![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.07.2011
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo zusammen,
ich werde mir die nächsten Tage die Sony Alpha A290 im Kit mit dem 18-55 er Objektiv zulegen. Ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet der DSLR-Fotografie. Die Kamera will ich im Hinblick auf einen langen Auslandsaufenthalt in den USA (und dementsprechend schönen Bildern als Erinnerung) nutzen. Das heißt sowohl Sightseeing in Städten als auch in der freien Natur (die eine oder andere Sehenswürdigkeit). Da ich Student bin - also nicht so extrem gut bei Kasse - wollte ich mal fragen ob ihr meint, dass ein zweites Objektiv Pflicht ist - oder ob ich als Laie auch erstmal mit dem Kit Objektiv gut bedient bin? gruß hoembi PS: vllt noch eine Frage bez. des Akkus, passt zwar nicht in die Kategorie, aber wozu 2 Threads aufmachen vllt antwortet ja jemand hier auch darauf ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
|
Sieh dich doch mal in der Objektivdatenbank um.
Bei einer Abrundung nach oben drängt sich immer wieder das Tamron 55-200 auf. Günstig, neu ca. ab 90€, gute Abbildungsleistung. Mit den zwei Objektiven bist Du für den Anfang mal gut aufgestellt. Mit dem fotografieren merkst Du dann was noch fehlt. Zum Akku, ein 2. Akku ist empfehlenswert. Ich verwende 3 Nachbauakkus (Travor) aus China. Sind in der Bucht günstig zu bekommen. Aber über Nachbau- und Originalakku wurde hier im Forum schon viel diskutiert. Habe sie schon 3 Jahre intensiv in Gebrauch, funktionieren gleich wie mein Originaler. LG Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Hallo,
erstmal herzlich willkommen hier im Forum ![]() ein kleines Tamron 55-200 kann nie schaden wenn das Motiv mal ein paar Schritte weiter weg ist und kostet unter 100 Euro, gibts auch immer wieder gebraucht zu kaufen. http://www.idealo.de/preisvergleich/...ny-tamron.html Einen zweiten Akku halte ich für Pflicht, gibt einem doch ein beruhigendes Gefühl ![]() Und falls du kein Notebook oder sowas in der Art mitnimmst denk an genügend Speicherkarten Ein kleines Reisestativ halte ich auch für sinnvoll
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.05.2011
Beiträge: 167
|
![]()
Willkommen heombi,
wie Du ja sehen kannst habe ich schon eine Sony A290. Das Tamron 55-200mm ist absolut ok, da ich es mir auch nach Empfehlung im Forum gekauft habe. Preis-Leistungsmäßig unschlagbar. Kauf dir nicht das Tamron 18-200mm, was natürlich immer drauf bleiben könnte aber eben Qualitativ nicht so gut ist. Dann lieber gleich ein Tamron 18-250mm, was natürlich gleich viel teurer ist. Bei dem Akku kann ich dir folgenden Erfahrungstipp geben: Du brauchst nicht ein Orginal Sony Akku kaufen, was mit ca. 60€ zu Buche schlägt. Ich habe mir ein Nachbau-Akku (Delamax) gekauft, kostet nur ein Drittel, hält länger als das Sony, ist 100% mit dem Ladegerät kompertibel und wird von der Sony klar erkannt. Viele Grüße noebchen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.015
|
Das Tamron 55-200 wird übrigens auch von Sony verkauft, sowohl ohne SAM (in der alten Version), als auch mit SAM.
Der einzige Unterschied zum Tamron ist das Sony-Design, das 55mm Filtergewinde und der höhere Preis (den du als Gebrauchtkauf allerdings wieder relativieren kannst). Also auch von mir eine klare Empfehlung, insbesondere für deine A290. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.07.2011
Beiträge: 71
|
Hi hoembi,
Zweit-Akku macht aus meiner Sicht erst dann Sinn, wenn Du wirklich extrem viel fotografierst bzw. die Kamera an hast. Meine Erfahrung ist, dass EIN Akku bei einem Urlaub reicht, wenn man den Tag über den Akku leerfotografiert und abends nachlädt. Zweit-Akku kann natürlich nie Schaden, halt ich persönlich aber jetzt für kein Muss. Da halte ich den Tipp von el-ray wichtiger, eine weitere Speicherkarte, falls Du im Urlaub nicht die Bilder transferieren kannst. Das 55-200er von Tamron halte ich für einen guten Kompromiss als Erweiterung. Wenn es das 18-200 oder gar das 18-250er sein kann, hättest Du direkt ein "immer-Drauf" Objektiv, da kannst Du das Kit-Objektiv eigentlich sparen. Hier wäre der Vorteil du musst im Urlaub an einem Sightseeing-Standort nicht das Objektiv nicht wechseln um evtl zu Zoomen und du kannst eine kompaktere Tasche mitnehmen, die nur Platz für ein Objektiv haben muss. Ein Reisestativ schlägt in die selbe Kerbe: Hast Du Bock auf Schlepperei?
__________________
www.dannywandeltphotographer.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 20.05.2011
Beiträge: 167
|
![]()
Hey Zusammen,
Zitat: dannywandeltphotographer Zitat:
lange Spannung, sondern verbraucht sich ziemlich schnell. In diesem Fall würde ich einen zweiten Akku empfehlen. Natürlich ist die zweite Speicherkarte Pflicht. Gruß. noebchen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Zitat:
Frank |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.07.2011
Beiträge: 71
|
Als Einstieg in die DSLR Technik mit Studentenbudget kann man ja nur Kompromisse eingehen. Aber ich gebe Dir vollkommen Recht Blitz Blank: Es entscheidet sich zwischen bestmögliche Bilder oder wenig Kram schleppen.
__________________
www.dannywandeltphotographer.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2011
Beiträge: 2
|
Hallo,
erstmal ein herzliches Dankeschön an euch alle für eure Antworten. Werde mir morgen mal die Tamron Objektive angucken - wenn die unter 100€ zu haben sind werd ich da eventuell zuschlagen. Das mit der zweiten Speicherkarte ist kein Problem, da ich für Forschung nach Amerika reise werde ich mein Notebook immer am Mann haben ![]() Danke nochmals an alle - werde morgen gleich mal auf die Pirsch gehen und mir das Angebit was Preise angeht ansehen. gruß hoembi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|