Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 100-400 APO - Spiel im Tubus noch ok?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2011, 22:08   #1
Tomers
 
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 13
Minolta 100-400 APO - Spiel im Tubus noch ok?

Gerade viel mir auf, dass mein gerade erworbenes Minolta AF 100-400mm APO deutliches Spiel im Linsentubus aufweist ...

Bei vollem Auszug auf 400mm lässt sich der Bereich direkt vor der Fronlinsenfassung um ca. 3mm in jede Richtung bewegen (s. Bild) ; es bewegt sich die komplette Linseneinheit innerhalb des Objektivgehäuses .
Beim Schütteln hört man ein Klackern .

Ist natürlich nicht optimal, aber die manuelle Scharfstellung funktioniert recht sauber, Zoom ebenfalls, nur das Sucherbild / Displayanzeige (Sony Nex) verschiebt sich etwas bei der Bedienung - hatte mich schon gewundert wieso.
Meine anderen, beruflich genutzten Linsen sind alles massige Festbrennweiten für grössere Formate, daher kenne ich mich in dem Bereich leider überhaupt nicht aus ...

Eine minimale Verkippung der Schärfenebene würde mir generell nicht besonders viel ausmachen; aber die Frage ist, besteht hier ein ernstzunehmender mechanischer Defekt, und könnte bei einer so langen Brennweite die Abbildungsleistung leiden durch die 'Verschwenkung' ?
Die bisherigen Testaufnahmen sehen allerdings gut aus .

Oder ist das alles noch im grünen Bereich bei der Art von Objektiv?

Tomers ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.06.2011, 00:09   #2
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Ich habe nur einmal leihweise ein 100-400 APO für ein paar Tage genutzt; die optische Leistung war überraschend gut, die "klapprige" Fassung hat mich aber nicht begeistert. Ich hielt das Objektiv damals für "abgenutzt".

Drei Millimeter Spiel scheinen mir schon recht viel (um nicht zu sagen: zu viel); ich würde aber dennoch warten und sehen, was andere Nutzer des 100-400 APO hier vermelden ...

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2011, 09:23   #3
haribee
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.655
Also ich hab ein 100-400, nutze es aber dzt. nicht sehr viel (vor allem, weil das SAL 70-400 G viel schärfer ist), habe mir jetzt das Spiel angesehen. Insgesamt macht das Objektiv einen etwas "klapprigen" Eindruck. Ich habe das Objektiv gebraucht erworben und kann daher nicht sagen, ob dieser Zustand auch bei einem neuen vorhanden war.
Jedenfalls hat es auf 400 mm gezoomt und somit mit ganz ausgefahrenem Tubus ein leichtes Spiel, vielleicht etwa 1 mm. Interessanterweise hat der Tubus in eingefahrenem Zustand ein höheres Spiel .
Ob sich dieses Spiel auf die Bildquali auswirkt, kann ich mangels ausgiebiger Tests nicht beurteilen.

Gr haribee
__________________
www.haribee.at
haribee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2011, 10:22   #4
Tomers

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 13
Danke für die Anworten !

Hab gerade nachgeschaut, das Spiel ist ungefähr gleich, ob ausgezoomt oder nicht .
Es scheint als ob der gesamte innere Linsentubus nicht fest geführt ist .
Ich wohne in Hamburg, vielleicht gehe ich einfach mal bei der Kameraklinik vorbei .
Tomers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 20:53   #5
Tomers

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 13
Laut Händleraussage vermutlich ein Schaden durch Sturz oder sonstige grobe Hebelwirkung auf den Fronttubus; ich glaube nicht, daß der Verkäufer hier im Forum sich des Schadens bewusst war, aber es ist vielleicht kein Fehler bei Gebrauchtkäufen auch nach der mechanischen Integrität zu fragen .
Tomers ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.07.2011, 21:59   #6
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Tomers Beitrag anzeigen
Laut Händleraussage vermutlich ein Schaden durch Sturz oder sonstige grobe Hebelwirkung auf den Fronttubus;
Hat der Händler dein Objektiv gesehen? Oder nur eine "Ferndiagnose" gestellt?

Wenn der Fehler von einem Sturz herrührt, sollte der außen sichtbare Spuren (Kratzer, Delle an der Frontfassung etc.) hinterlassen haben.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 23:39   #7
Tomers

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 13
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Hat der Händler dein Objektiv gesehen? Oder nur eine "Ferndiagnose" gestellt?

Wenn der Fehler von einem Sturz herrührt, sollte der außen sichtbare Spuren (Kratzer, Delle an der Frontfassung etc.) hinterlassen haben.

Martin
Er hat es gesehen - und ich auch .
Weiter oben hast Du auch die ursprüngliche Beschreibung gelesen .
Das Objektiv ist in der Fassung ausgeschlagen, um es mal auch noch für den letzten klar zu machen , Herrgott !
Tomers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2011, 00:02   #8
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von Tomers Beitrag anzeigen
Das Objektiv ist in der Fassung ausgeschlagen, um es mal auch noch für den letzten klar zu machen , Herrgott !
Es ist schon seltsam, wenn die Fassung des Objektivs ausgeschlagen sein soll und trotzdem geht das Zoomen und das Scharfstellen einwandfrei? Das kann einfach nicht sein!

Ich denke einfach genauso wie Anaxaboras, daß der Händler keine Ahnung hat. Gerade bei 400mm hat das Minolta 100-400 Spiel im Tubus. Bei dem langen Auszug ist das auch normal. Wenn ich letztes Jahr wollte, dann hätte ich bei meinem Minolta 100-400 den Tubus auch um 3mm verschieben können, aber ich habe damit fotografiert und nicht andauernd am Tubus rumgedrückt!

Gruß
Michi

Geändert von Michi (02.07.2011 um 00:04 Uhr)
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2011, 00:04   #9
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Tomers Beitrag anzeigen
Herrgott !
Vor allem finde ich diesen Ton unmöglich. Da will jemand helfen und dann kommt sowas. Geht gar nicht.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2011, 00:38   #10
AllAboutA!
 
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: zw.Hunsrück und Pfalz
Beiträge: 60
Min. 100-400 Apo

Servus zusammen,

da ich schon 3x Min. 100-400 Apo besessen habe (und aktuell noch 1x

neuwertiges besitze) will ich Dich/ Euch gerne an meinem Erfahrungsscatz teilhaben lassen:

GANZ COOL BLEIBEN !

Alle, durch meine Finger geflossenen Exemplare hatten (und haben) ein

nicht unerhebliches Spiel im Tubus.

Vertikal, sowie horizontal!

Ganz im krassen Gegensatz zum Min. 100-300 (egal od D oder Non D).

Im eingefahrenen Zustand "klappern" alle 100-400er Apo´s etwas.

Falls nicht, so wäre "ICH" vorsichtig.

Das Spiel kommt m. E. daher, dass Minolta einen eigentlich viel zu

langen und schweren Tubus ( incl. Frontlinse) in ein (vom 100-300 (Apo))

vorhandene Objektivbasis verbaut hat.

Bildtechnisch finde ich das 100-400er Apo (für den Preis) ohne

Fehl und Tadel und nutze es gerne, wenn größeres Equipment

nicht eingesetzt werden kann ( Gewicht, Größe, FARBE !).

Gruss.

AllAboutA!
AllAboutA! ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 100-400 APO - Spiel im Tubus noch ok?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr.