![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.04.2011
Beiträge: 54
|
![]()
Hallo,
für den Urlaub habe ich mir eine 16 GBSDHC Class 6 Karte gekauft. Diese funkioniert in diversen Kameras problemlos (Panasonic, Canon) nur die alpha 33 zeigt mir immer an: Speicherkarte neu einsetzen. Danach sind sämtliche Funktionen der Kamera deaktiviert, bis ich eine andere Karte einsetze. Was kann ich machen, um die Karte auch mit der SLT33 zu verwenden? Danke Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: mittleres Orlatal
Beiträge: 217
|
![]()
Hast du mal versucht, die Karte in der A33 zu formatieren ? Sowas hilft manchmal.
Ich habe eine CNMemory 16 GB SDHC Class 10, die funktioniert von Beginn an problemlos.
__________________
Grüße Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2011
Beiträge: 54
|
![]()
zum Formatieren komme ich gar nicht schnell genug, weil die A33 da Problem anzeigt, bevor ich überhaupt in das Menü komme ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Karte zurück und andere kaufen.
Was ist es denn für eine? (Hersteller etc) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: mittleres Orlatal
Beiträge: 217
|
![]()
Das dachte ich mir schon.
Hast du schon mal in die Kompatibilitätstabelle bei Sony geguckt ?
__________________
Grüße Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2011
Beiträge: 54
|
![]()
klar, das in der Sony Kompatibilitäts-Liste nur Karten von Sony stehen :-) Das ist allerdings nicht sehr hilfreich. Insbesondere wenn Sony behauptet (normkonforme) SDHC-Karten bis 32GB zu unterstützen. Aber was will man erwarten? Erst 1 Jahrzehnt auf teuren Memory Sticks ohne "Second Source" rumreiten und dann die (zähneknirschend eingebauten) Industriestandards (SDHC) nicht vollständig/korrekt implementieren ...
Habe die Karte inzwischen auf weiteren Kameras (Nikon, Casio) und 2 PCs getestet. Überall geht sie, nur nicht in der SLT33. Sehr schade. Zum Zurücksenden reicht leider die Zeit nicht, da der Urlaub inzwischen sehr nahe ist ... Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.01.2011
Beiträge: 115
|
![]()
Hmm Karte zurücksenden und vorher schon eine Neue bestellen
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Kommt halt leider immer wieder mal vor, das "Standarts" eben nicht passen.
Ich hab hier ein paar USB-Geräte, die verweigern an bestimmten USB-Ports einfach den Dienst, auch beim Arbeitsspeicher musste mein Kumpel feststellen, das der Arbeitsspeicher vom Hersteller X nicht ins Mainboard vom Hersteller Y passt. Da die Standarts ja eine gewisse Bandbreite bieten, kann es halt leider schon mal vorkommen, das Teil X nicht mit Teil Y zusammenarbeiten will. Mich würde noch interessieren, von was für einem Hersteller die Karte ist. Z.b. hab ich hier eine 4GB Sandisk Ultra II, die mag in der A700 nicht so recht, in der A100 läuft sie einwandfrei. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2011
Beiträge: 54
|
![]()
ist eine 16GBpro von hama, Geschwindigkeit: class 6 - und die erreicht sie auch (selbst am PC gemessen). Preis 18,20 Euronen ...
Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 99
|
![]()
Ich besitze z.Z. 3 Stück SDHC verschiedener Japaner mit je 8 GB - eine Toshiba und eine Fuji in Class 10 sowie noch eine Panasonic in Class 6.
Alle drei Karten habe ich in meiner A55 ausprobiert und sie laufen tadellos. Als 16 GB-Variante wird das sicher genauso sein. Nehme auch an, dass Deine Hama eine "Macke" hat. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|