kaufen?

Hallo,

du schreibst, dass du dich nach langem Suchen für die A2 entschieden hast. Du hast dir also schon Testberichte zu den in Frage kommenden Kameras in Fachzeitschriften und im Internet angesehen? Ich weiß nicht, welche Vorkenntnisse und -eindrücke du schon gewonnen hast. Es gibt ja auch noch andere Digitalkameras in der 8-Megapixel-Klasse, z. B.:

- Olympus Camedia C-8080
- Canon PowerShot Pro1
- Sony DSC-F828
- Nikon CoolPix 8700.

Wenn du bei guenstiger.de nach Digitalkameras ab 8 Megapixel suchst, werden diese dir teilweise auch mit Angabe von Testberichten angezeigt.

Eine Kamera, die alles kann und keine Macken aufweist, gibt es wohl nicht. Alle haben so ihre Stärken und Schwächen. Die eine Kamera hat die beste Bildqualität, ist dafür möglicherweise groß und unhandlich. Eine andere mag gut in der Hand liegen, dafür aber sehr kompliziertes Bedienkonzept aufweisen usw. Es kommt darauf an, welche Stärken einem besonders wichtig sind und mit welchen Schwächen man (noch) leben kann. Das ist letztlich alles eine subjektive Entscheidung. Auch Testergebnisse können unterschiedlich ausfallen, je nachdem, wie die Gewichtung einzelner Testparameter vorgenommen wird.

Ich habe mich für die Dimage A2 entschieden, da mir das sehr wirkungsvolle Anti-Verwacklungssystem wichtig war, mit dem man auch bei längeren Belichtungszeiten (unter ungünstigeren Lichtverhältnissen) verwacklungsfreie Aufnahmen hinbekommt. Außerdem wird das Bedienkonzept der A2 durchgängig positiv beurteilt.

Auch die Beurteilung des Rauschens ist so eine Sache - was den einen stört, ist für den anderen kein Problem. Zum einen kommt es darauf an, was man mit den Fotos hinterher machen möchte (Ausbelichtungen in 10 x 15 cm oder in Postergröße). Zum anderen lässt sich zu viel Rauschen auch durch Tools wie NeatImage beseitigen.

Zum Service von KonicaMinolta kann ich nichts sagen, da ich ihn noch nicht in Anspruch nehmen musste.

Am besten wird es wohl sein, sich erstmal auf der Basis von Testberichten ein Bild zu machen und sich dann in einem Foto-Geschäft die in Betracht kommenden Kameras mal vor Ort anzusehen und ein bisschen auszuprobieren.
Semenchkare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2004, 13:18   #10
Wolfgang
 
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: D-89077 Ulm
Beiträge: 14
Stephan, laß Dich bloß durch eine Reihe von Problembeiträgen hier im Forum nicht kirre machen. Daß die vielen zufriedenen Forumsmitglieder weniger in Erscheinung treten, ist doch klar. Wenn ich keine Probleme habe, gibt’s auch nichts zu schreiben.

Wer sich mit der Minolta A2 einläßt, muß sich vorher informieren, sie in die Hand nehmen, ausprobieren und sich auch mit ihren Mucken auseinandersetzen. Wer das akzeptiert und so vorgeht, weiß was ihn erwartet und wird, da bin ich mir sicher, ein begeisterter A2-Fotograf.

Der Vergleich DSLR-Prosumer ist meiner Meinung nach schlichtweg Blödsinn. Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Hier entscheidet der Geldbeutel (Objektive!!) und die fotografischen Aufgabenstellungen.

Wenn Du noch Zweifel hast, dann wirf doch einen Blick in unsere Galerie, mit unzähligen Klassefotos, von der D7 bis zur A2. Gottlob kommt es immer noch auf die „Pixel“ im Hirn des Fotografen an. Und wenn da nichts rauscht, hilft auch die schönste und teuerste Spiegelreflex nicht weiter.

Viele Grüße,
Wolfgang
Wolfgang ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A2 kaufen - wirklich eine gute Entscheidung?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.