SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Netzwerkfestplatte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2011, 09:26   #1
jorre
 
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
Alpha 580 Netzwerkfestplatte

Hallo liebe Forengemeinde,

da ich mit meinem Laptop vom Wohnzimmer aus auf eine externe Festplatte zugreifen möchte, ohne diese mit dem Laptop zu verbinden, würde mich eine NDAS Festplatte interessieren.

Sie soll quasi als Server funktionieren und permanent einen Zugriff erlauben.

Da mein Laptop nur mit einer 320 GB Platte ausgestattet ist, macht es keinen Sinn all meine Bilder auch auf diesem zu speichern.

Und nur mal zum Bilder anschauen immer ins Büro zu wandern ist unbequem.

Hat jemand von euch eine solche Lösung?

Kosten sollten sich im Rahmen halten.

Vielen Dank,

Jörg
jorre ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.07.2011, 09:42   #2
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Moin Jörg,

willst Du wirklich einen NDAS und nicht einen NAS?


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 09:49   #3
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.495
Welches Betriebssystem?
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 09:58   #4
Relax07
 
 
Registriert seit: 09.06.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 187
Hi,
ich habe schon seit Jahren ein NAS von Synology.
Der Kaufgrund damals war die gute Kompatibilität zu der PS 3.
Inzwischen ist das der Speicherort für alles und bin sehr zufrieden.
Habe sie mittels 1GB Netzwerk angeschlossen.
Wichtig war für mich die Datensicherheit, also habe ich mein
System mit RAID1 2x2TB aufgebaut.
Es gibt auch eine große Synology Community.
__________________
Gruß aus der Schweiz
Peter
Flickr
Relax07 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 10:11   #5
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von jorre Beitrag anzeigen
... ohne diese mit dem Laptop zu verbinden, würde mich eine NDAS Festplatte interessieren.
...
Ich interpretiere das mal als Wunsch nach einer Wireless-Lösung.

Keine Ahnung, ob es NDAS-Wireless-Lösungen gibt. Aktuelle Synology-NAS kann man über den USB-Anschluß mit einem Wireless-LAN-Stick (Liste der funktionierenden Sticks gibts auf der Synology-Homepage) wireless betreiben. Die Datenübertragungsrate ist allerdings gering, bei mir sind es etwa 1 MB/Sekunde.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.07.2011, 10:11   #6
jorre

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Welches Betriebssystem?
Vista und XP

---------- Post added 05.07.2011 at 10:12 ----------

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin Jörg,

willst Du wirklich einen NDAS und nicht einen NAS?


Dat Ei
Der Unterschied ist mir noch nicht ganz bewußt.

Es sollte auf jedenfall Möglich sein diese an meinen Router anzuschlissen und dann mittels WLAN zu nutzen.

Dat Jörg

---------- Post added 05.07.2011 at 10:14 ----------

Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Ich interpretiere das mal als Wunsch nach einer Wireless-Lösung.

Keine Ahnung, ob es NDAS-Wireless-Lösungen gibt. Aktuelle Synology-NAS kann man über den USB-Anschluß mit einem Wireless-LAN-Stick (Liste der funktionierenden Sticks gibts auf der Synology-Homepage) wireless betreiben. Die Datenübertragungsrate ist allerdings gering, bei mir sind es etwa 1 MB/Sekunde.

Rainer
Ja genau so habe ich mir das gedacht.
Primär als Wireless Lösung und sekundär am Desktoprechner über LAN.

Jörg

---------- Post added 05.07.2011 at 10:16 ----------

Zitat:
Zitat von Relax07 Beitrag anzeigen
Hi,
ich habe schon seit Jahren ein NAS von Synology.
Der Kaufgrund damals war die gute Kompatibilität zu der PS 3.
Inzwischen ist das der Speicherort für alles und bin sehr zufrieden.
Habe sie mittels 1GB Netzwerk angeschlossen.
Wichtig war für mich die Datensicherheit, also habe ich mein
System mit RAID1 2x2TB aufgebaut.
Es gibt auch eine große Synology Community.
Hi,

danke erstmal...

Ich werde mal die Seite von Synology besuchen.

Jörg
jorre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 10:19   #7
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo Jörg,

... NDAS ist nicht mehr aktuell, es gibt für den kleinen Kunden auch nur noch ein Produkt (IOCell Netdisk) und dieses Teil ist nicht für Wireless geeignet!

Und schon sind wir bei einem NAS oder einem Server, der via Wireless angesprochen werden will.

Schau doch einfach mal hier, der Thread lief erst kürzlich:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...werkfestplatte

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 10:23   #8
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Moin Jörg,

NDAS-Systeme setzen proprietäre Treiber auf den Clients voraus. Das ist nicht sonderlich flexibel. Wechselt man das OS des Clients, läuft man Gefahr, keinen Treiber mehr zu bekommen. Auf manchen Geräten (z.B. TV, BluRay-Player etc.) kann man erst gar keine Treiber installieren.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 10:33   #9
jorre

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
Ich hatte mir, bevor ich hier gepostet habe folgende Lösung schonmal rausgesucht.

http://www.amazon.de/Buffalo-LS-CH2-...9850072&sr=1-9

Was haltet ihr davon?
jorre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 10:35   #10
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Mit nur XP und Vista wäre der Win Homeserver eine Alternative, da die Rechtevergabe und Zugriffe besser unterstützt werden. Auch fallen einige Kompatibilitätsprobleme weg. Diese sind selten, umgehbar, aber trotzdem manchmal nervig.
Sonst ist Synology schon sehr gut, mit breiter Community und sehr vielen Lösungen, um das Ding bis zum geht nicht mehr zu erweitern. Absolut stabil, läuft Jahre ohne anfassen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Netzwerkfestplatte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr.