Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Kaufberatung Office-Drucker (inkl Fax)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2011, 17:12   #1
shokei
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
Kaufberatung Office-Drucker (inkl Fax)

Hallo liebes Forum,

ich bräuchte eure Hilfe. Gesucht ein Multifunktionsgerät:

- das nicht mehr als 150 Euro kostet
- Faxen, Scannen und kopieren kann
- möglichst niedrige Tintenkosten hat

Gedruckt werden KEINE Fotos, nur Dokumente (ca 200-300 Seiten im Monat). Druckqualität muss nicht 1. Liga sein, ist nur für die Unterlagen. Ich seh in dem Dschungel garnicht mehr durch. Wo hat man die niedrigsten Folgekosten?
shokei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.05.2011, 17:31   #2
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
Farbe nötig?
SW laser?

Ansonsten habe ich gute Erfahrungen mit den Brother Geräten gemacht.
Gibt es günstige Noname Tinte und alle Farben einzeln.
Habe den MFC 490-cw.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 17:38   #3
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Ich habe mich nach wiederholt schlechten Erfahrungen mit HP Office Jet Geräten (tw. grausige SW-Installation, wiederholt Probleme mit den Tintenpatronen) vor einiger Zeit für einen Multifunktionslaser (SW, von Samsung, mit LAN, 200€) entschieden und mit dem Gerät zufrieden.
Es macht genau, was es soll und spinnt nicht in den ungünstigsten Augenblicken mit Patronenärger herum.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 17:41   #4
SanGerman
 
 
Registriert seit: 22.02.2011
Beiträge: 215
Brother hat nette Geräte - MFC- irgendwas
SanGerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 18:04   #5
shokei

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
Laser-S/W reicht vollkommen aus.

Zitat:
Zitat von badenbiker Beitrag anzeigen
Farbe nötig?
SW laser?

Ansonsten habe ich gute Erfahrungen mit den Brother Geräten gemacht.
Gibt es günstige Noname Tinte und alle Farben einzeln.
Habe den MFC 490-cw.
@Blitz Blank

Kein HP? Ich hab von vielen Seiten gehört sie hätten die günstigsten Patronen im Vergleich.


Ich glaub dann schau ich mir wirklich mal die aktuelle Brother-Palette genauer an. Ich hab letztens versucht einen uralten Brother zum Laufen zu kriegen, aber da war Hopfen und Malz verloren.
shokei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.05.2011, 18:07   #6
robert0176
 
 
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
Ich habe auch einen MFC von Brother seit ein paar Jahren in Gebrauch und keine Probleme mit eingetrockneter Tinte oder ähnliches gehabt. Patronen gibt es mehr als günstig bei druckerzubehoer.de, die funktionieren tadellos.
robert0176 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 18:10   #7
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.495
Ja wir haben auch als Fax und Kopierer und Scanner sowie SW-Drucker einen Brother MFC 7820N (N für Netzwerk!) da, der einwandfrei seit 5 Jahren seinen Dienst tut!
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 18:50   #8
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Zitat:
Zitat von shokei Beitrag anzeigen
- möglichst niedrige Tintenkosten hat
Dann aber nur einen Laserdrucker.
Gute Erfahrungen haben wir auf die Arbeit ,mit Brother Laserdrucker oder All in One Geräte.Die sind günstig und mit 3 Jahre Garantie.
Zuhause habe ich seit 3 Jahren einen HP All in One Laserjet 3055 Drucker,bis jetzt ca.2500 Seiten gedruckt und die Tonercartusche ist noch Original.Als Farbdrucker habe mir letztes Jahr einen Canon Pixma 4300 für 40€ gebraucht gekauft.Druckt sehr gute Fotos in A4 Format.
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 18:58   #9
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ich habe mir damals einen Lexmark T520 als Leasingrückläufer mit 12000 Seiten über ebay erstanden. Kann PS und PCL, ausreichend schnell 1200 Auflösung und kommt mit einer Kartusche so an 25000 Seiten. Damals 100€. Das sind halt Geräte, die für Abteilungen ausgelegt waren, aber sie brauchen auch ein wenig Platz. Aber Preis/Leistung ist nicht unterbietbar.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2011, 14:08   #10
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von shokei Beitrag anzeigen
@Blitz Blank

Kein HP? Ich hab von vielen Seiten gehört sie hätten die günstigsten Patronen im Vergleich.
Die sind nur solange günstig wie man nicht schön regelmäßig so viele Probleme damit bekommt, daß man den Inhalt oft zum größeren Teil wegwerfen darf. Bei bislang 4 Geräten im Haushalt und Familienkreis ist das für mich kein statistischer Ausreißer mehr, teurer habe ich noch nie gedruckt.
Das MAG anders aussehen, wenn man spätestens jeden 2. Tag druckt, mein Vertrauen genießen die Geräte nicht mehr, denn sie gehen ja gerade bei dem unregelmäßigerem Betrieb bei uns genau dann nicht, wenn man sie nach 2 Wochen mal wieder braucht.

s/w Laser reicht mir völlig, Farbe wäre eh nur für Fotos interessant und die gibt es schnell per Online-Dienst oder aus dem nächsten Markt. Oder per 10x15 Fotodrucker, um dem Besuch gleich mal ein Foto mitgeben zu können.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Kaufberatung Office-Drucker (inkl Fax)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.