Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Abbildungsqualität Sigma 18-125 3,8-5,6 HSM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2011, 18:28   #1
Goldleader
 
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
Alpha 350 Abbildungsqualität Sigma 18-125 3,8-5,6 HSM

Guten Abend zusammen,
ich habe folgendes kleine Problem bzw. Frage.

Wie gut ist die Abbildungsleistung des Sigma 18-125 3,8-5,6 HSM?
Ich hatte das Glück und konnte hier im Forum das oben genannte Objektiv günstig im Forum kaufen. Ich betreibe es an einer 350er.
Allerdings bin ich mit der Bildqualität nicht so ganz zuftieden. Im direkten Vergleich zu meinem Sigma 17-70 2,8-4,0 (auch hier aus dem Forum) kann das 125er nicht mithalten. Vor allem bei der Schärfe. Da ist das 17-70 wirklich ein ganzes Stück besser. Ich habe Testaufnahmen mit gleichem Motiv und gleichen Blenden sowie gleicher Brennweite gemacht. Und immer war das 125er eine Nasenlänge hinten dran. Selbst beim Sony-Kit Objektiv ()18-70) gibt es bei identischen Einstellungen keinen großen Unterschied.
Allerdings ist mein Tamron 18-200 3,5-6,3 im direkten Vergleich bei 100mm und Blende 8 im Gegensatz zum 125er in der Abbildungsleistung einen Tick schlechter.

Sind meine Erwartungen begüglich dem 125er Sigma zu hoch, weil ich von meinem 17-70 so verwöhnt bin oder ist die etwas schlechtere Abbildungsleistung normal?
Sollte ich das Sigma vielleicht einmal an meiner A200 testen?
Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß Goldleader
Goldleader ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.05.2011, 18:35   #2
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.445
Hallo,

witzig, ich habe das Objektiv auch hier aus dem Forum vor drei Tagen für meine 350 erhalten.
Bin noch nicht zum Testen bzw. fotografieren damit gekommen. Das kann ich aber die Tage mal machen und werde dann hier berichten.
Aufgrund der bisherigen Beiträge hier über das Objektiv erwarte ich allerdings nicht dass es mit einem 17-70 mithalten kann (oder in meinem Fall mit dem Tamron 17-50).

Geändert von hlenz (08.05.2011 um 18:42 Uhr)
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2011, 19:05   #3
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Ich kenne kein einziges der von Dir erwähnten Objektive, aber Deine Beobachtungen beschreiben recht gut die allgemeinen Trends (von denen es durchaus Ausnahmen gibt) die ich in 25 Jahren Fotografie mit eigenen Erfahrungen und durch das genaue Analysieren von Objektivtests erkannt habe:

- Bei den Zooms die im Weitwinkelbereich anfangen haben diejenigen die beste Abbildungsqualität, die den kleinsten Zoombereich haben (wie Dein Sigma 17-70 2,8-4,0)

- bei den (meist zumindest etwas teureren) lichtstarken Zooms (wie Deinem Sigma 17-70 2,8-4,0 :-) geben sich die Hersteller besondere Mühe beste Abbildungsleistungen zu liefern

- je größer der Zoombereich, desto schlechter die Abbildungsleistung, zumindest in Teilbereichen (Dein Sigma 17-70 2,8-4,0 ist besser als das 18-125 3,8-5,6, das Tamron 18-200 noch einen Tick schlechter)

- der Preis spielt natürlich auch immer eine Rolle. Ein Kit-Zoom für 40 Euro mit einem 700 Euro Carl Zeiss 16-80 zu vergleichen wäre schon etwas vermessen, selbst wenn das Kit-Zoom einen etwas kleineren Zoombereich hat

- und (deutlich) neuere Objektive - die erst in der Neuzeit mit ihren hoch auflösenden DSLRn gerechnet wurden - sind auch oft besser gewesen als ältere, ansonsten ähnliche Pendants.

Von diesen sicher nicht völlig allgemeingültigen, aber halt doch häufig zutreffenden Trends ausgehend würde ich meinen:

Ja, vermutlich waren Deine Erwartungen etwas zu hoch.

Aber bestimmt werden hier noch Eigentümer der von Dir genannten Objektive ihre konkreten Erfahrungen posten.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (08.05.2011 um 19:17 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2011, 19:29   #4
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Ich halte den Ansatz die Objektive bei Blende 8 zu verglichen für den falschen Ansatz.

Da sind die Objektive meist nicht weit auseinander.

Ich würde das 18-125 Sigma bei offenblende mit den anderen bei der gleichen Blende vergleichen. Da trennt sich dann die Spreu vom Weizen bzw. wird das kurze Siechma dann sicher deutlich die Nase vorn haben.

So wie ich das lese hast Du aber nach deinem Test keinen Grund unzfrieden zu sein. Das 18-125 ist nicht schlechter als das Kit, hat einen größeren Brennweitenbereich und dazu noch HSM. Was gibts da unzufrieden zu sein.

Ich hatte das 18-125 auch und bei 70mm und Offenblende war es dem Kit um Welten überlegen. Abgeblendet hat sich das dann wieder angeglichen. Das ist ja anscheinend auch deine Erfahrung. Also wie vorher schon gesagt. Die Qualität der Objektive sieht man primär bei Offenblende wo sie oft stark nachlassen.

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 15:55   #5
hwbuerks
 
 
Registriert seit: 07.06.2005
Beiträge: 209
Alpha 850

Man kann natürlich Objektive testen bis die Speicherkarte qualmt.
Ich hatte sowohl das Tamron 2.8/17-50mm, wie auch das Sigma 3.5-5.6/18-125mm an meiner Alpha 700. Natürlich war das Sigma in der Schärfe schwächer als das Tamron. Das Sigma habe ich trotzdem oft als Immerdrauf an der Alpha gehabt, weil 2x abgeblendet die Leistung des Objektivs für 13x18cm oder 20x30cm Prints gut genug war.
Ich bin der Meinung, nicht immer nur die 100% Crops auf dem Monitor (mit all seinen Fehlern und Schwächen) anschauen, sondern auch mal Prints von den Fotos machen, die sind dann meistens gar nicht so schlecht.
__________________
und immer gut Licht...
Heinz-Wilhelm
hwbuerks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.05.2011, 19:46   #6
Goldleader

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
Alpha 350 Danke..

Ja, ich habe es behalten. Der Gesamteindruck des Bildes in der normalen Ansicht zählt, und nicht das Pixelpeeping. So werde ich es machen.

Vielen Dank für die Hinweise. Ich glaube ich habe ein wenig übertrieben. Die Qualität des Objektives ist absolut ausreichend.

Vielen Dank.

Gruß Goldleader.
Goldleader ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Abbildungsqualität Sigma 18-125 3,8-5,6 HSM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:44 Uhr.