![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.039
|
Habe auch mal wieder gescannt
Hallo,
zwei Scanergebnisse: 1. Dia mit Coolscan V ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie 2. s/w-Negativ mit Coolscan V ![]() -> Bild in der Galerie 3. mit A900 ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Gruß, Stuessi Geändert von Stuessi (29.04.2011 um 08:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin stuessi
da hätte ich mir aber "mehr" vorstellen können.... ![]() must mal was zu den Aufnahmen sagen/Film/ASA/ was? Kamera+Objektiv auch ![]() und ich schätze mal, das dass genau die Bilder sind, die Toni nicht leiden kann ![]() es ist hier wirklich störendes Korn deutlich sichtbar ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Wenn das keine Ausschnitte sind, kann ich wirklich gerne darauf verzichten, denn da liefert ja meine A700 bei ISO3200 weniger Korn...
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Das ist auch der Grund, warum ich analog kein KB mehr mache... eigentlich auch nie wirklich mochte. Ich finde das jetzt auch nicht so toll, auch wenn der Scan mit der A900 überraschend ist im Vergleich zum Filmscanner. Bei größeren Formaten liegen dann Welten dazwischen zugunsten eines gutes Scanners.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich weiß nicht was ihr habt, die Bilder sind sicherlich während eines Sandsturmes entstanden
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Das hier ist ein scan von einem 5 inch Negativ (Kodak Portra VC160).
![]() -> Bild in der Galerie und das ein Ausschnitt davon, oben mit der A900 in 100% crop (mit Minolta 3,5/50mm Macro vom Leuchttisch), unten eine entsprechend verkleinerte Darstellung eines Profiscans mit Flextight X5. Der Originalscan ist 15.000 px breit. ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.039
|
Hallo,
zum Dia habe ich oben die Daten und Ausschnitte eingefügt. Infos zum s/w-Film: etwas überbelichteter Kodak Plus X Pan, wahrscheinlich mit Ultrafin vor 50 Jahren entwickelt, Kamera evtl. Retina. Gruß, Stuessi Geändert von Stuessi (28.04.2011 um 20:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Gegen Tonis Rauschkoller bei Stuessis Bildern sei eine Entrauschung empfohlen ![]() Und wenn meine A700 bei ISO 3200 so wenig Farbrauschen hätte, wäre ich sehr glücklich ![]() @Stuessi: was muß ich mir unter "Mikroaufnahme" genau vorstellen? Durchs Mikroskop den Film fotografiert oder wie?
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (28.04.2011 um 21:47 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Ich habe ja nicht gesagt, dass da etwas "unbrauchbar" wäre. Aber mir sind die digitalen Aufnahmen halt lieber: weniger Aufwand und trotzdem - für mich (!) - bessere Eregbnisse, die ja offensichtlich mit größeren analogen Formaten mithalten können.
Ich hab ja nichts dagegen. ![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|