![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: IBK
Beiträge: 25
|
![]()
Hallo,
ich zerbrich mir gerade den Kopf weil ich nicht weiß ob es besser wäre ein 16-80 oder ein 8-16 für meinen Urlaub in die Süd-West USA zu kaufen. Hab mir schon drei Tamron 17-50 geholt, keines war wirklich gut, vlt sind meine Ansprüche zu hoch. Also, was sagt Ihr dazu, welches Objektiv wäre effektiver? Ich möchte natürlich vorallem die schöne Landschaft dort fotografieren. Danke schon im Voraus :-) lg Edit: Ein Sigma 10mm Fisheye und ein Sony 70-400G nehme ich auch noch mit ;-) Im Notfall auch ein Sony 18-70 Geändert von Eml (18.07.2011 um 17:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
|
Grundsätzlich ist das Zeiss 16-80 das beste "Immerdrauf" für die Crop Alphas. 16mm sind im Prinzip schon sehr gut geeignet für Weitwinkelaufnahmen. Ich benutze es auch gerne für Landschaftsaufnahmen. Wenn du aber gerne UWW Aufnahmen machst, dann ist das Sigma natürlich besser geeignet, aber als "Immerdrauf" würde ich es nicht empfehlen.
Ich finde die beiden Objektive stehen aber nicht in Konkurrenz, sondern ergänzen sich prima ![]() Warum du aber mit drei Tamron 17-50 nicht glücklich geworden bist kann ich mir nicht erklären und ich kann mir nicht vorstellen, dass du drei Nieten hattest. Sonst stell doch mal hier ein Bild rein und sag was dich stört und wir können dann beurteilen, ob es am Objektiv, oder an dir liegt, ich habe da so eine Vorahnung ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
|
Ich bin bekennender fan von kurzen Brennweiten, aber "nur" ein 8-16mm in solch einen Urlaub mitzunehmen, kann ich mir nicht vorstellen. Dann ganz klar das 16-80.
Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: IBK
Beiträge: 25
|
Das ich 3 Schlechte Tammys gehabt habe kann ich mir auch nicht vorstellen. Habe schön mit Stativ mit 90° direkt auf eine Zeitung fotografiert. Die Qualität hat mich bei F 2.8 sowie F8 nicht wirklich überzeugt
![]() @Takami: ich nehme schon auch noch ein Sony 70-400G und ein Sigma 10mm Fisheye mit, habe ich vergessen zu erwähnen :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
|
Zitat:
![]() Harry |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.121
|
Wenn du dir nicht vorstellen kannst 3 Nieten gezogen zu haben, dich aber die Qualität nicht überzeugt.... was könnte dann noch deiner Ansicht nach die Ursache dafür sein? Zumal man von diesem Tamron eigentlich überwiegend positives hört...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
An welcher Kamera denn ?
Warum 3 x Tamron und nocht einmal SIGMA ? Welches 8-16 Objektiv denn ? Und warum das 70-400 ? besuchst du viele Tierparks ? Die Kombi z.B. http://www.sigma-foto.de/produkte/ob...56-dc-hsm.html http://www.sigma-foto.de/produkte/ob...ro-os-hsm.html und dann das 70-400 von SONY Geändert von mrrondi (19.07.2011 um 08:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
|
@mrrondi
ist jetzt nicht böse gemeint, aber ich beantworte mal die Frage vom Threadstarter, nicht weil ich die Antworten kenne, sondern weil ich 1&1 zusammenzähle und lesen kann ![]() 1. A700 2. Er dachte er hätte jedesmal ein schlechtes Exemplar beim Tamron 17-50 erwischt. Sigma ist für die meisten keine Option, ich kenne auch nichts von Sigma, was mit dem Tamron 17-50, oder Zeiss 16-80 konkurrieren könnte. Das Sigma 17-70 ist in Ordnung, mehr aber nicht, da hilft auch kein HSM. 3. Es gibt nur ein Sigma 8-16mm für Sony. Und hier hat Sigma keine Konkurrenz, wegen der Anfangsbrennweite von 8mm (ähnlich Sigma 12-24 für VF). 4. Tja das Sony 70-400 ist einfach das beste Zoomobjektiv. Als Tele eignet es sich nicht nur für Zooaufnahmen, sondern ist auch für den normalen Fotoalltag geeignet, auch wenn es ein recht großer und schwerer Brocken ist. Und Eml legt halt wert auf bestmögliches Material, deswegen wird er sich wohl auch das Zeiss 16-80mm kaufen ![]() @Eml Ich bin auch auf deine Antworten gespannt ![]() Ok die drei Exemplare vom Tamron 17-50 konnten dich nicht überzeugen! Aber im Verhältnis zu was, welches Objektiv hast du da als Referenz gewählt? Oder anders gefragt, welches Objektiv ist in diesem Brennwertbereich besser, als das Tamron? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Wenns wirklich nur 3 Objektive sein sollen, dann würde ich das 8-16, 16-80 und 70-400 mitnehmen und eher das Fischauge daheim lassen...
Ansonsten ist die Kombination 16-80 und 70-400 schon ein Dreamteam an APS-C, bringt einfach super Qualität und extrem viel Flexibilität ![]()
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Da bleib ich lieber bei meinem 16-35 und 24-70 unten herum ;-)
Ist des SIGMA 17-70 wirklich so ein SCHROTT ??? Ich mein das einzige Fremdobjektiv was ich hab ist des TAMRON 10-24 welches ganz nett ist - aber mehr auch nicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|