SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Nochmal analog
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2011, 23:00   #1
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Nochmal analog

Servus zusammen,

Nachdem Reprostativ und Lichtplatte ihren Weg zu mir gefunden haben, hier die Ergebnisse der händischen Digitalisierung der ersten Mamiya RB-Negative (in Lightroom importiert, per Gradationskurve invertiert, sonst kaum nachbearbeitet):


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie
(muss ich nochmal versuchen: Ich denke, der Hellichkeitsverlauf rechts ist auf ein nicht wirklich plan liegendes Negativ zurückzuführen)


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Ich bin von den Ergebnissen durchaus positiv überrascht. Die Investition in einen neuen Scanner habe ich zumindest erstmal auf unbestimmte Zeit verschoben.

Gruss,

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2011, 00:55   #2
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Servus!

Komme gerade aus der Dunkelkammer (analog ) und muß Dir sagen: das geht ausbelichtet (zB Kentmere VC Select, mit dem habe ich heute abend gearbeitet) viel besser, sehr viel sogar.

Ich habe mal mit einen Canon Canoscan8800 probiert, wird auch besser, ohne dass Du viel im LR eingreifen musst.

Nix für ungut
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2011, 07:55   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Auf meinem Laptopmonitor haben die Bilder einen violett/blau Stich. Sonst kann ich nicht viel sagen, da man keinen Vergleich hat. Welche Leuchtplatte hast du denn verwendet?

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2011, 08:07   #4
hwbuerks
 
 
Registriert seit: 07.06.2005
Beiträge: 209
Ich denke, die Bilddateien werden keine Graustufendateien sein, sondern sRGB oder RGB, daher der Farbstich.
__________________
und immer gut Licht...
Heinz-Wilhelm
hwbuerks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2011, 09:42   #5
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin
ja ich denke das geht noch mehr...gerade bei 6x7

an der Farbe bei grau...must du noch arbeiten

was mir aber auffälllt....
du benutzt die 6x7 wohl mit zuviel Offenblende, wie eine KB....
das kommt bei vielen Motiven einfach nicht gut rüber...
sach mal was zu den Bildern wie technisch gemacht(Linse/Blende)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2011, 11:07   #6
Kapone

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Servus Wolfgangs (oder -gänger) und die anderen,

Kein Problem, immer drauf. Bin für sämtliche Hinweise dankbar.

Wie gesagt, sind das die ersten Gehversuche mit Mittelformat und neuer Kamera. Ich bin mir sicher, dass ich da noch ausreichend "Verbesserungspotential" eingebaut und Luft nach oben gelassen habe.

Zu den Fragen:

Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Komme gerade aus der Dunkelkammer (analog ) und muß Dir sagen: das geht ausbelichtet (zB Kentmere VC Select, mit dem habe ich heute abend gearbeitet) viel besser, sehr viel sogar.

Ich habe mal mit einen Canon Canoscan8800 probiert, wird auch besser, ohne dass Du viel im LR eingreifen musst.
Gut zu hören, dass da noch viel mehr geht. An Dunkelkammer hatte ich auch kurz gedacht, traue mich aber noch nicht wirklich ran. Auch wenn ich gelesen habe, dass S/W bei weitem nicht so kompliziert/chemikalisch sein soll, wie ich dachte.

Zugriff auf einen Scanner habe ich leider nicht. Mal schauen, ob sich da in der Stammtischrunde einer findet, um einen wirklichen Vergleich anstellen zu können. In etwa so, wie es Jens in dem anderen Analog-Bilder-Thread gemacht hat.

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Welche Leuchtplatte hast du denn verwendet?

Gruß Wolfgang
Die Platte ist eine Kaiser Prolite Silver Edition 2444: DIN A4, 2x13W, 5400K. Auf die Farbtemperatur habe ich den Weissabgleich eingestellt und ihn nach dem Import nicht mehr verändert. Vielleicht kommt der Blaustich daher, Farbraum ist sRGB.

