![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Stacking aber wie?
Guten Morgen Forum,
ich möchte mal das Stacken von Nahaufnahmen ausprobieren. Im Prinzip ist mir klar wie das geht, jedoch eine Frage konnte ich nicht klären: Verändert man den Schärfepunkt zwischen den zu stackenden Aufnahmen durch die Fokuseinstellung am Objektiv oder lässt man die Einstellung des Objektivs fest und verändert die Aufnahmeposition mittels eines Einstellschlittens? Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Beides ist möglich!
Feiner sollte es mit einem präzisen Schlitten gehen und das Objekt darf sich natürlich nicht bewegen! Meine Erfahrungen sind so, dass ich den Novoflex Schlitten verkauft habe und wenn ich stacke, dann den Fokusring nutze. Damit kam ich mindestens genau so gut zurecht. Leute, die sehr viel stacken, schwören aber eher auf einen Schlitten...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Vielen Dank für eure Hilfe
![]() Ich werde zumindest zunächst mit dem kostenfreien Combine ZP arbeiten. Morgen werde ich mir eine Orchidee bei der Nachbarin leihen (die ist einverstanden, was mich immer noch wundert) und dann in House erste Versuche starten. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Combine ZP, das sagte ich doch. Du zitierst es sogar.
Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.064
|
Ich habe meine ersten Stacking-Versuche ohne Schlitten gemacht. Das geht zwar, ist aber nach meiner Ansicht deutlich schwieriger als wenn man einen Makroschlitten verwendet. Deshalb habe ich mir später einen Schlitten von Novoflex zugelegt. Speziell wenn man die Schärfe-Ebene pro Bild nur um einen Millimeter oder sogar weniger verschieben möchte (kann bei ziemlich offener Blende und Abbildungsmaßstäben im Bereich von 1:1 schon mal notwendig sein), dann geht das nach meiner Erfahrung eigentlich nur noch mit einem Schlitten. Der von Novoflex ist zwar nicht billig, aber dafür bekommt man eine erstklassige Qualität.
![]() Viele Grüsse Bruno |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|