Tamron 18-270 PZD vs Sigma 18-250 an A55 erster Eindruck
Hallo Zusammen,
nach langer Wartezeit habe ich heute endlich das Tamron AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II PZD erhalten. Ich fahre bald in den Urlaub und wollte ein "immer drauf" Objektiv haben, auch wenn mir die Bildnachteile dieser Super Zoom Objektive bewust sind. Da ich auch kurz das Sigma 18-250mm 1:3.5-6.3 DC OS HSM hatte,hier ein sehr rudimentärer Vergleich.
Am Sigma hat mir der Bildstabilisator gut gefallen. Er war etwas besser als der eingebaute Stabilisator der A55. Da nach Erfahrungsberichten bei Videoaufnahme die A55 zur Überhitzung auf Grund des Stabi neigt, wäre da das Sigma für Langzeitvideo besser geeignet. Wenn man die Kamera umgehängt hat, muß bei Sigma das Objektiv veriegelt werden, sonst fährt es beim laufen aus. Auch das der Zoom umgekehrt zum Kit Objektiv gedreht werden muß, ist irrirtieren. Für Tamron spricht 1.) die Grösse ( kleiner als Sigma) , das Gewicht ( deutlich geringer als Sigma) , der Fokus ist m.E: noch schneller als beim Sigma und auch leiser. Bei einigen Testen , hat das Tamron in der Bildqualität besser als das Sigma abgeschnitten. Preislich wird das Sigma z.Z. ca. 100€ günstiger angeboten, für Tamron spricht die längere Garantie ( 5 Jahre statt 3 Jahre bei Sigma). An Bildvergleiche will ich morgen versuchen.
Viele Grüss MAS
|