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
was mir aber auffälllt....
du benutzt die 6x7 wohl mit zuviel Offenblende, wie eine KB....
das kommt bei vielen Motiven einfach nicht gut rüber...
sach mal was zu den Bildern wie technisch gemacht(Linse/Blende)
Besten Dank, Gerd. In der Tat habe ich - glaube ich - zumeist mit eher offener Blende gearbeitet. Einer der selbstgefassten guten Vorsätze für die weitere Arbeit ist, dass ich mir zukünftig aufschreibe, welche Einstellungen ich verwendet habe. Die analogen EXIFs lassen etwas zu wünschen übrig. Mehr als f8 hat vermutlich keine der Aufnahmen, eher 5.6, der Zaun vermutlich 3.5. Alles aus der Hand, von daher Verschlusszeiten zwischen 1/125 und 1/400. Verwendet habe ich die 127mm/f3.5 Linse an einer Mamiya RB Pro S.

Mit welchen Blenden arbeitest Du am Mittelformat bzw. welche Einstellungen würdest Du empfehlen?

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
an der Farbe bei grau...must du noch arbeiten
Meinst Du damit auch den Blaustich oder was anderes? Wie würde das "daran arbeiten" aussehen? Manueller Abgleich in Lightroom über Farbpipette?

Beste Grüße,

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2011, 11:14   #7
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Servus Kapone,
also eine SW Duka ist wirklich nicht kompliziert - wenn Du Dich einmal an den Workflow gewöhnt hast, wirst Du begeistert sein. Selbst meine 850 konnte mir die Freude an der analogen Duka nicht rauben.

Apropos: in der gestrigen Session habe ich die Bilder vergößert (24x30) die ich mit meiner Minolta Dynax 7 und dem eben gekauften Sony 70-300G fotografiert habe - einfach super, was die heutigen Digitalobjektive auf analogen Film bannen
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2011, 13:14   #8
hwbuerks
 
 
Registriert seit: 07.06.2005
Beiträge: 209
Zitat:
Zitat von Kapone Beitrag anzeigen
Meinst Du damit auch den Blaustich oder was anderes? Wie würde das "daran arbeiten" aussehen? Manueller Abgleich in Lightroom über Farbpipette?
Beste Grüße,
Kapone
Wenn Du die Tonwerte eines SW-Fotos haben willst, mußt die Farbeinstellungen Deiner Datei ändern.
Da es abfotografierte und invertierte Negative sind und der Farbstich ja eigentlich nur von der Beleuchtung kommen kann, reicht folgende Einstellung,
z.B. in PS CS3: Bild>Modus>Graustufen.

Sollen es SW-Bilder von abfotografierten Dias oder Farbnegativen werden wird die Sache etwas komplexer.
__________________
und immer gut Licht...
Heinz-Wilhelm
hwbuerks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2011, 13:19   #9
hwbuerks
 
 
Registriert seit: 07.06.2005
Beiträge: 209
Zitat:
Zitat von Kapone Beitrag anzeigen
Besten Dank, Gerd. In der Tat habe ich - glaube ich - zumeist mit eher offener Blende gearbeitet. Einer der selbstgefassten guten Vorsätze für die weitere Arbeit ist, dass ich mir zukünftig aufschreibe, welche Einstellungen ich verwendet habe. Die analogen EXIFs lassen etwas zu wünschen übrig. Mehr als f8 hat vermutlich keine der Aufnahmen, eher 5.6, der Zaun vermutlich 3.5. Alles aus der Hand, von daher Verschlusszeiten zwischen 1/125 und 1/400. Verwendet habe ich die 127mm/f3.5 Linse an einer Mamiya RB Pro S.

Mit welchen Blenden arbeitest Du am Mittelformat bzw. welche Einstellungen würdest Du empfehlen?
Beste Grüße,
Kapone
Ist das 3.5/127mm ein Sekor C?
Wenn es richtig knackig scharf werden soll, liegt man mit f 11 bis 22 eigentlich immer richtig.
Und wenn immer möglich mit Spiegelvorauslösung und Stativ.
__________________
und immer gut Licht...
Heinz-Wilhelm

Geändert von hwbuerks (01.05.2011 um 13:24 Uhr)
hwbuerks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2011, 15:01   #10
Kapone

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Servus Heinz-Wilhelm,

Ja, es ist ein Sekor C, besten Dank für den Tipp!

Gruss,

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Nochmal analog


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:45 Uhr.